Phosphat und
Kalzium sind für die Körperfunktionen essentielle Mineralstoffe.
Bei CNI-Katzen
können jedoch Unausgewogenheiten auftreten und zu einem Zustand, genannt
sekundärer Hyperparathryeoidismus, führen, der wiederum den Verlauf
der CNI beschleunigt.
Da die
Phosphatkontrolle bei CNI-Katzen so immens wichtig ist, widmet sich diesem
Thema ein ganzes Kapitel, in dem Sie auch die Symptome einer
Unausgewogenheit finden. Kurz zusammengefasst sind das folgende:
Anfälle können
Anzeichen eines unausgewogenen Kalziumspiegels sein. Es können eine ganze
Reihe unterschiedlicher Formen auftreten. Da gibt es die klassischen
Zuckungen und Bewusstseinsverlust. Aber auch „weggetreten sein“, mentale
Abwesenheit oder Starren in die Leere können Arten von Anfällen sein. Auf
Harpsie' s
website
finden Sie mehr Informationen darüber, wie Anfälle aussehen können.
Anfälle können bei
CNI-Katzen aber auch durch erhöhte Kaliumwerte,
Bluthochdruck,
erhöhte Giftwerte im Blut oder eine
metabolische Azidoseverursacht werden.
Die Medikamentierung mitReglan (Metoclopramid)
gegen Magenprobleme oder Advantage gegen Flöhe können die Schwelle
für Anfälle herabsetzen. Andere mögliche Ursachen sind Epilepsieoder einGehirntumor.
Aber die oben erwähnten Ursachen sind bei CNI-Katzen weitaus verbreiteter
und sollten daher zuerst abgeklärt werden.
Schwäche
Auch eine
körperliche Schwäche kann auftreten. Ein möglicher Grund dafür wäre ein
erhöhter Phosphatspiegel, der zu sekundärem
Hyperparathryeoidismus
führt. Wenn Ihre Katze tolpatschig scheint oder stolpert, dann lesen Sie
bitte das Kapitel
Alles über Phosphat.
Eine
Hinterbeinschwäche wird häufig durch einen zu
niedrigen Kaliumspiegel,
manchmal auch durch einen niedrigen
Magnesiumspiegelausgelöst. Eine
metabolische Azidoseverursacht
Muskelverlust. Bei einer Anämie
tritt hingegen eine generelle Schwäche auf. Wenn Ihre Katze nicht mehr
springen kann, vermuten Sie vielleicht Schwäche dahinter. In Wahrheit kann
die Sprungunwilligkeit aber auch auf eine Erblindung wegen
Bluthochdrucks
zurückzuführen sein. Auch eine Arthritis kann dazu führen, dass die
Katze nicht mehr springen oder klettern kann.
Verstopfung
Die Ursache kann in
einem erhöhter Kalziumspiegel liegen. Auch Austrocknung oder ein
erniedrigter Kaliumspiegelverursachen
Verstopfung.
Pet MD mentions
that twitching may be caused by kidney disease.
Katzenstreu fressen/Beton lecken
Dieses Symptom wird
normalerweise mit einer Anämiein
Zusammenhang gebracht. Aber manchmal tritt es auch bei
Kalziumungleichgewicht auf.
Untertemperatur
Mögliche Ursache
kann ein Kalziumungleichgewicht sein. Andere Möglichkeiten sindAnämieund
Herzerkrankungen.
Die Körpertemperatur einer CNI-Katze kann auch während der
letzten Stunden
abfallen.
Alle oben genannten
Symptome können behandelt werden, und in vielen Fällen auch sehr effektiv.
Einzelheiten finden Sie im Kapitel
Behandlungsmöglichkeiten.
Diese Seite zuletzt
überarbeitet: 20. Oktober 2011
Links auf dieser Seite
zuletzt überprüft: 28. März 2012
*****
DIE BEHANDLUNG IHRER KATZE OHNE TIERÄRZTLICHE UNTERSTÜTZUNG
KANN EXTREM GEFÄHRLICH SEIN.
Ich habe mich sehr bemüht sicherzustellen, dass alle
Informationen auf dieser Website richtig sind. Aber ich bin KEIN Tierarzt,
nur eine ganz normale Person, die mit drei ihrer Katzen chronische
Nierenerkrankungen durchlebt hat.
Diese Website dient nur Informationszwecken und nicht dazu,
Diagnosen zu erstellen oder eine Katze zu behandeln. Bevor Sie irgendeine
der hier beschriebenen Behandlungsmaßnahmen ausprobieren, MÜSSEN Sie einen
Tierarzt aufsuchen und sich professionellen Rat für die richtige
Behandlung Ihrer Katze holen und ihre individuellen Anforderungen. Sie
sollten auch keine der hier beschriebenen Behandlungsarten ohne Kenntnis
und Zustimmung Ihres TA einsetzen.
Wenn Ihre Katze Schmerzen zu haben scheint, oder es ihr
nicht gut geht, dann verschwenden Sie bitte keine Zeit im Internet,
sondern suchen Sie sofort Ihren TA auf.
Diese Webseite wurde mit Microsoft Software erstellt, daher
sieht sie im Internet Explorer am besten aus. Mir ist bekannt, dass sie
bei anderen Browsern nicht immer so gut dargestellt wird, aber ich bin
keine IT-Expertin, daher weiß ich leider nicht, wie ich das ändern könnte.
Natürlich wünschte ich, sie würde überall gut aussehen, aber mein Fokus
ist darauf gerichtet, die darin enthaltenen Informationen bereitzustellen.
Wenn ich Zeit habe, werde ich versuchen, auch in anderen Browsern die
Darstellung zu verbessern.
Sie dürfen sich eine Kopie dieser Website zu Ihrer eigenen
Information machen und/oder Ihrem Tierarzt eine Kopie geben. Aber diese
Website darf ohne Genehmigung der Seiteninhaberin weder reproduziert noch
ausgedruckt werden, nicht im Internet, noch in anderen Medien. Über den
ButtonKontaktaufnahme
können Sie sich mit mir in Verbindung setzen. In dieser Website steckt
sehr viel Arbeit und Liebe. Bitte bestehlen Sie mich nicht, indem Sie mein
Urheberrecht verletzen.
Sie können diese Seite gerne verlinken. Machen Sie dann
aber bitte deutlich, dass es sich um einen Link handelt und nicht um Ihre
eigene Arbeit. Außerdem wäre ich dankbar, wenn Sie mir einen Hinweis auf
diesen Link schicken würden.
Die hier aufgeführten Verknüpfungen zu anderen
Internetseiten (Hyperlinks) stellen Informationsangebote fremder Anbieter
dar, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Insbesondere übernehme
ich keinerlei Haftung für den Inhalt oder den Wahrheitsgehalt dieser
Internetseiten.