TANYAS UMFASSENDES HANDBUCH

 

ÜBER CHRONISCHE NIERENINSUFFIZIENZ (CNI)

 

BEI KATZEN

 

 

 

METHODEN DER FRÜHERKENNUNG

 

AUF DIESER SEITE:


Regelmäßige Untersuchungen, einschließlich jährliche Blutuntersuchungen


Das Spezifische Uringewicht (USG)


Proteinurie


Glomeruläre Filtrationsrate (GFR)


 


STARTSEITE


Seitenüberblick


Was Sie zuerst wissen müssen


Alphabetisches Inhaltsverzeichnis


Glossar


Angebote zur Teilnahme an wissenschaftlichen Studien


Durchsuchen dieser Webseite


 

WAS IST CNI?


Was passiert bei einer CNI


Ursachen von CNI


Wie ernst ist es?


Besteht überhaupt Hoffnung?


Akute Niereninsuffizienz


 

SCHLÜSSELTHEMEN


Erbrechen, Übelkeit, Appetitverlust und Magensäureüberschuss


Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts


Die Wichtigkeit der Phosphatkontrolle


Alles über Bluthochdruck


Alles über Anämie


Alles über Verstopfung


Kaliumungleichgewicht


Stoffwechselübersäuerung - metabolische Azidose


Nierensteine


 

UNTERSTÜTZUNG


Der Umgang mit CNI


Tanya's Support Group


Erfolgsgeschichten


 

SYMPTOME


Alphabetische Auflistung von Symptomen und Behandlungsmaßnahmen


Ungleichgewicht im Flüssigkeitshaushalt und den Harnwegen (Austrocknung, Wasseransammlung und Harnwegsprobleme)


Störungen im Stoffwechselhaushalt (Erbrechen, Appetitverlust, Magensäureüberschuss, gastrointestinale Probleme, Mundgeschwüre usw.)


Phosphat und Kalziumungleichgewicht


Verschiedene Symptome (Schmerzen, Verstecken usw.)


 

DIAGNOSE: WAS BEDEUTEN ALL DIE TESTERGEBNISSE?


Klinische Chemie: Nierenfunktion, Kalium, andere Tests (ALT, Amylase, (Cholesterin usw.)


Kalzium, Phosphat, Parathormon (PTH) und Sekundärer Hyperparathyreoidismus


Komplettes Blutbild: Rote und weiße Blutzellen: Anämie und Infektion


Urinanalysen (Urintests)


Andere Tests: Ultraschall, Biopsie, Röntgen usw.


Renomegalie (vergrößerte Nieren)


Welche Untersuchungen, und

wie oft


Faktoren, die die Testergebnisse beeinflussen


Normale Referenzwerte


Internationale und amerikanische Messsysteme


 

BEHANDLUNGS

MAßNAHMEN


Welche Behandlungsmaßnahmen sind unverzichtbar


Flüssigkeitshaushalt und Harnprobleme (Wasseransammlung, Infektionen, Inkontinenz, Proteinurie)


Regulierung der Stoffwechselabfälle (Mundgeschwüre, gastrointestinale Blutungen, Antioxidantien, Adsorbentien, Azodyl, Astro's CRF Oil)


Phosphat, Kalzium und Sekundärer Hyperparathyreoidismus (Calcitriol)


Verschiedene Behandlungsmethoden: Stammzellentransplantation, ACE-Hemmer (Fortekor), Steroide, Nierentransplantation


Antibiotika und Schmerzmittel


Ganzheitliche Behandlungsmaßnahmen, einschließlich Slippery elm bark (Ulmenrinde)


ESS (Aranesp, Epogen, Eprex, NeoRecormon) bei schwerer Anämie


Allgemeine Gesundheitsprobleme bei CNI-Katzen: Flöhe, Arthritis, Kognitive Dysfunktion (Demenz), Impfungen


Tipps, wie Sie Ihre Katze medikamentieren können


Wo Sie die notwendige Ausstattung günstig kaufen können


Zusammenarbeit mit Ihrem Tierarzt und das Führen von Aufzeichnungen


 

DIÄT UND ERNÄHRUNG


Ernährungsanforderungen von CNI-Katzen


Die B Vitamine (einschließlich Methylcobalamin)


Was können Sie füttern (und was Sie vermeiden sollten)


So motivieren Sie Ihre Katze zum Fressen


Futterdatentabellen


Dosenfutterangaben


Trockenfutterangaben


Futtermittelhersteller


2007er Futterrückruf in den USA


 

DIE FLÜSSIGKEITS

THERAPIE


Intravenöse Infusionen


Subkutane Infusionen


Tipps, wie man subkutane Infusionen verabreicht


Wie man subkutane Infusionen per Infusionsset verabreicht


Wie man subkutane Infusionen per Spritze verabreicht


Subkutane Infusionen - Wie Sie Ihren TA davon überzeugen können


Dialyse


 

VERWANDTE KRANKHEITEN


Herzerkrankungen


Hyperthyreoidismus


Diabetes


Polyzystische Nierenerkrankung (PKD)


Pankreatitis


Zahnerkrankungen


Anästhesie


 

WO MAN DIE HILFSMITTEL GÜNSTIG BEKOMMT


Deutschland, Österreich, Schweiz


 

ABSCHIED NEHMEN


Die letzten Stunden


Die Verluste anderer Menschen


Umgehen mit Ihrem Verlust


 

VERSCHIEDENES


Früherkennung


Vorbeugung


Forschung


Niereninsuffizienz bei Hunden


Andere Krankheiten (Krebs, Leber) und Verhaltensauffälligkeiten


Diese Webseite auf Englisch


 

WEBSEITEBESITZERIN (HELEN)


Meine drei CNI-Katzen: Tanya, Thomas und Ollie


Mein an vielen Leiden erkrankter Kater: Harpsie


Besuchen Sie mich auf Facebook


Folgen Sie mir auf Twitter


Kontaktaufnahme


Startseite > Was ist CNI > Methoden der Früherkennung

 


Überblick


  • Wie schon auf der Seite Was passiert bei CNI geschrieben wurde, ist es normalerweise gar nicht möglich, CNI festzustellen, bevor die Katze etwa 66 bis 75 Prozent ihrer Nierenfunktion verloren hat.

  • Es ist deswegen höchst unwahrscheinlich, dass Sie es hätten verhindern können, dass Ihre Katze an CNI erkrankt ist, also fühlen Sie sich bitte nicht schuldig.

  • Diese Seite beschreibt einige Untersuchungsmöglichkeiten, die eine Früherkennung ermöglichen können.

     Zur Zeit ist es nicht möglich, chronischer Niereninsuffizienz vorzubeugen, aber je früher die Diagnose erfolgt, um so größer sind die Chancen, Ihrer Katze zu helfen.

Assessment of renal function: what can be done in practice (2002) ist eine sehr interessante Abhandlung über die verschiedenen Methoden, CNI zu diagnostizieren, die Dr. Jonathan Elliot auf dem World Small Animal Veterinary Congress 2002 vorstellte.

 


Regelmäßige Untersuchungen                                                                                        Zurück nach oben


 

Obwohl manchmal auch jüngere Katzen an CNI erkranken, ist sie doch eigentlich mehr eine Erkrankung älterer Tiere. Ich persönlich habe es mir jetzt zur Regel gemacht, einmal im Jahr das Blut aller meiner Katzen untersuchen zu lassen, die älter als acht Jahre sind. Die Untersuchung besteht aus einer körperlichen Untersuchung und einem Bluttest (einschließlich dem Test auf eine Schilddrüsenüberfunktion) und einer Messung des Blutdrucks. Ab einem Alter von ca. zehn bis zwölf Jahren sollten Sie vielleicht halbjährliche Blutuntersuchungen in Betracht ziehen.

 

Ich würde Ihnen auch empfehlen, Ihre Katze regelmäßig zu wiegen, damit Sie einen eventuellen Gewichtsverlust bereits sehr frühzeitig bemerken, der auf eine CNI oder andere Gesundheitsprobleme wie z. B. eine Schilddrüsenüberfunktion hinweisen könnte.

 

The American Association of Feline Practitioners gibt Richtlinien darüber heraus, wie man sich aktiv für die Gesundheit seiner älteren Katze einsetzen kann. Dort wird empfohlen (auf Seite 3), dass einmal jährlich ein Bluttest, eine Urinanalyse und eine Blutdruckmessung gemacht werden sollte. Die Empfehlung lautet, mit der Vorsorge im Alter zwischen sieben und elf Jahren zu beginnen, auch wenn noch keine klinischen Anzeichen einer Krankheit zu sehen sind.

Cornell University College of Veterinary Medicine erklärt, was man erwarten muss, wenn Katzen altern.

Antech Diagnostics veröffentlicht die Ergebnisse einer Studie aus einer Tierklinik in Los Angeles über die Vorteile von Blutwerten und anderen Tests, die bei Katzen durchgeführt wurden, die älter als sieben Jahre waren und augenscheinlich gesund.

 


Das Spezifische Uringewicht                                                                            Zurück nach oben


 

Das Spezifische Uringewicht kann einen Verlust der Urinkonzentrationsfähigkeit anzeigen, bevor noch etwas im Blutbild zu erkennen ist. Eine Katze kann jedoch auch aus anderen Gründen verdünnten Urin haben, zum Beispiel bei Diabetes. Dieser Wert ist also nur ein Hinweis und keine definitive Diagnose.

 


Proteinurie                                                                                                          Zurück nach oben


 

The International Renal Interest Society betrachtet Protein (Eiweiß) im Urin als einen Risikofaktor bei der Entstehung von CNI, und als Parameter um die Schwere einer CNI zu bestimmen.

 

Evaluation of predictors of the development of azotaemia in cats (2009)  Jepson R. E., Brodbelt D., Vallance C., Syme H. M., Elliott J., Journal of Veterinary Internal Medicine 23(4) pp806-13 berichtet über eine Gruppe älterer Katzen, die überwacht wurden, ob sich bei Ihnen eine CNI entwickeln würde. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass „eine vorhandene Proteinurie deutlich in Zusammenhang gebracht werden konnte mit der Entwicklung einer Azotämie, obwohl davon kein kausaler Zusammenhang abgeleitet werden kann“.

 

Protein im Urin kann auch noch andere Ursachen als eine CNI haben. Auf der Seite Urinanalyse finden Sie mehr Informationen über Proteinurie.

 

Wenn Sie rechtzeitig wissen, dass Ihre Katze an einer Proteinurie leidet, dann können Sie geeignete Maßnahmen zur Kontrolle ergreifen, siehe Behandlungsmaßnahmen.

 

Die folgenden Tests sind hilfreich, um eine Proteinurie zu diagnostizieren:

Idexx Urine P:C-Quotient


Idexx Laboratories bietet jetzt einen neuen Test in einer Reihe verschiedener Länder an, mit dem man die Protein:Kreatininratio berechnen kann. Die deutsche Webseite von Idexx informiert über diesen Test.

How to integrate UPC ratios into your practice and uncover early renal disease ist eine Videopräsentation über den neuen Idexx Test (Dauer: eine Stunde).

 

E.R.D.-HealthScreen Urine Test (Urinüberprüfungstest)


Der E.R.D.-HealthScreen Urine Test ist ein Test, der hilfreich sein kann, frühzeitig ein  Nierenversagen bei Katzen zu feststellen. Der Test funktioniert, indem er bereits geringe Spuren von Protein (Mikroalbuminurie) im Katzenurin entdeckt. Der Hersteller behauptet, dass der Test in der Lage ist, das Risiko von CNI bei Katzen bereits in einem sehr viel früheren Stadium festzustellen als bei anderen Tests. d.h. schon bei 25 prozentiger Schädigung im Vergleich zu dem mindestens 65 prozentigen Schaden, der bereits eingetreten ist, bevor er sich in den Blutwerten zeigt.

 

Der Test ist nur beim Tierarzt erhältlich, der ihn in seiner Praxis durchführt. Falls Ihr Tierarzt keinen vorrätig hat, und Sie in Europa leben, dann kann er/sie sich direkt an den europäischen Vertreiber von Heska wenden, um sich den Test zuschicken zu lassen. Auf der Website von Heska ist auch eine Liste von Vertreibern aus anderen Teilen der Welt aufgeführt.

 

In den USA sollte er nicht mehr als US$20 bis 30 kosten, wenn er zusammen mit anderen Tests veranlasst wird (Antech verlangt sehr viel weniger). Wenn Sie ihn einzeln veranlassen, kann er etwas mehr kosten. Leider scheint er in Europa sehr viel teurer zu sein, bis hin zu €200, obwohl viele Tierärzte weniger verlangen werden.

 

Der Test ist nicht invasiv, man benötigt lediglich eine Urinprobe und hat das Ergebnis in weniger als fünf Minuten. Falsch positive Ergebnisse sind möglich, falls z.B. entweder entzündliche Erkrankungen wie IBD (Inflammatory Bowel Disease, Chronische Darmentzündung) oder Zahnerkrankungen vorliegen, oder falls die Katze unter anderen Krankheiten wie Diabetes oder einer Schilddrüsenüberfunktion leidet.

 

Drugs gibt Informationen über diesen Test.

 


Glomeruläre Filtrationsrate (GFR)                                                                 Zurück nach oben


 

Das Messen der glomerulären Filtrationsrate (siehe Was passiert bei CNI) kann ein nützliches Instrument sein. Die International Renal Insufficiency Society sagt sogar, dass die GFR einmal die Maßeinheit sein wird, mit der CNI in Kategorien eingeteilt werden kann, obwohl es noch etwas dauern wird, bis geeignete Referenzwerte festgelegt sind.

 

Das Hauptproblem der Messung der GFR ist, dass sie ziemlich mühsam ist. Aus diesem Grund können sie auch nur wenige TÄ durchführen.

 

Managing chronic kidney disease: 10 common questions (2012) Brown S. A., Präsentation auf der 83. FVMA Annual Conference gibt weitere Informationen zur GFR-Testung und die verschiedenen Messmethoden.

 

Die folgenden Tests können hilfreich bei der Testung der GFR sein:

Iohexol Clearance Test (Plasma Iohexol Clearance Test)


Bei diesem Test wird Iohexol eingesetzt, ein jodiertes radiographisches Kontrastmittel. Dieser Test basiert darauf, wie lange die Nieren brauchen, um eine bestimmte Menge des Iohexols abzubauen; daraus wird dann die GFR errechnet. Dieser Test, der manchmal als Plasma Iohexol Clearance Test (PIC) bezeichnet wird, ist hochspezialisiert und nur an wenigen Orten erhältlich in den USA wie z.B. beim Animal Health Diagnostic Laboratory an der Michigan State University. Soweit ich weiß, ist er in Europa nicht zu erwerben. Dieser Test könnte insbesondere vor dem Beginn einer irreversiblen Behandlung einer Schilddrüsenüberfunktion hilfreich sein.

 

Estimation of glomerular filtration rate via 2- and 4-sample plasma clearance of iohexol and creatinine in clinically normal cats (2009) Heiene R., Reynolds B. S., Bexfield N. H., Larsen S. & Gerritsen R. J., American Journal of Veterinary Research 70(2) pp176-85 ist eine Studie zur Festlegung der passenden Referenzwerte. Dort wurde herausgefunden, dass das Gewicht der Katze eine Rolle spielt.

Michigan State University Diagnostic Center for Population and Animal Health bietet mehr Informationen (Volume 14 (1997), Nummer 3).

Current concepts for the management of chronic renal failure in the dog and cat - early diagnosis and supportive care (2005) ist ein Vortrag Dr. S. Sanderson auf dem World Small Animal Veterinary Association World Congress, wo dieser Test erwähnt wird.

 

Inulin Clearance Test


Wie der Iohexol Clearance Test, misst der Inulin Clearance Test wie lange die Nieren benötigen, um eine abgemessene Menge einer bestimmten Substanz, in diesem Fall Inulin, auszuscheiden.  Für diesen Test ist nur eine einzige intravenöse Injektion von Inulin nötig, gefolgt von einer Blutprobe, die drei Stunden später erfolgt. Der Test ist in Deutschland bereits im Handel erhältlich. Dieser Test kann besonders nützlich sein, bevor man sich für eine der endgültigen Behandlungsmöglichkeiten bei einer Schilddrüsenüberfunktion entschiedet.

 

Single-injection inulin clearance for routine measurement of glomerular filtration rate in cats (2003) Haller M., Rohner K., Muller W., Reutter F., Binder H., Estelberger W., Arnold P. Journal of Feline Medicine & Surgery 5(3) pp175-81 vergleicht den Inulintest mit dem Iohexol Clearance Test und schließt, dass der "Inulin Clearance Test ein wertvolles diagnostisches Mittel in der täglichen Praxis zur Einschätzung der renalen Funktionen ist"

Alomed in Germany in Deutschland bietet diesen Test an.

 

 

 

Zurück nach oben

Diese Seite zuletzt überarbeitet: 24. Juni 2012

Links auf dieser Seite zuletzt überprüft: 27. März 2012

 

   

*****

 

DIE BEHANDLUNG IHRER KATZE OHNE TIERÄRZTLICHE UNTERSTÜTZUNG KANN EXTREM GEFÄHRLICH SEIN.

 

Ich habe mich sehr bemüht sicherzustellen, dass alle Informationen auf dieser Website richtig sind. Aber ich bin KEIN Tierarzt, nur eine ganz normale Person, die mit drei ihrer Katzen chronische Nierenerkrankungen durchlebt hat.

Diese Website dient nur Informationszwecken und nicht dazu, Diagnosen zu erstellen oder eine Katze zu behandeln. Bevor Sie irgendeine der hier beschriebenen Behandlungsmaßnahmen ausprobieren, MÜSSEN Sie einen Tierarzt aufsuchen und sich professionellen Rat für die richtige Behandlung Ihrer Katze holen und ihre individuellen Anforderungen. Sie sollten auch keine der hier beschriebenen Behandlungsarten ohne Kenntnis und Zustimmung Ihres TA einsetzen.

 

Wenn Ihre Katze Schmerzen zu haben scheint, oder es ihr nicht gut geht, dann verschwenden Sie bitte keine Zeit im Internet, sondern suchen Sie sofort Ihren TA auf.

 

*****

 

Copyright © Tanyas CNI Webseite 2000-2011. Alle Rechte vorbehalten.

 

Diese Webseite wurde mit Microsoft Software erstellt, daher sieht sie im Internet Explorer am besten aus. Mir ist bekannt, dass sie bei anderen Browsern nicht immer so gut dargestellt wird, aber ich bin keine IT-Expertin, daher weiß ich leider nicht, wie ich das ändern könnte. Natürlich wünschte ich, sie würde überall gut aussehen, aber mein Fokus ist darauf gerichtet, die darin enthaltenen Informationen bereitzustellen. Wenn ich Zeit habe, werde ich versuchen, auch in anderen Browsern die Darstellung zu verbessern.

 

Sie dürfen sich eine Kopie dieser Website zu Ihrer eigenen Information machen und/oder Ihrem Tierarzt eine Kopie geben. Aber diese Website darf ohne Genehmigung der Seiteninhaberin weder reproduziert noch ausgedruckt werden, nicht im Internet, noch in anderen Medien. Über den Button Kontaktaufnahme können Sie sich mit mir in Verbindung setzen. In dieser Website steckt sehr viel Arbeit und Liebe. Bitte bestehlen Sie mich nicht, indem Sie mein Urheberrecht verletzen.

 

Sie können diese Seite gerne verlinken. Machen Sie dann aber bitte deutlich, dass es sich um einen Link handelt und nicht um Ihre eigene Arbeit. Außerdem wäre ich dankbar, wenn Sie mir einen Hinweis auf diesen Link schicken würden.

 

Die hier aufgeführten Verknüpfungen zu anderen Internetseiten (Hyperlinks) stellen Informationsangebote fremder Anbieter dar, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Insbesondere übernehme ich keinerlei Haftung für den Inhalt oder den Wahrheitsgehalt dieser Internetseiten.