Auf dieser Seite
finden Sie unterschiedliche Symptome, die bei einer CNI-Katze auftreten
können.
Eine vollständige
Liste aller CNI-Symptome, aber auch wo Sie ein Symptom schnell finden
können, das Sie beunruhigt, sind auf der Seite
Verzeichnis der Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
alphabetisch mit den dazugehörigen Schnelllinks aufgeführt. Mit deren
Hilfe finden Sie sofort die Beschreibung jedes einzelnen Symptoms und die
dazugehörenden Behandlungsmöglichkeiten.
Es kommt
ziemlich häufig vor, dass CNI-Katzen sich verstecken. Vielleicht in einem
Schrank oder unter dem Bett oder irgendwo auf einem erhöhten Platz. Der
Grund ist, dass die Katze sich nicht wohl fühlt - Katzen verstecken sich
instinktiv wenn sie sich krank fühlen. Dadurch wird die Gefahr
verringert, von einem Raubtier angefallen zu werden. Wenn Ihre Katze sich
durch die Behandlung wieder besser fühlt, sollten Sie feststellen, dass sie
sich weniger oft verstecken wird. Eine CNI-Katze wird aber immer mehr
Ruhe und Frieden benötigen als eine gesunde Katze.
Sie müssen sich
jedoch einer Sache unbedingt bewusst sein: Einige
Katzen gehen sogar noch einen Schritt weiter und verlassen Ihr Zuhause, um
sich zu verstecken. Wenn Sie daher eine Freigängerkatze haben, dann seien
Sie vorsichtig, oder vielleicht unterbinden Sie sogar den Freigang so
lange, bis Sie sicher wissen, dass Ihr Katze wieder stabil ist.
Starke
Anhänglichkeit
Im Gegensatz dazu
werden einige
Katzen übermäßig anhänglich und suchen mehr Körpernähe. Das tritt sogar
bei Katzen auf, die vorher etwas reservierter waren. Der Grund dafür
kann sein,
dass Ihre Katze sich nicht wohl fühlt und Ihre tröstliche und beruhigende
Nähe sucht.
Schmerzen
Ich werde oft
gefragt, ob CNI-Katzen Schmerzen haben. Nein, die typische CNI-Katze hat
keine Schmerzen. Einige CNI-Symptome sind unangenehm, z.B. eine
Austrocknung: Dieser Zustand wird oft mit einem Alkoholkater verglichen.
Aber die Symptome sind nicht schmerzhaft, und in den meisten Fällen können
sie leicht behandelt werden.
Es gibt einige Situationen, wo eine CNI-Katze Schmerzen
hat, z.B. Zahnschmerzen oder eine Niereninfektion
oder wenn einNierensteinabgeht,
oder sie hat Atembeschwerden. Aber ich wiederhole: Die
meisten schmerzhaften Gründe lassen sich behandeln.
Katzen, die Schmerzen haben oder sich unwohl fühlen,
sind leider sehr gut darin, das zu verbergen (Das ist ein Instinkt, um
sich vor Raubtieren zu schützen). Ein mögliches Symptom ist Ruhelosigkeit.
Es gibt jedoch eine Reihe weiterer möglicher Gründe für
Ruhelosigkeit,
deshalb geraten Sie bitte nicht in Panik, wenn Sie dieses Symptom sehen.
Novartishat einige
Informationen über mögliche Schmerzanzeichen auf Deutsch.
Vet Click has a
pain score chart which in intended for post-surgery use by vets, but which
may also be helpful for home use.
Schnurren
Jeder
weiß, dass Katzen schnurren, wenn sie zufrieden oder glücklich sind.
Weniger Menschen wissen jedoch, dass Schnurren nicht automatisch ein
gutes Zeichen ist, denn Katzen können auch schnurren, wenn sie sich unwohl
fühlen oder Schmerzen haben. Vor einigen Jahren wurde eine Katze direkt
vor meinen Augen überfahren. Ich rannte zu der Katze und rettete sie von
der Straße herunter, aber sie starb innerhalb von ein bis zwei Minuten in
meinen Armen - die Katze schnurrte die gesamte Zeit.
Der genaue
Schnurrmechanismus ist nicht bekannt, aber es wird angenommen, dass dabei
Endorphine produziert werden oder "Wohlfühl"-Hormone in der Katze, und
wenn die Katze Schmerzen erleidet, kann es ihr helfen, so mit diesem
Schmerz umzugehen oder sich auf irgendeine Art und Weise zu trösten.
Wenn eine
Katze anfängt mit einem rasselnden Geräusch zu schnurren, dann kann das
auf eine
Flüssigkeitsansammlung hinweisen.
Also nehmen Sie bitte nicht gleich an, dass es Ihrer Katze gutgehen
muss, nur weil sie schnurrt.
About
bietet
Informationen, warum Katzen schnurren.
Animal Voice
diskutiert, ob das
Schnurren auf irgendeine Art und Weise den
Heilungsprozess beeinflusst.
Heißhunger
– (Polyphagie)
Glauben Sie mir,
das ist unglaublich selten bei CNI-Katzen! Wenn Ihnen dieses Symptom
auffällt, dann wird es wahrscheinlich durch eine Schilddrüsenüberfunktionverursacht.
Einige
Katzen mitDiabetes
haben manchmal vermehrt Hunger. Heißhungerattacken treten häufig auch bei
Katzen nach einem Anfall
auf.
,
Suwanwalaikorn S., Sivayathorn A., Chiba M., Vareesangthip K., Manonukul
J., Tsuboi R., and Ogawa H.,
wurde herausgefunden, dass plötzlicher Haarausfall nicht unbekannt ist bei
CNI Patienten. In keinem Fall wurde dafür ein besonderer Grund gefunden,
aber die Haare wuchsen ohne Behandlung von selber wieder nach. Das kann
auch auf einige Katzen zutreffen, aber bitte beachten Sie auch Alopezie
unten. Manchmal verlieren Katzen Fell auf der Seite, wo sie subkutane
Infusionen bekommen. Das ist normalerweise kein Grund zur Besorgnis.
Katzen mit
einer Nahrungsmittelallergie können ebenfalls unter Haarausfall leiden.
Unser Kater Harpsie litt an Futtermittelallergien und verlor als Folge
davon sein Fell ringartig um den Hals und auch an anderen Körperstellen.
Hier können Sie mehr über seine Erfahrungen nachlesen.
Pet Education
bietet Informationen über Gründe für den
Haarverlust bei
Katzen.
Mögliche Gründe dafür sind
Futterallergien
oder andere Arten von
Allergien. Wenn Allergien ausgeschlossen werden können, kann es ein
Hinweis auf eine
Schilddrüsenüberfunktion sein.
Wenn sich Ihre Katze aber mehr kratzt anstatt die Haare auszureissen, dann
kann es ein
urämischer Juckreiz
sein, d.h. verursacht durch zu hohe
Giftwerte im Blut. Juckreiz ist auch ein ziemlich häufig auftretendes Symptom
bei Katzen mit zu hohem
Phosphatspiegel. Ganz besonders dann, wenn er nicht behandelt wird und
in einen
Sekundären Hyperparathyroidismus übergeht.
Dies zeigt die allgemeine Gesundheitsverschlechterung einer CNI-Katze an. Der Körper
schlägt eine tapfere Schlacht gegen CNI und konzentriert seine
Anstrengungen auf lebenswichtige Körperfunktionen, ein glänzendes Fell ist
keine davon. Dieses Symptom wird auch durch die
Austrocknung hervorgerufen.
Gelegentlich weist ein struppiges Fell auf einen Mangel an Essentiellen
Fettsäuren hin oder kann das Symptom einer
Schilddrüsenüberfunktion
sein.
Die Veränderung der Fellfarbe
Wenn Sie sich das Foto von Thomas auf der Homepage ansehen, dann
werden Sie feststellen, dass sein Rücken im Gegensatz zu seinem Kopf und
Gesicht eher braun als schwarz aussieht. Das kommt zum Teil daher, weil
dieses Foto im Sommer aufgenommen wurde. Thomas liebte Sonnenbäder, und
die schienen sein schwarzes Fell braun zu verfärben.
Das ist ziemlich häufig bei schwarzen Katzen und ist bekannt unter dem
Namen "Rufismus". Rufus = rot.
Seine Fellfarbe
veränderte sich aber auch in dem Winter als er mit CNI diagnostiziert
wurde. Meine Tierärztin sagte mir, dass das sehr oft bei dunkelhaarigen
Katzen passiert wenn sie krank werden - der Körper hat wichtigere Aufgaben
zu erfüllen, als sich auf die Fellfarbe zu konzentrieren. Gewöhnlich ist
das nicht behandelbar, aber es hilft, wenn Sie die CNI generell in den
Griff bekommen. Es half bei Thomas.
Proteinreduzierte
Diäten könnten
ebenfalls ein Grund für die Veränderung der Fellfarbe sein, denn sie
enthalten weniger Tyrosin, das ist eine Aminosäure, die wichtig für die
Herstellung der Fellfarbe ist. In The carnivore connection to nutrition in cats
(2002) Zoran D.,
Journal of the American Veterinary Medical Association
221
pp1559-67
finden Sie weitere Erklärungen zu diesem Thema (auf Seite 3). Die
zusätzliche Supplementierung von Tyrosin zur Diät kann hilfreich sein, ist
aber nicht essentiell. Sie sollten es auch nicht ohne Zustimmung Ihres TA
tun. Mehr dazu finden Sie
unter
Stumpfes Fell/Schuppen/struppiges Fell.
Falls Ihre
Katze siamesische Gene hat, dann können die Points mit dem Alter
nachdunkeln. Die Fellfarbe von Siamesen und Colourpoint-Perserkatzen (Maskenperser)
wird tatsächlich von Temperaturschwankungen bestimmt. Wenn Katzen altern,
verschlechtert sich oft die Durchblutung. Dadurch sind ihre Extremitäten
kühler, und die Points dunkeln dadurch nach. Jedoch können kranke Katzen
mit Siamesenblut, die eine erhöhte Temperatur haben (z.B. aufgrund einer
Infektion) tatsächlich eine hellere Fellfarbe bekommen. Auf jeden Fall ist
das normalerweise kein Grund zur Beunruhigung.
Es ist möglich, jedes der oben genannten Symptome
zu behandeln, in vielen Fällen sehr effektiv. Genaueres dazu finden Sie im
Kapitel Behandlungsmöglichkeiten.
Diese Seite zuletzt
überarbeitet: 03. November 2011
Links auf dieser Seite
zuletzt überprüft: 28. März 2012
*****
DIE BEHANDLUNG IHRER KATZE OHNE TIERÄRZTLICHE UNTERSTÜTZUNG
KANN EXTREM GEFÄHRLICH SEIN.
Ich habe mich sehr bemüht sicherzustellen, dass alle
Informationen auf dieser Website richtig sind. Aber ich bin KEIN Tierarzt,
nur eine ganz normale Person, die mit drei ihrer Katzen chronische
Nierenerkrankungen durchlebt hat.
Diese Website dient nur Informationszwecken und nicht dazu,
Diagnosen zu erstellen oder eine Katze zu behandeln. Bevor Sie irgendeine
der hier beschriebenen Behandlungsmaßnahmen ausprobieren, MÜSSEN Sie einen
Tierarzt aufsuchen und sich professionellen Rat für die richtige
Behandlung Ihrer Katze holen und ihre individuellen Anforderungen. Sie
sollten auch keine der hier beschriebenen Behandlungsarten ohne Kenntnis
und Zustimmung Ihres TA einsetzen.
Wenn Ihre Katze Schmerzen zu haben scheint, oder es ihr
nicht gut geht, dann verschwenden Sie bitte keine Zeit im Internet,
sondern suchen Sie sofort Ihren TA auf.
Diese Webseite wurde mit Microsoft Software erstellt, daher
sieht sie im Internet Explorer am besten aus. Mir ist bekannt, dass sie
bei anderen Browsern nicht immer so gut dargestellt wird, aber ich bin
keine IT-Expertin, daher weiß ich leider nicht, wie ich das ändern könnte.
Natürlich wünschte ich, sie würde überall gut aussehen, aber mein Fokus
ist darauf gerichtet, die darin enthaltenen Informationen bereitzustellen.
Wenn ich Zeit habe, werde ich versuchen, auch in anderen Browsern die
Darstellung zu verbessern.
Sie dürfen sich eine Kopie dieser Website zu Ihrer eigenen
Information machen und/oder Ihrem Tierarzt eine Kopie geben. Aber diese
Website darf ohne Genehmigung der Seiteninhaberin weder reproduziert noch
ausgedruckt werden, nicht im Internet, noch in anderen Medien. Über den
ButtonKontaktaufnahme
können Sie sich mit mir in Verbindung setzen. In dieser Website steckt
sehr viel Arbeit und Liebe. Bitte bestehlen Sie mich nicht, indem Sie mein
Urheberrecht verletzen.
Sie können diese Seite gerne verlinken. Machen Sie dann
aber bitte deutlich, dass es sich um einen Link handelt und nicht um Ihre
eigene Arbeit. Außerdem wäre ich dankbar, wenn Sie mir einen Hinweis auf
diesen Link schicken würden.
Die hier aufgeführten Verknüpfungen zu anderen
Internetseiten (Hyperlinks) stellen Informationsangebote fremder Anbieter
dar, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Insbesondere übernehme
ich keinerlei Haftung für den Inhalt oder den Wahrheitsgehalt dieser
Internetseiten.