TANYAS UMFASSENDES HANDBUCH

 

ÜBER CHRONISCHE NIERENERKRANKUNG (CNE)

 

BEI KATZEN

 

Nach 20 Jahren werde ich die deutsche Übersetzung meiner Website nicht mehr weiter aktualisieren und auf dem jetzigen Stand einfrieren.

 Ich lasse sie jedoch stehen, da sich dort immer noch sehr viele gültige Informationen über die chronische Niereninsuffizienz bei Katzen befinden.

Die englische Version überarbeite und aktualisiere ich jedoch weiterhin ständig."

 

Spenden

 

(auf US Dollar)

 

 

 

SO MOTIVIEREN SIE IHRE KATZE ZUM FRESSEN

 

AUF DIESER SEITE:


Warum es so wichtig ist, dass Ihre Katze frisst


Ursachen für Appetitverlust


Durchschnittlicher feliner Kalorienbedarf


Zusätzliche Nährungsmittel


Wie Sie Ihre Katze zum Fressen bewegen können


Assistenzfütterung


Appetitanregende Stimulantien (B-Vitamine, Cyproheptadin, Mirtazapin, Zyrtec, Diazepam, Steroide)


Probanden gesucht für US-Studie über appetitanregende Stimulantien


 


STARTSEITE


Seitenüberblick


Was Sie zuerst wissen müssen


Alphabetisches Inhaltsverzeichnis


Glossar


Angebote zur Teilnahme an wissenschaftlichen Studien


Durchsuchen dieser Webseite


 

WAS IST CNI?


Was passiert bei einer CNI


Ursachen von CNI


Wie ernst ist es?


Besteht überhaupt Hoffnung?


Akute Niereninsuffizienz


 

SCHLÜSSELTHEMEN


Erbrechen, Übelkeit, Appetitverlust und Magensäureüberschuss


Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts


Die Wichtigkeit der Phosphatkontrolle


Alles über Bluthochdruck


Alles über Anämie


Alles über Verstopfung


Kaliumungleichgewicht


Stoffwechselübersäuerung - metabolische Azidose


Nierensteine


 

UNTERSTÜTZUNG


Der Umgang mit CNI


Tanya's Support Group


Erfolgsgeschichten


 

SYMPTOME


Alphabetische Auflistung von Symptomen und Behandlungsmaßnahmen


Ungleichgewicht im Flüssigkeitshaushalt und den Harnwegen (Austrocknung, Wasseransammlung und Harnwegsprobleme)


Störungen im Stoffwechselhaushalt (Erbrechen, Appetitverlust, Magensäureüberschuss, gastrointestinale Probleme, Mundgeschwüre usw.)


Phosphat und Kalziumungleichgewicht


Verschiedene Symptome (Schmerzen, Verstecken usw.)


 

DIAGNOSE: WAS BEDEUTEN ALL DIE TESTERGEBNISSE?


Klinische Chemie: Nierenfunktion, Kalium, andere Tests (ALT, Amylase, (Cholesterin usw.)


Kalzium, Phosphat, Parathormon (PTH) und Sekundärer Hyperparathyreoidismus


Komplettes Blutbild: Rote und weiße Blutzellen: Anämie und Infektion


Urinanalysen (Urintests)


Andere Tests: Ultraschall, Biopsie, Röntgen usw.


Renomegalie (vergrößerte Nieren)


Welche Untersuchungen, und

wie oft


Faktoren, die die Testergebnisse beeinflussen


Normale Referenzwerte


Internationale und amerikanische Messsysteme


 

BEHANDLUNGS

MAßNAHMEN


Welche Behandlungsmaßnahmen sind unverzichtbar


Flüssigkeitshaushalt und Harnprobleme (Wasseransammlung, Infektionen, Inkontinenz, Proteinurie)


Regulierung der Stoffwechselabfälle (Mundgeschwüre, gastrointestinale Blutungen, Antioxidantien, Adsorbentien, Azodyl, Astro's CRF Oil)


Phosphat, Kalzium und Sekundärer Hyperparathyreoidismus (Calcitriol)


Verschiedene Behandlungsmethoden: Stammzellentransplantation, ACE-Hemmer (Fortekor), Steroide, Nierentransplantation


Antibiotika und Schmerzmittel


Ganzheitliche Behandlungsmaßnahmen, einschließlich Slippery elm bark (Ulmenrinde)


ESS (Aranesp, Epogen, Eprex, NeoRecormon) bei schwerer Anämie


Allgemeine Gesundheitsprobleme bei CNI-Katzen: Flöhe, Arthritis, Kognitive Dysfunktion (Demenz), Impfungen


Tipps, wie Sie Ihre Katze medikamentieren können


Wo Sie die notwendige Ausstattung günstig kaufen können


Zusammenarbeit mit Ihrem Tierarzt und das Führen von Aufzeichnungen


 

DIÄT UND ERNÄHRUNG


Ernährungsanforderungen von CNI-Katzen


Die B Vitamine (einschließlich Methylcobalamin)


Was können Sie füttern (und was Sie vermeiden sollten)


So motivieren Sie Ihre Katze zum Fressen


Futterdatentabellen


Dosenfutterangaben


Trockenfutterangaben


Futtermittelhersteller


2007er Futterrückruf in den USA


 

DIE FLÜSSIGKEITS

THERAPIE


Intravenöse Infusionen


Subkutane Infusionen


Tipps, wie man subkutane Infusionen verabreicht


Wie man subkutane Infusionen per Infusionsset verabreicht


Wie man subkutane Infusionen per Spritze verabreicht


Subkutane Infusionen - Wie Sie Ihren TA davon überzeugen können


Dialyse


 

VERWANDTE KRANKHEITEN


Herzerkrankungen


Hyperthyreoidismus


Diabetes


Polyzystische Nierenerkrankung (PKD)


Pankreatitis


Zahnerkrankungen


Anästhesie


 

WO MAN DIE HILFSMITTEL GÜNSTIG BEKOMMT


Deutschland, Österreich, Schweiz


 

ABSCHIED NEHMEN


Die letzten Stunden


Die Verluste anderer Menschen


Umgehen mit Ihrem Verlust


 

VERSCHIEDENES


Früherkennung


Vorbeugung


Forschung


Niereninsuffizienz bei Hunden


Andere Krankheiten (Krebs, Leber) und Verhaltensauffälligkeiten


Diese Webseite auf Englisch


 

WEBSEITEBESITZERIN (HELEN)


Meine drei CNI-Katzen: Tanya, Thomas und Ollie


Mein an vielen Leiden erkrankter Kater: Harpsie


Besuchen Sie mich auf Facebook


Folgen Sie mir auf Twitter


Kontaktaufnahme


Startseite > Diät und Ernährung > So motivieren Sie Ihre Katze zum Fressen

 


Überblick


  • Viele CNE-Katzen leiden unter Appetitmangel, und es kann zur Herausforderung werden, sie zum Fressen zu bewegen.

  • Für eine Katze ist regelmäßiges Fressen überlebensnotwendig, denn Futtermangel kann bei ihnen zu einer potentiell lebensgefährlichen Erkrankung, der Hepatischen Lipidose, führen.

  • Die Behandlung der Ursachen dieses Appetitmangels, wie z.B. Übelkeit, Erbrechen oder Magensäureüberschuss ist sehr wichtig.

  • Appetitmangel ist bei CNE-Katzen sehr weit verbreitet, aber es gibt Möglichkeiten, Ihre Katze zum Fressen zu verleiten oder zumindest trotz CNE etwas zu fressen. Dieses Kapitel hilft Ihnen dabei.

  • Sie bekommen Tipps, wie Sie Ihre Katze unterstützen können, ihr Gewicht zu halten, sogar wieder zuzunehmen, oder wie Sie sie zum Fressen verführen können und – falls erforderlich – wie eine Assistenzfütterung funktioniert, Hier sind auch Informationen über Pro und Kontra von Appetitanregern aufgelistet. 


Warum es so wichtig ist, dass Ihre Katze frisst


 

In 11 guidelines for conservatively treating chronic kidney disease (2007) Polzin D., Veterinary Medicine December 2007, beschreibt Dr. Polzin: „Der Tod oder die Euthanasie bei vielen oder den meisten Hunden und Katzen, die aufgrund einer chronischen Nierenerkrankung eingeschläfert werden müssen, ist direkt oder indirekt auf Verhungern zurückzuführen." Das ist eine schockierende Nachricht, nicht zuletzt auch deshalb, weil es absolut unnötig ist. Möchten Sie, dass Ihre Katze sich zu Tode hungert? Das bezweifle ich!

 

Ein weiterer wichtiger Grund zur Besorgnis, wenn Ihre Katze nicht frisst: Bei Katzen, die nicht fressen, besteht die Gefahr, an einer Hepatischen Lipidose (Fettleber) zu erkranken, dann arbeitet die Leber nicht mehr richtig. Das kann schon nach nur einem oder zwei Tagen Nahrungskarenz auftreten und ist potentiell lebensbedrohlich. In Kleintiermedizin steht ein Artikel über Leberverfettung bei Katzen. Auch Enpevet stellt eine ausführliche Information über das Fettlebersyndrom bei Katzen zur Verfügung. The American Animal Hospital Association empfiehlt, dass Sie sich mit Ihrem TA in Verbindung setzen, wenn Ihre Katze länger als einen oder zwei Tage nichts gefressen hat. Mar Vista Vet bietet ebenfalls Informationen über hepatische Lipidose an und macht darauf aufmerksam, dass bei einer Katze, die nur die Hälfte oder zwei Drittel ihrer normalen Futtermenge über einen Zeitraum von zwei Wochen frisst, ebenfalls dieses Risiko besteht.

 

In! Getting calories in: feeding the inappetant or anorectic cat (2012) von Dr. M. Scherk ist ein ausgezeichneter Artikel über die Fütterung von Familienkatzen mit unterschiedlichen Bedürfnissen.

 

Denken Sie also immer an Ihr neues Mantra: Meine Katze muss fressen!

 


Ursachen für Appetitverlust


 

Verweigert Ihre Katze das Futter, müssen Sie unbedingt den Grund herausfinden (wie z.B.  Magensäureüberschuss, Austrocknung und/oder eine Anämie). Im Kapitel Verzeichnis der Symptome und Behandlungsmöglichkeiten finden Sie weitere Informationen über mögliche Ursachen. Aber was auch immer die Ursache ist, Sie müssen sie unbedingt behandeln, möglicherweise löst sich dann damit das Problem von selber.

 

Allerdings muss Ihre Katze fressen, während Sie die Ursache für die Appetitlosigkeit herauszufinden versuchen. Aber selbst wenn Sie das Problem gefunden und behandelt haben, werden Sie vielleicht feststellen, dass Ihre Katze sich inzwischen das Fressen abgewöhnt hat und wieder daran gewöhnt werden muss. Katzen essen, um zu leben und nicht andersherum. In diesem Kapitel finden Sie daher Vorschläge, wie Sie Ihre Katze wieder an das Fressen heranführen können. Die gute Nachricht: Sobald Ihre Katze wieder frisst, geht es ihr wahrscheinlich bald wieder so viel besser, dass sie zu ihren alten Gewohnheiten zurückkehrt.

 

Liegt eine Katze im Sterben, stellt der Verdauungstrakt seine Arbeit ein und benötigt kein Futter mehr. Wenn Sie befürchten, dieser Zeitpunkt ist gekommen, werden Sie neben der Futterverweigerung aber noch eine ganze Reihe anderer Anzeichen des bevorstehenden Todes bemerken. Im Kapitel Die letzten Stunden finden Sie dazu weitere Informationen. Gehen Sie aber bitte nicht davon aus, dass Ihre Katze stirbt, nur weil sie nicht mehr frisst! Appetitlosigkeit ist eines der häufigsten Symptome bei CNE-Katzen, es ist ein ständiges Auf und Ab. Befürchten Sie daher nicht gleich das Schlimmste, wenn dieses Symptom auftritt. Bei der Mehrheit der CNE-Katzen ist Futter ein essentieller Behandlungsbestandteil. Viele Menschen sind über die Verbesserung des Zustands ihrer Katze erstaunt, sobald sie etwas gefressen hat.

 

Bitte lesen Sie die Informationen im Kapitel Ernährungsanforderungen. Dort finden Sie Erklärungen über die physiologischen Bedürfnisse Ihrer Katze und Informationen zur Diskussion über die Notwendigkeit einer Proteinreduzierung. Im Kapitel Was soll ich füttern? stehen Tipps, was Sie tun können, wenn Ihre Katze die therapeutische Nierendiät verweigert, die Ihnen Ihr Tierarzt verschrieben hat.

 


Feliner Kalorienbedarf


 

Der genaue tägliche Kalorienbedarf einer Katze ist schwer einzuschätzen, er liegt bei ungefähr 30 bis 35 Kalorien täglich pro Pfund Körpergewicht, bei aktiven Katzen auch mehr. Beispiel: Eine 4,5 kg schwere Katze benötigt täglich 270 bis 315 Kalorien. Sie sehen also, ein Teelöffel Futter täglich reicht bei weitem nicht zur Gewichtserhaltung aus, geschweige denn zur Gewichtszunahme, wenn Ihre Katze zu dünn ist.

 

Kalorien sind wichtig. Wenn Sie gerade versuchen, Ihre fressunwillige Katze zur Futteraufnahme zu bewegen, wählen Sie sinnvollerweise am besten gleich ein hochkalorisches, nährstoffreiches Futter. Unten finden Sie Informationen über Futtersorten, die Ihre Katze vielleicht mag, und die zugleich zusätzliche Nährstoffe enthalten.

 

Hier können Sie mehr über den Kalorienbedarf von CNE-Katzen lesen.

 


Als erstes versuchen: Vitamin B


 

Ihre Katze wird wahrscheinlich von Vitaminergänzungen in Form des Vitamin-B-Komplexes und zusätzlich noch einem Vitamin-B-12-Präparat profitieren. Viele Menschen stellen fest, dass sie den Appetit ihrer Katzen und auch ihr Wohlbefinden verbessern. Zudem sind sie überall erhältlich und sehr sicher, auch wenn Sie sie nicht ohne Wissen Ihres TA geben sollten (viele TÄ, einschließlich meiner, bieten sie routinemäßig an). Unten und in dem Vitamin-B-Kapitel finden Sie mehr Informationen dazu und auch zu geeigneten Marken.

 


Zusätzliche Nahrungsmittel


 

In diesem Abschnitt finden Sie die bei den meisten Katzen beliebten Futtersorten (daher besteht eine Chance, dass sie sie von selber fressen), die sie aber auch in Krisenzeiten bei Kräften halten oder sogar zu einer Gewichtszunahme führen können, falls erforderlich.

Eier, insbesondere Eiweiß


 

Vorzüge von Eiern


Wenn Sie Ihre Katze noch mit zusätzlichen Nährstoffen versorgen möchten, wären Eier die wahrscheinlich beste Wahl. Das Washington State University College of Veterinary Medicine stellte fest: "Proteine mit hohem biologischen Wert können leicht zu körpereigenen Proteinen mit minimaler Abfallproduktion umgebaut werden. Tierproteine haben einen höheren biologischen Wert als pflanzliche Proteine. Eier haben den höchsten biologischen Wert."

 

Manche Leute verfüttern nur das Eiweiß (Eiklar), da es eine zusätzliche Proteinquelle ohne hohe Phosphatwerte ist. Laut US Department of Agriculture's Food and Nutrition Information Center, wiegt ein großes Eiklar ungefähr 33 g, enthält 17 Kalorien, 3,6 g Protein, kein Fett und nur 5 mg Phosphat. Das ist sehr viel weniger als in einer Hühnerbrust, außerdem ist Protein in Eiern besser verdaulich.

 

In einer Humanstudie, Organic and inorganic dietary phosphorus and its management in chronic kidney disease (2010) Noori N., Sims J. J., Kopple J. D., Shah A., Colman S., Shinaberger CS, Bross R, Mehrotra R, Kovesdy CP, Kalantar-Zadeh K., Iranian Journal of Kidney Disease 4(2) pp89-100 steht, „frisches (unverarbeitetes) Eiweiß (Phosphat:Proteinratio unter 2 mg/g) ist ein gutes Beispiel für hochwertige Nahrung mit einem hohen Anteil essentieller Aminosäuren und einem niedrigen Anteil an Fett, Cholesterin und Phosphat.“

 

In einer anderen Humanstudie: Dietary egg whites for phosphorus control in maintenance haemodialysis patients: a pilot study (2011) Taylor L. M., Kalantar-Zadeh K., Markewich T., Colman S., Benner D., Sim J. J. & Kovesdy C P., Journal of Renal Care 37(1) pp16-24, die in Renal and Urology News (2008) diskutiert wurde, stand: Eiklar senkte sogar den Phosphatgehalt bei Patienten, die täglich eine Mahlzeit durch sechs gekochte Eiweiße ersetzten.

 

Eiweiß Warnungen


Eiweiß(-klar) ist zwar nahrhaft bei einer nur minimalen Abfallrate, aber es enthält nur wenig Kalorien. Achten Sie daher darauf, dass es keinen zu großen Prozentsatz in der täglichen Nahrungsaufnahme Ihrer Katze einnimmt. Ein oder zwei Eiweiß täglich sind – wenn Ihr TA zustimmt - in Ordnung, solange Ihre Katze zusätzlich auch vollwertiges Katzenfutter frisst.

 

Eier können die Eisenabsorption behindern. Die Studie Prediction of dietary iron absorption: an algorithm for calculating absorption and bioavailability of dietary iron (2000) Hallber L. & Hulthén L., American Journal of Clinical Nutrition 71(5) pp1147-60 fand heraus, dass Eier die Eisenaufnahme im Körper um rund 27 Prozent reduzieren. Das bezieht sich mehr auf Eigelb als auf Eiweiß, aber seien Sie trotzdem vorsichtig, wenn Ihre Katze anämisch ist.

 

Eiweißrezepturen


Eiweiß ist entweder in der altmodischen Form verwendbar (d.h. von einem frischen Ei), in flüssiger Form (also frisch) oder pulverisiert. Seien Sie vorsichtig, einige Marken enthalten auch Zwiebeln. Wenn Sie getrocknetes Eiweißpulver kaufen, achten Sie darauf, dass es pasteurisiert ist (das ist normalerweise der Fall).

 

Da ein Karton mehrere Eiweiß enthält, werden Sie es nicht schnell genug aufbrauchen können. Aber es ist kein Problem, es zu kochen und einzufrieren. Einige Eiweißsorten lassen sich auch ohne vorheriges Kochen einfrieren, halten Sie sich an die Herstelleranweisungen. Manche Menschen frieren Eiweiß in Eiswürfelbehältern ein, das erleichtert die Entnahme der jeweils benötigten Menge.

 

Eiweißzubereitung


Es ist wichtig, Eiweiß hart zu kochen, denn rohes Eiweiß enthält Avidin. Dieses Protein bindet Biotin (eines der Vitamine aus dem B-Komplex) und macht es dadurch unverfügbar. Aber CNE-Katzen brauchen ihre B-Vitamine. Beim Kochen wird Avidin zerstört.

 

Überprüfen Sie, ob das von Ihnen gekaufte Eiweiß bereits gekocht wurde. Flüssiges Eiweiß ist normalerweise roh, pulverisiertes bereits gekocht. Überprüfen Sie ganz genau, ob das Eiklar, das Sie gekauft haben, auch gekocht ist. Nur weil es pasteurisiert ist, heißt das nicht gleichzeitig, dass es auch gekocht ist. Wenn Sie es selbst kochen, achten Sie darauf, es gründlich durchzukochen.

 

Frisches oder flüssiges Eiweiß können Sie Ihrer Katze als Rührei geben, oder sie hacken es klein und mischen es unters Futter. Manche Katzen mögen es so, viele nicht. In diesem Fall mixen Sie es so fein, dass es, ohne Ihre Katze zu vergraulen, unter das Futter gemischt werden kann.

 

Pulverisiertes Eiweiß können Sie häufig auf das Futter sprenkeln und untermischen. Ein grober Anhaltspunkt: Zwei Teelöffel pulverisiertes Eiweiß entsprechen etwa einem Eiweiß. Aber lesen Sie, was auf der Packung steht.

 

Eiweiß Bezugsquellen


In vielen Ländern können Sie Eiklar sowohl frisch als auch getrocknet im Supermarkt in Tetrapacks kaufen. In Deutschland verkaufen es viele Fitness-Shops (Bodybuilderszene) online.

 

Amazon verkauft eine ganze Reihe von Eiklar-Produkten, sowohl frisch als auch in Pulverform.

 

Hier finden Sie Bezugsquellen in USA, GB, Australien.

 

Clinicare RF/Liquivite


CliniCare RF ist ein für CNE-Katzen entwickeltes, vollwertiges, flüssiges Nahrungsmittel. Es enthält verhältnismäßig viel Fett, nur wenig Protein und Phosphat (der Phosphatgehalt liegt bei 0,46 Prozent auf Trockenanalysebasis).

 

Nicht alle Katzen mögen es, und es ist ziemlich teuer (ungefähr 5 US$ pro Dose, häufig müssen Sie sogar eine ganze Palette auf einmal kaufen). Außerdem haben es nicht viele Tierärzte im Sortiment, aber es kann hilfreich sein, wenn Sie Ihre Katze mit einer Spritze oder per Schlauch (Tubus) ernähren oder wenn Sie zusätzliche Kalorien in Ihre Katze bekommen möchten. Es kann auch hilfreich sein, wenn Ihre Katze kein normales Futter frisst (wenn sie z.B. nur Babygläschen futtert), da es ein vollwertiges Futter ist. Eine Dose hält sich ungefähr eine Woche im Kühlschrank, aber manche Leute frieren es portionsweise in Eiswürfelbehältern ein.

 

Hier finden Sie Bezugsquellen in USA.

 

In Europa konnte ich Clinicare RF nicht finden. Liquivite ist eine mögliche Alternative in Europa. Es ist flüssiges Dosenfutter aus Hühnchen, Leber, Rind und Eiern mit einem relativ niedrigen Phosphatgehalt (0,75 Prozent auf Trockenanalysebasis). Sie können es über viele Futterhändler  online kaufen.

 

Hill's a/d


Hill's a/d ist ein Futter speziell für genesende Katzen: Es enthält einen hohen Anteil an Leber, ist sehr weich und riecht sehr streng. Ganz ehrlich, der Geruch verursacht mir Übelkeit, aber vielleicht lieben alle meine Katzen es gerade deswegen. Als Thomas keinen Schinken mehr mochte, waren wir mit unserer Weisheit am Ende, aber Hills a/d half ihm durch die Krise und erwies sich als Lebensretter. Da es so breiig ist, eignet es sich auch gut zur Spritzenfütterung.

 

Sie können es bei jedem Tierarzt und in vielen Online-Futtershops kaufen. CNE-Katzen sollten es nicht über einen längeren Zeitraum bekommen, da es viel Leber enthält (zuviel Vitamin A), und einen hohen Phosphatanteil hat. Aber es eignet sich sehr gut für eine kurze Krisenüberbrückung und/oder bei der Genesung. Im Gegensatz zur Vermutung vieler Leute enthält Hill’s a/d tatsächlich weniger Kalorien als k/d (180 pro Dose oder 33 Kalorien pro ounze = ca. 28,35 g).

 

Sobald eine Dose Hill’s a/d geöffnet wurde, sollte sie maximal innerhalb von 36 Stunden aufgebraucht sein.

 

Milchprodukte


Laut Schätzungen leiden ungefähr 80 Prozent aller Katzen an Laktoseintoleranz, die Durchfall und Erbrechen auslösen kann. Daher wird häufig empfohlen, Katzen keine Milch zu geben. Hat Ihre Katze keine Laktoseintoleranz, ist es normalerweise ungefährlich, ihr Milch zu geben. Da sie aber sowohl Protein als auch Phosphat enthält, ist es besser, sie nur hin und wieder zu geben. Vollmilch enthält gegenüber fettarmer Milch sogar weniger Phosphat, ungefähr 0,84 Prozent (fettarme Milch enthält über ein Prozent Phosphat), außerdem ist das zusätzliche Fett in der Milch gut für CNE-Katzen, die ohnehin häufig viel zu dünn sind.

 

Leidet Ihre Katze an Laktoseintoleranz, gibt es spezielle laktosefreie Milch für Katzen im Zoofachhandel mit Taurin. Mittlerweile finden Sie in allen Lebensmittelgeschäften laktosefreie Milch.

 

Viele Katzen lieben Frischkäse. Eine meiner Katzen bekam 13 Jahre lang täglich etwas Frischkäse (es fing damit an, dass sie misshandelt worden war und Angst vor Männern hatte. Mein Mann buhlte dann damit erfolgreich um ihre Liebe). Gleichzeitig hilft es auch noch bei verschluckten Haarknäueln. Wenn Ihre Katze Frischkäse mag, fragen Sie Ihren TA, ob sie ihr hin und wieder ein wenig davon geben dürfen.

 

Babynahrung


Babynahrung können hilfreich sein, wenn Sie Ihre Katze über einen kurzen Zeitraum zum Fressen verführen möchten. Kaufen Sie die einfachen, ausschließlich auf Fleisch basierenden Produkte und nicht die mit Gemüse oder Früchten. Stellen Sie außerdem sicher, dass weder Zwiebeln noch Knoblauch oder Zwiebelpulver enthalten sind (siehe Was soll ich füttern). Alle in den USA Babynahrungssorten müssen jede einzelne enthaltene Zutat auf dem Glas genau auflisten. Eine Zutat, die dort nicht steht, ist auch nicht enthalten.  

 

Hier finden Sie empfehlenswerte Produkte in den USA und GB.

 

Alnatura bietet je eine Sorte mit Hühnchen und 8 Prozent Naturreismehl und Rindfleisch mit 9 Prozent Naturreismehl an.

 

Auch Hipp und Holle bieten Biofleischgläschen mit Huhn und Rind an, aber dort ist jeweils eine große Menge Reis (ca. 40 – 50 Prozent) enthalten. Babynahrung nur mit Fleisch ohne Reismehl scheint es in Deutschland nicht zu geben.

 

Bitte füttern Sie Babynahrung nicht ausschließlich über einen längeren Zeitraum, denn das Phosphat:Kalzium-Gleichgewicht ist unausgewogen (bei Pet Education finden Sie dazu weitere Erklärungen). Außerdem fehlt - genau wie in anderen für Menschen bestimmten Lebensmitteln - Taurin. Das ist eine Aminosäure, die Katzen mit ihrem Futter aufnehmen müssen. Ein Taurinmangel in der Katzennahrung kann ernsthafte Herz- und Augenprobleme verursachen. Verfüttern Sie über einen längeren Zeitraum ausschließlich Babynahrung, fügen Sie bitte 500 mg Taurin hinzu. Das ist nicht perfekt, aber es reduziert immerhin etwas das Risiko. Kein Problem ist es, täglich ein wenig Babynahrung zusätzlich zu füttern, z.B. wenn Sie Tabletten verabreichen, solange es nur zusätzlich zu einem ausgewogeneren (normalerweise kommerziellen Futter) Katzenfutter gegeben wird.

 

Wholesome Baby Food stellt Rezepte zur Verfügung, wie Sie eigene Babynahrung herstellen können.

 

Fleisch- oder Fischpasten (püriertes Fleisch)


Wenn Sie in GB leben und Schwierigkeiten haben, an geeignete Babynahrung zu kommen, können Sie stattdessen auch Fleisch- oder Fischpasten nehmen. Ich gab sie Tanya, und sie waren eines der wenigen Dinge, die sie noch bereit war, zu fressen. Ich habe herausgefunden, dass die Sorte „Potted Salmon“ von Marks und Spencer bei den meisten meiner Katzen sehr beliebt ist. Aber - falls gewünscht - gibt es auch Huhn- oder Rindfleischgeschmack. Überprüfen Sie vorher die Zutatenliste auf Zwiebeln oder Knoblauch (die Lachsversion enthält keines von beidem). Diese Pasten sind sehr weich, Ihre Katze kann sie daher ganz leicht von Ihrem Finger lecken. Ich habe noch nicht ausprobiert, sie in eine Spritze zu füllen und so zu geben, aber ich denke nicht, dass das ein Problem wäre.

 

Wenn Sie nicht in GB leben, auch die Supermärkte in vielen anderen Ländern führen solche Fleischpasten.

 

Menschliche Nahrung


Das ist mit Sicherheit nicht die beste Nahrung für eine CNE-Katze. Aber wenn Ihre Katze sich gerade von einer Krise erholt oder äußerst mäkelig ist, ist schmackhafte menschliche Nahrung vielleicht ein Ausweg, um sie wieder ans Essen zu gewöhnen.

 

Hühnchen oder leicht gekochter Fisch bieten sich an. Wenn Sie in GB leben, können Sie auch zum Imbiss gehen – meine Katzen futtern Fisch aus dem Imbiss meistens sehr gerne (natürlich ohne den Backteig). Fischstäbchen wären auch noch eine Alternative.

 

Als Thomas Anämie sehr schlimm war, aß er zwei Wochen lang nur Schinken. Obwohl der Salz- und Nitratgehalt im Schinken sehr ungesund ist, war Schinken immer noch besser als gar kein Futter. Viele im Handel erhältliche Fertigprodukte mit Hähnchen enthalten ebenfalls eine Menge Salz.

 

Füttern Sie diese Nahrung nicht über einen längeren Zeitraum, denn sonst entsteht ein Mangel an für die Katze wichtigen Nährstoffen, insbesondere an Taurin. Das ist eine Aminosäure, die eine Katze nicht selbst herstellen kann und deren Mangel Herz- und Augenprobleme verursacht. Aber diese Art Nahrung kann ideal sein, um die Katze wieder an das Essen heranzuführen. Geben Sie Ihr aber bitte nichts, das Zwiebeln oder Knoblauch enthält, und seien Sie vorsichtig beim Füttern von Thunfisch (siehe Futterwarnungen).

 

Nutri-Cal und ähnliche Produkte


Vielleicht bietet man Ihnen auch ein hochkalorisches Nahrungsergänzungsmittel wie Nutri-Cal in Tuben an. Viele Tierärzte haben es auf Vorrat. Es ist nicht meine erste Wahl, da es statt Protein relativ viele Kohlehydrate enthält und noch einige Zusatzstoffe. Aber um eine Katze zum Fressen zu bewegen und eine Krise zu überwinden, kann es vielleicht nützlich sein. In diesem Kapitel finden Sie jedoch bessere Alternativen.

 

Nutri-Cal enthält relativ viel Vitamin A, deshalb sprechen Sie vorher mit Ihrem Tierarzt, da zu viel Vitamin A nicht gut für CNE-Katzen ist.

 

Ein ähnliches Produkt wie Nutri-Cal ist Calopet. Calopet enthält mehr B-Vitamine als Nutri-Cal und zusätzlich noch Taurin, das für alle Katzen wichtig ist. Die empfohlene Dosis enthält jedoch noch mehr Vitamin A als Nutri-Cal.

 

Sowohl Nutri Cal als auch Calopet können Sie auch bei vielen Onlinehändlern kaufen.

 

Vet UK verkauft NutriCal in GB.

 

Fancy Feast


Fancy Feast ist ein amerikanisches Katzenfutter, das häufig als „schlechtes" Futter bezeichnet wird. Den Grund dafür konnte ich nie herausfinden, aber ich habe den Eindruck, "Fancy Feast" wird mit "Junk Food" gleichgesetzt, also schlechtem, minderwertigen Futter voller Nebenprodukte. Jedenfalls scheinen viele Menschen das zu glauben. Aber die meisten Katzen lieben Fancy Feast in einem solchen Ausmaß, dass es in einigen Kreisen (wie z.B. bei mir zu Hause) auch unter dem Namen „Kitty Crack (Katzencrack)" bekannt ist.

 

Die Geschmackssorten sind nicht besonders kompliziert zusammengestellt, und bei vielen ist tatsächlich „Brühe“ der erste Bestandteil statt des viel häufiger eingesetzten Wassers. Aber nicht nur das, viele Geschmacksrichtungen sind getreidefrei. Fancy Feast war auch im Gegensatz zu vielen sogenannten „Premiumfuttersorten" nicht von der Futterrückrufaktion 2007 betroffen. Und aus der CNE-Perspektive betrachtet, ist in einigen der Dosenfutterarten auch relativ wenig Phosphat für eine nicht-therapeutische Diät enthalten.

 

Die Paté-Sorten („Classic“ genannt) enthalten in den meisten Fällen zwar für eine regelmäßige CNE-Ernährung zu viel Phosphat, aber für Katzen mit schlechten Zähnen sind sie oft einfacher zu fressen als die anderen Sorten (gegrillt, mariniert etc.). Außerdem können sie mit Wasser glattgerührt und dann zur Assistenzfütterung per Spritze genutzt werden oder als Grundlage zum Vermischen mit Medikamenten.

 

Fakt ist, bis Mitte 2010 wiesen einige Fancy Feast Geschmackssorten sogar einen Phosphatgehalt unter 0,5 Prozent auf, vergleichbar mit den therapeutischen Nierendiäten mit dem geringsten Phosphatwert. Leider änderte Purina die Rezeptur, jetzt gibt es keine Fancy Feast-Sorte mehr mit einem Phosphatgehalt unter einem Prozent. Das ist zwar höher als idealerweise gewünscht, aber einen Versuch wert, wenn Ihre Katze einfach gar nichts anderes fressen möchte. Die Paté-Sorten (in Deutschland "Gourmet" genannt) enthalten häufig mehr Phosphat (ein bis zwei Prozent).

 

Die marinierten und gegrillten Geschmacksrichtungen enthalten häufig zu viel Salz und sind damit keine gute Wahl für Katzen mit hohem Blutdruck. Außerdem sind die Appetizers-Sorten keine Vollnahrung, daher sollten sie nicht ausschließlich verfüttert werden. In den Futtertabellen finden Sie Informationen über Phosphat- und Natriumgehalt der verschiedenen Gourmet Variationen.

 

Ich behaupte nicht, Fancy Feast ist perfekt. Einige Sorten enthalten den Konservierungsstoff Natriumnitrat (oder Nitrat). Nitrite poisoning in cats and dogs fed a commercial pet food (1997) Worth A.J., Ainsworth S. J., Brocklehurst P. J. & Collett M. G., New Zealand Veterinary Journal 45(5) pp193-195 berichten über die Auswirkungen dieses Konservierungsstoffs auf einige Katzen (beachten Sie: Es gibt keinen Hinweis, dass sich diese Studie auf "Fancy Feast" bezog).

 

Scheinbar lieben die meisten Katzen "Fancy Feast", und selbst diejenigen, die sich krank fühlen, akzeptieren es häufig. Einige Katzen aus Tanya's Feline CKD Support Group fraßen jahrelang nichts anderes als "Fancy Feast", und es ging ihnen gut damit. Manche erhielten zusätzlich Phosphatbinder, wenn ihr Phosphatspiegel im Blut zu hoch war.

 

Wenn Sie in den USA leben, würde ich Ihnen daher empfehlen, ein paar Dosen für Notfälle zu bevorraten. Es war das einzige Futter, das Indie essen wollte, als sie einmal krank war.

 

Die Fancy Feast ähnlichste Variante – im Vergleich zu den Dosen – scheint in GB und Deutschland Purina Gourmet Gold zu sein. Leider hat es nicht denselben „Katzencrack"-Effekt wie Fancy Feast und enthält auch viel mehr Phosphat. Trotzdem könnte es in Krisenzeiten hilfreich sein.

 


Wie Sie Ihre Katze zum Fressen bewegen können


 

Da CNE-Katzen häufig unter Appetitmangel leiden, finden Sie in diesem Abschnitt Tipps, wie Sie Ihre Katze zum Fressen animieren können. Einige dieser Methoden dauern nur wenige Sekunden – daher sind sie auf jeden Fall einen Versuch wert. Gelingt es Ihnen, Ihre Katze so zu animieren, dass sie aus eigenem Antrieb frisst, ersparen Sie sich und ihr einigen Stress.

 

Sehen Sie bitte auch im oberen Abschnitt nach, welche zusätzlichen Nahrungsmittel zur Verfügung stehen, denn einige dieser Vorschläge könnten hilfreich sein.

Höherstellen des Futternapfes


Fangen Sie damit an. Es ist blitzschnell gemacht und für einige Katzen eine echte Erleichterung. Als Untersatz genügt ein dickes Buch oder ein Blumentopf, im Handel gibt es auch erhöhte Futterschüsseln. Meine gesunden Katzen haben erhöhte Näpfe, und mir ist aufgefallen, dass sie seither mehr fressen.

 

Im Kapitel Übelkeit, Erbrechen und Magensäureüberschuss finden Sie Informationen, warum es hilft, wie Sie die Schüsseln vorübergehend erhöhen können, und wo Sie erhöhte Schüsseln bekommen.

 

Futterplatz


Auch wo Sie das Futter servieren, kann einen Unterschied machen. Ist Ihre Katze schwach, stellen Sie den Futternapf in der Nähe ihres Lieblingsschlafplatzes auf. Auch der Reiz des Neuen kann helfen: Ich fütterte meine Katzen für gewöhnlich in der Küche. Nachdem eine von ihnen krank wurde und viel Zuspruch benötigte, um überhaupt zu futtern, verteilte ich die Fressnäpfe im ganzen Haus, es ähnelte dann zwar einem Katzenrestaurant, aber das war mir egal.

 

Dabei stellte ich fest, dass eine Katze das Futter in einem Zimmer verschmäht, aber das gleiche Futter in einem anderen Raum akzeptiert.

 

Wenn Sie noch jüngere, durchsetzungsfreudigere Katzen haben, ist es eventuell hilfreicher, sie getrennt von Ihrer CNE-Katze zu füttern, damit die kranke Katze in ihrem eigenen  Rhythmus fressen kann und dadurch möglicherweise auch mehr frisst.

 

Viele Menschen sagen, ein Teller Trockenfutter auf ihrem Nachttisch animiere ihre Katze, auch nachts etwas zu fressen.

 

How to encourage senior cats to eat (2012) von Dr. S. Little ist ein Video mit Tipps wie man eine ältere Katze zum Fressen animieren kann. Dort wird auch darauf hingewiesen, dass es helfen kann, wenn die ältere Katze an einem anderen Platz als die anderen Katzen gefüttert wird.

The feeding behavior of the cat (2010) Horwitz D., Soulard Y, & Junien-Castagna A. Encyclopaedia of Feline Nutrition pp439-477 erwähnt (auf Seite 8), dass die Hersteller bei Versuchsreihen mit Futterverkostungen feststellten, dass viele Katzen ganz eindeutig eine Vorliebe für eine bestimmte Seite haben und unabhängig von der Futtersorte die Schüssel bevorzugen, die auf dieser Seite steht. Es lohnt sich also, ein wenig mit dem Napf zu experimentieren. Stellen Sie ihn so auf, dass Ihre Katze ihn nur von einer Seite erreicht. Dann drehen Sie sie einmal nach links und einmal nach rechts und beobachten, ob das einen Unterschied macht.

 

Futterpräsentation und -vorratshaltung


Auch wie Sie Katzenfutter aufbewahren und servieren, kann für einige Katzen von großer Bedeutung sein. Meine verwöhnten (zur Zeit jungen und gesunden) Miezen lieben ihr Futter so frisch wie möglich. Daher kaufe ich nur kleine Packungseinheiten, denn sie rümpfen schnell die Nase, wenn ich versuche, ihnen größere Dosen unterzujubeln und wir ans Ende gelangen.

 

Wenn Sie Dosenfutter nehmen, füllen Sie die Reste zur Aufbewahrung im Kühlschrank in einen Glas- oder Porzellanbehälter um. The University of Warwick stellt weitere Informationen zur Verfügung, warum das ratsam ist. Cornell University College of Veterinary Medicine hat auch einige Informationen zur Futteraufbewahrung.

 

Ich serviere das Futter auf flachen Tellern. Dahinter steckt die Idee, dass Katzen es nicht mögen, wenn ihre sensiblen Barthaare beim Essen an die Schüssel stoßen. Gesunden Katzen scheint es nichts auszumachen, aber es lohnt sich flache Teller auszuprobieren, ganz besonders, wenn Sie wie ich Perserkatzen haben.

 

Es ist auch ratsam, die Näpfe einfach nur mit heißem Wasser auszuwaschen und weder mit Seife noch mit Spülmitteln.

 

Anwärmen des Futters


Viele Katzen, auch meine, mögen das Futter nicht direkt aus dem Kühlschrank, es ist ihnen zu kalt. Nehmen Sie das Futter ungefähr eine halbe Stunde vor der Futterzeit heraus oder wärmen Sie es an. Der Geruchssinn (manchmal auch der Geschmack) ist bei menschlichen Nierenpatienten beeinträchtigt. Smell and taste function in children with chronic kidney disease (2010) Armstrong J. E., Laing D. G., Wilkes F. J. & Kainer G., Journal of Pediatric Nephrology 25(8) pp1497-504 stellten das in einem Frühstadium von CNE bei Kindern fest, dass es mit dem Voranschreiten der Krankheit schlimmer wird. Es wird vermutet, dass das auch auf CNE-Katzen zutrifft. Angewärmtes Futter riecht intensiver, dringt deshalb besser zu Ihrer Katze durch und ermutigt sie vielleicht zum Essen.

 

Wir stellen das Futter auf einem Teller ungefähr vier bis fünf Sekunden mit der höchsten Einstellung in die Mikrowelle. Aber Ihre Mikrowelle kann sich von unserer unterscheiden. Ist das Futter in der Mikrowelle erwärmt, rühren Sie es um, und passen Sie gut auf, dass es nicht zu heiß ist - Futter aus der Mikrowelle erwärmt sich ungleichmäßig und enthält sogenannte „hot spots“. Die würden ihre Katze verbrennen, wenn sie nicht aufpassen.

 

Wir haben Futter auch mit heißem Wasser im Teller angewärmt. Achten Sie darauf, dass es nicht zu heiß ist. Manche Katzen mögen die breiige Konsistenz des Futters, dem etwas Wasser hinzugefügt wurde.

 

International Cat Care erwähnt, dass Katzen Futter mit einer Temperatur von ungefähr 35° C bevorzugen. Das entspricht der Temperatur eines gerade getöteten Beutetiers.

 

Fressen im Halbschlaf


Mehrere Mitglieder von Tanya's CKD Support Group fanden heraus, dass sich die Chancen verbesserten, ihre Katze zum Fressen zu bewegen, wenn sie einen Teller angewärmtes Futter unter ihrer Nase wedeln, während sie aus dem Tiefschlaf kommt. Die Katze reagiert dann wie auf Autopilot und fängt instinktiv an zu fressen.

 

Futterkonsistenz


Manche Menschen fanden heraus, dass futterentwöhnte Katzen Paté-Sorten gegenüber Futter mit Stückchen bevorzugen, bei festem Futter werden Sie oft feststellen, dass Ihre Katze nur die Soße ableckt. Entweder Sie kaufen dann Paté-Futter (viele der Paté-Sorten von Hill’s enthalten wenig Phosphat) oder nehmen einen Mixer oder Zauberstab zu Hilfe (oder eine Gabel, wenn Sie beides nicht haben) und pürieren das Futter mit etwas Wasser zu einem glatten Brei.

 

In den deutschsprachigen Ländern bekommen Sie Stab- oder Standmixer in den meisten großen Supermärkten, Kaufhäusern oder Haushaltswarenläden zu günstigen Preisen.

 

Bezugsquellen in USA und GB finden Sie hier.

 

Je nachdem was Sie füttern, können Sie auch größere Portionen zerkleinern und portionsweise einfrieren.

 

Manche Leute haben Erfolg mit Dosenfutter, aus dem sie kleine Bällchen formen und ihre Katzen damit von Hand füttern (siehe unten).  

 

Vorgeben, sie würde es selbst essen


Ich fand heraus, wenn ich so tue, als würde ich selbst das Futter meiner Katzen essen, ermutigt sie das, es selbst zu futtern. Vergessen Sie dabei nicht die genießerischen Grunzer und Schmatzgeräusche! Bislang bin ich noch nicht so weit gegangen, das Futter tatsächlich selbst zu essen, aber warten Sie nur ab!

 

Selbstgemachte Fleischbrühe/Püriertes Futter


Einige Leute fanden heraus, dass selbstgemachte Hühnerbrühe (kochen Sie das Hühnchen nur in Wasser. Es ist nicht nötig, irgendwelche Gemüse hinzuzufügen, auf gar keinen Fall Zwiebeln) bei ihren CNE-Katzen recht beliebt ist. Sie kann über das Futter gegossen werden, insbesondere über Diätfutter, um es appetitlicher zu machen, oder einfach der Katze zum Trinken gegeben werden.

 

Wenn Sie vorgekochtes Huhn in Brühe kaufen, vergewissern Sie sich, dass die Brühe nicht noch zusätzlich Natrium und Zwiebeln enthält.  Viele handelsübliche Hühnerbrühen enthalten eine Menge Salz. The Center for Science in the Public Interest bietet dazu weitere Informationen an. Sie können das überprüfen, indem Sie auf den Natriumgehalt auf der Nährwertinformation achten: Alle Werte über 100 mg Natrium bedeuten, dass zusätzlich gesalzenes Wasser hinzugefügt wurde.

 

Einige Menschen lösen das Problem einfach, indem sie dem Dosenfutter mehr Wasser hinzufügen, damit es flüssiger wird. Mit einem Mixer wird es geschmeidiger und glatter. Insbesondere Katzen mit Mundgeschwüren bevorzugen diese Konsistenz.

 

Wenig, aber öfter füttern


Viele CNE-Katzen fressen nicht mehr gewohnheitsmäßig oder nicht mehr häufig genug, um ihr Gewicht zu halten. Sie brauchen Sie und Ihre Unterstützung. Bieten Sie Ihrer Katze in regelmäßigen Abständen kleine Mengen frischen Futters an. Falls nötig, bringen Sie das Futter direkt zu Ihrer Katze (bei uns herrschte die Regel, dass die Katzen in der Küche fressen. Aber diese Regel war schnell nur noch Makulatur, als wir mit einer kranken Katze konfrontiert wurden). Bieten Sie immer nur einen Löffel zur Zeit an. Frisst Ihre Katze, bieten Sie den nächsten an.

 

Wenn Sie die Zeit haben, Ihrer Katze regelmäßig Futter anzubieten, werden Sie bald merken: Auch wenn sie jedes Mal nur ein bisschen isst, summiert sich das im Laufe des Tages zu einer angemessenen Futtermenge. Möglicherweise stellen Sie auch fest, dass das die Entstehung einer Magenübersäuerung verringert.

 

Wenn Sie tagsüber arbeiten, können Sie einen zeituhrgesteuerten Futterautomaten einsetzen, der zwei separate Fächer zu der von Ihnen gewählten Zeit öffnet, damit Ihre Katze Zugang zu frischem Nassfutter hat. Das ist auch nachts nützlich.

 

Im deutschsprachigen Raum bekommen Sie sowohl im Tierfutterfachhandel als auch online verschiedene Futterautomaten. Es lohnt sich auch bei Ebay nachzusehen, dort werden eine ganze Reihe verschiedener Modelle angeboten.

 

Zooplus verkauft verschiedene Futterautomaten ab 26,90 €.

 

Hier finden Sie Bezugsquellen in USA und GB.

 

Smørgasbord für Katzen


Bis sich der Zustand Ihrer Katze stabilisiert, müssen Sie sich vielleicht eine Weile an ein "Smørgasbord“ für Katzen gewöhnen. Das heißt, Sie haben eine Auswahl verschiedener Katzenfuttersorten da, aus denen Ihre Katze wählt, und das Sie auch immer wieder durch andere Sorten ergänzen, um den aktuellen Geschmack Ihrer Katze zu treffen. Als Harpsie krank war (er hatte keine CNE, aber eine schwere Niereninfektion) und nicht futtern wollte, hatten wir 18 verschiedene Sorten im Schrank. Wir mussten ein neues Regal bauen, nur um alle Sorten unterzubringen!

 

Selbstverständlich boten wir all diese Futtersorten nicht gleichzeitig an! Wir boten ihm ein Futter an, und wenn er es ablehnte, versuchten wir es mit einem anderen. An manchen Tagen mochte er eine Sorte, lehnte sie aber am nächsten Tag ab. Hin und wieder boten wir ihm fünf oder sechs verschiedene Futtersorten an, bevor eine davon Gnade bei ihm fand. Dann, ungefähr eine Woche später, fiel eine Futtersorte zurück in seine Gunst, die er zuvor abgelehnt hatte.

 

Wir stellten fest, dass er Futter in der Küche ablehnte, aber im Wohnzimmer bereitwillig futterte. Oder er fraß es, nachdem wir das Futter wieder zurück in die Mitte seines Tellers geschoben hatten. Sogar der Teller selbst spielte eine Rolle: Er lehnte Plastikteller ab und zog Porzellan vor (na ja, er war ein englischer Gentleman...). Auch flache Teller waren ihm wichtig (siehe oben).

 

Sie können auch eine Futtermischung anbieten. Z.B. geben Sie etwas Babynahrung oder etwas phosphatreduziertes Futter oben auf das Futter, das Ihre Katze fressen soll oder sprenkeln zerstoßene Leckerlibröckchen darüber.

 

Appetitanregende Extras und Leckerlis


Das sind Kleinigkeiten, die Sie oben auf das Futter Ihrer Katze streuen können, um es für sie verlockender zu machen. Ich hatte insbesondere mit Salmon Liv-a-Littles Glück.

 

Leckerlis aus Fisch


Fisch ist für Katzen nicht ganz unproblematisch (siehe Was soll ich füttern). Aber ein wenig davon als Lockmittel täglich übers Futter gestreut schadet nicht.

  • Wie unten erwähnt, kann die Zugabe von etwas Wasser, in das Thunfisch eingelegt war, die Futterattraktivität für Katzen erhöhen.

  • Eine Alternative ist getrockneter Thunfisch, den sie über das Futter streuen können – das wirkt bei vielen Katzen. In Deutschland gibt es in Delikatessenläden und auch Online getrockneten Thunfisch Mojama aus Spanien zu kaufen, der jedoch sehr teuer ist.

  • Getrocknete Bonitoflocken sind eine Alternative dazu und z.B. bei Amazon erhältlich. In den meisten asiatischen Geschäften sind sie häufig günstiger zu kaufen. Achten Sie darauf, dass keine Zusätze und Salz enthalten sind.

  • Bei Zooplus, im regionalen Tierfutterfachhandel und bei vielen Onlinehändlern können Sie die Katzensnacks Cosma Snackies kaufen. Das sind gefriergetrocknete Happen aus Thunfisch, Hühnchen, Rind oder Ente, die es auch als gemischte Packung mit allen Sorten gibt, um auszuprobieren, welche Ihre Katze gerne mag. Zooplus verkauft auch noch andere getrocknete Fischsorten.

Leckerlis aus Fleisch


Obwohl sie meistens aus purem Fleisch bestehen und daher einen ziemlich hohen Protein- und Phosphatgehalt haben, benötigen Sie, wenn Sie es zur Appetitanregung übers Futter streuen, nur relativ kleine Mengen. Daher sollte das kein Problem sein.

  • In Deutschland bekommen Sie im Zoofachhandel und von vielen Onlinehändlern die Marke „Cosma Snackies“. Das sind gefriergetrocknete Leckerbissen ohne jegliche Zusatzstoffe, erhältlich in den Geschmacksvarianten Huhn, Ente, Rind und Thunfisch. Sie können auch eine gemischte Probierpackung kaufen, um herauszufinden, welchen Geschmack Ihre Katze bevorzugt. 

  • Whiskas Temptations  sind ungemein beliebt bei vielen Katzen, einschließlich meiner.Von Beaphar gibt es Nierenleckerlis: Kitties Leckerchen und „Nieren“Bits für Katzen, die sie ebenfalls überall im Fachhandel und auch online kaufen können. Es gibt eine sehr große Anzahl der verschiedensten Katzensnacks von einer ganzen Reihe von Herstellern, die Auswahl ist groß, sowohl im Futterfachhandel als auch bei Onlinehändlern. Achten Sie darauf, dass die Leckerlis möglichst ohne Zusätze sind: VetConcept, Fressnapf, Futterhaus, Zooroyal, gutesKatzenfutter noch sehr viele mehr bieten eine große Auswahl.

  • Einige Mitglieder von Tanya's Support Group geben gerne etwas Gänse- oder Entenfett ins Katzenfutter, um die Schmackhaftigkeit und die Kalorienzahl zu erhöhen. In GB machen viele Menschen damit Bratkartoffeln, daher sind sie in den Supermärkten zu finden, häufig in der Nähe der Flaschen mit Speiseöl. Auch in den deutschsprachigen Ländern gibt es beides überall zu kaufen.  In den USA finden Sie diese Fettsorten in der Gourmetabteilung Ihres Supermarkts.

Katzenminze


Ich werde manchmal gefragt, ob es akzeptabel ist, einer CNE-Katze Katzenminze zu geben. Es ist völlig in Ordnung. Bei einigen Katzen ist es sogar ein wirkungsvoller Appetitanreger, obwohl nicht alle Katzen auf Katzenminze reagieren – es ist eine genetische Veranlagung.  

 

Welt der Katzen bietet Informationen auf Deutsch an. Dort wird auch Baldrian erwähnt, der eine ähnliche Wirkung auf Katzen hat. Cats International bietet Informationen über Katzenminze an.

 

Getrocknete, geschnittene Baldrianwurzel können Sie für wenig Geld grammweise in Apotheken kaufen – verstauen Sie sie in einem dichten Behälter, der Geruch ist „umwerfend“.

Sojos verkauft Biokatzenminze in den USA. Sie bekommen es über Amazon.

Auch Amazon Deutschland bietet alle möglichen Katzenminzeprodukte an, auch pur.

 

Thunfischwasser


Thunfisch ist für Katzen ungeeignet (siehe Futterwarnungen). Ein möglicher Kompromiss wäre etwas Thunfischwasser, in das er eingelegt war, zum Anfeuchten über die Diät oder anderes Futter zu geben, um es schmackhafter zu machen. Vergewissern Sie sich, dass Sie nicht den eingelegten Thunfisch, in dessen Brühe Zwiebeln oder viel Salz enthalten sind kaufen.

 

Lebensmittelgeschäfte im deutschsprachigen Raum haben verschiedenste Sorten Thunfisch eingelegt in Wasser ohne Zusatzstoffe im Regal.

 

Hier finden Sie empfehlenswerte Sorten in USA.

 

Akupunktur


Als wir bei meinem Kater wegen seiner Arthritis mit Akupunktur begannen, stellte sich eine spürbare Verbesserung seines Appetits ein. Ich weiß nicht, ob es eine direkte Auswirkung der Akupunktur war oder ob er sich durch die Schmerzerleichterung generell besser fühlte. Aber ich weiß von einigen Katzen, die ausschließlich zur Appetitanregung Akupunktur erhielten, und es scheint zu funktionieren. Auf der Seite Ganzheitlicher Behandlungsansatz finden Sie mehr Informationen über Akupunktur bei Katzen.

 


Assistenzfütterung


 

Es wird wahrscheinlich Zeiten geben, in denen Ihre Katze das Futter ganz verweigert. Selbstverständlich müssen Sie dann nach möglichen Ursachen für den Appetitmangel suchen und sie behandeln, wie z.B. Magensäureüberschuss, ein Geschwür im Maul oder Übelkeit (siehe Verzeichnis der Symptome und Behandlungsmöglichkeiten), und die oben genannten Möglichkeiten anwenden, um das Futter appetitlicher zu machen. Aber wenn alles fehlschlägt, gibt es noch einige weitere Möglichkeiten, die Sie ausprobieren können.

Gesellschaft beim Essen


Sowohl bei Tanya als auch bei Thomas war das sehr hilfreich. Wir saßen während des Essens bei ihnen und ermutigten sie, indem wir sie bei jedem Bissen lobten. Bei manchen Katzen wirkt das. Wenn Harpsie nahe bei uns auf dem Sofa lag, stellten wir ihm seinen Futternapf in die Nähe, selbst auf das Sofa. So musste er zum Fressen nicht weit gehen.

 

Sehr wirksam war außerdem, wenn wir so taten, als würden wir ebenfalls essen (siehe oben).

 

Lassen Sie Ihren Ideen freien Lauf. Vor einigen Jahren erzählte mir eine Frau, wie sie vergeblich versuchte, ihre Katze zum Futtern zu überreden. Nachdem es ihr misslang, warf sie sich verzweifelt auf den Boden. Prompt kletterte ihre Katze auf ihren Bauch und legte sich hin. Vorsichtig griff sie nach der Futterschüssel und stellte sie ebenfalls auf ihren Körper. Ihre Katze fraß! Seither machte sie das immer, wenn ihre Katze nicht aus eigenem Antrieb fressen wollte – es funktionierte. Für sie war es kein großer Aufwand. Nachdem ihre Katze auf diese Art und Weise fraß, konnte sie sich dabei sogar glücklich entspannen und die Tatsache genießen, dass die Katze futterte. Es war also für beide Seiten eine Win-Win-Situation. 

 

Handfütterung


Das ist der nächste Schritt. Dabei nehmen Sie das Futter aus dem Napf und ermutigen Ihre Katze, es von Ihrem Finger oder einem Löffel zu lecken. Das kann Stunden dauern, und Ihre Katze wird vielleicht eine Menge Futter fallen lassen, aber wir fanden es sehr hilfreich, Tanya und Thomas dadurch zum Essen zu überreden.

 

Einige Menschen haben auch Erfolg, indem sie kleine Portionen Dosenfutter zerdrücken, in Bällchen formen und sie dann per Hand ihrer Katze verfüttern.

 

 

 

 

Assistenzfütterung per Spritze


Schließlich können Sie es noch mit „Assistenzfütterung“ versuchen. Ich ziehe diesen Ausdruck der Bezeichnung „Zwangsfütterung“ vor. Sie füllen das Futter Ihrer Katze in eine Spritze und spritzen es in ihr Mäulchen. Hill's a/d kann besonders leicht mit Wasser zu einem Brei verrührt werden und dann per Spritze verfüttert werden. Sie können aber auch paté-artiges Futter mit einem Mixer oder Pürierstab ganz fein mixen.

 

Geht es zu schwer durch die Spritze, verdünnen Sie es mit etwas Wasser und ziehen Sie es dann auf. Normalerweise brauchen Sie dafür nicht viel Wasser, geben Sie ein bisschen dazu und sehen Sie, wie es ist. Sie können, wenn nötig, immer noch mehr dazugeben. Warmes Wasser erhöht die Attraktivität des Futters noch. Falls nötig, streichen Sie es durch ein Sieb. Falls nötig, streichen Sie es durch ein Sieb, oder Sie nehmen einen Pürierstab, um das Futter glatter zu machen. Pürierstäbe gibt es für wenig Geld überall zu kaufen.  

 

Wenn Sie so vorgehen, lohnt es sich, Ihrer Katze eine angemessene Portion zu  geben, und behalten Sie den Kalorienbedarf Ihrer Katze im Kopf (siehe Durchschnittlicher Kalorienbedarf der Katze). Zu Beginn werden Sie wahrscheinlich mit einer kleineren Menge anfangen, bis Sie und Ihre Katze sich an den Vorgang gewöhnt haben. Wie viel Sie zufüttern, hängt vom Gewichtsverlust Ihrer Katze und dem Kaloriengehalt des Futters ab. Ob es ausreicht, sehen Sie am Gewicht Ihrer Katze, wenn es konstant bleibt oder sie zunimmt (falls sie zu dünn ist).

 

Da keine Katze ihren Tagesbedarf in einer einzigen Mahlzeit abdeckt, müssen Sie sie auch nicht in einer einzigen großen Sitzung abfüttern. Verteilen Sie die tägliche Futtermenge auf mehrere kleine Portionen. Ich benutzte dazu 10 ml Spritzen und gab pro Fütterung immer nur eine volle Spritze, wiederholte das aber alle zwei bis drei Stunden, bis es sich im Laufe des Tages zu einer vernünftigen Futtermenge summiert hatte. Sind Sie aber die meiste Zeit des Tages arbeitsbedingt außer Haus, müssen Sie pro Mahlzeit mehr geben. Um sich die Aufgabe etwas zu erleichtern, können Sie immer gleich mehrere Spritzen fertigmachen und im Kühlschrank aufbewahren. Eine dreimalige tägliche Assistenzfütterung sollte jedoch möglich sein (vor der Arbeit, nach der Arbeit und vor dem Schlafen). Ja, das erfordert Hingabe, aber auf der anderen Seite ist es manchmal weniger zeitraubend, als Ihrer Katze mit vollen Futterschüsseln hinterherzulaufen.

 

Aber auch die richtige Fütterung mit der Spritze ist sehr wichtig: Setzen Sie Ihre Katze aufrecht hin, und stellen Sie sicher, dass das Futter schön breiig ist, damit Sie es leicht aus der Spritze drücken können. Gehen Sie langsam vor, und bleiben Sie dabei ruhig. Führen Sie die Spritze seitlich ins Mäulchen ein, niemals direkt von vorne. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie immer nur wenig Futter auf einmal hineinspritzen, und geben Sie Ihrer Katze Zeit zum Abschlucken. Das ist wichtig, um zu vermeiden, dass das Futter in die Atemwege gelangt und dort eine Lungenentzündung (Aspirationspneumonie) auslöst. Bei Pet Place finden Sie Informationen darüber, außerdem beim Cornell University College of Veterinary Medicine.

 

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn die erste Sitzung nicht allzu gut verläuft. Sowohl Sie als auch Ihre Katze benötigen Zeit, um sich an diesen neuen Tagesablauf zu gewöhnen. Sie werden sich dabei auch beide bekleckern, tragen Sie daher alte Kleidung, werfen Sie eine Abdeckung über Ihre Möbel und halten Sie ein feuchtes Tuch parat, um Ihre Katze sauber zu machen. Manche Menschen finden es einfacher, ihre Katze gleich dabei in ein Handtuch zu packen. Es ist angenehmer für Ihre Katze, wenn Sie das Futter anwärmen. Achten Sie aber darauf, dass es nicht zu heiß ist, denn Sie möchten ihr ja keinesfalls das Maul verbrennen.

 

Möglicherweise fühlen Sie sich jetzt so richtig gemein. Und es vereinfacht es auch nicht gerade, wenn einige TÄ kundtun, wenn eine Katze aufhört zu fressen, solle man sie gehen lassen. Ich kann dazu nur sagen, dass ich froh bin, dass das nicht auch auf Menschen zutrifft, denn dieser Logik zufolge wäre ich schon seit etlichen Jahren tot! Ich schlidderte in das neue Millennium mit einer richtig heftigen Grippe, die es mir unmöglich machte, auch nur einen Bissen zu mir zu nehmen.

 

Auf Anraten unserer TÄ wurde Tanya gelegentlich assistenzgefüttert. Zum Glück war es nur wenige Tage nötig, aber einige Leute in Tanya's CKD Support Group machen es dauernd. Wenn Sie es ständig tun, können Sie genauso gut auch eine verschreibungspflichtige Diät assistenzfüttern. Geben Sie jedoch kein Futter, das Sie für einen späteren Zeitpunkt vorgesehen haben, denn manche Katzen entwickeln eine Aversion gegen Futter, das sie fraßen, während es ihnen schlecht ging.

 

Tanya, die eine sehr unabhängige Katze war, wurde besser damit fertig als wir dachten. Das könnte auch bei Ihrer Katze so sein. Möglicherweise reduziert die Assistenzfütterung für Sie beide sogar den Stress. Zumindest wissen Sie genau, was Ihre Katze gefressen hat, statt sie ängstlich zu beobachten und herauszufinden zu versuchen, ob die Futteraufnahme für diesen Tag ausreichend war. Ihre Katze wird auch nicht von Ihnen durch zwanzig verschiedene Futtersorten bedrängt, mit denen Sie unter ihrer Nase herumwedeln. Und Sie sparen zusätzlich Geld, weil Sie nicht jeden Tag zwanzig verschiedene abgelehnte Futtersorten wegwerfen müssen.

 

Kater Scottie zeigt anhand von Fotos wie er assistenzgefüttert wird. Ein Video soll folgen.

Kathy assist feeds Toady ist ein hilfreiches Video, wie man eine CNE-Katze assistenzfüttern kann.

Syringe feeding Coco ist ein gutes, deutliches Video, das Marga zeigt, während sie Coco füttert (es ist auf holländisch, aber Sie sehen ja, was Marga macht).

Holisticat bietet genaue Anweisungen zur Unterstützung beim Essen an. 

 

Auswahl der Spritze


Die Größe, die Sie wählen, hängt von der Kraft Ihrer Hände ab – je schmaler und schwächer Ihre Hände sind, umso schwerer ist es, eine große Spritze zu drücken. Ich habe schwache Hände und herausgefunden, dass eine 10ml Spritze für Tanya und mich am besten geeignet war. Einige Menschen bevorzugen noch kleinere wie z.B. 3 ml oder 5 ml.

 

Spritzen - Bezugsquellen


In jeder Apotheke bekommen Sie Spritzen in allen Größen.

 

Hier sind einige deutsche Online-Bezugsquellen:

Lucky Land verkauft Spritze zum Füttern in Deutschland.

Lillysbar bietet Aufzuchtflaschen an, die sich auch gut zur Assistenzfütterung eignen.

Rakers Medizinbedarf verkauft Spritzen zum Füttern (klicken Sie auf Praxisbedarf, Injektionen/Infusionen, Spritzen, BD Einmalspritzen 2-tlg).

 

Hier finden Sie Bezugsquellen in den USA, Kanada und GB.

 


Fütterung per Schlauch


Wenn alles andere scheitert, schlägt Ihr Tierarzt Ihnen vielleicht eine Magensonde vor. Das ist eine Vorrichtung, die Ihrer Katze eingesetzt wird, und über die Sie Futter und Medikamente geben können.

 

Diese Sonden können bis zu einem Jahr verbleiben, aber normalerweise werden sie nur so lange genutzt, bis die Katze wieder ausreichend alleine futtert. Die meisten Menschen warten ab, bis die Katze mindestens zwei Wochen lang alleine ausreichend frisst, um ihr Gewicht zu halten. Überwachen Sie das Gewicht Ihrer Katze genau (passende Waagen zur Gewichtskontrolle finden sie hier).

 

Einige TÄ lehnen Sonden ab und sind der Ansicht, wenn CNE-Katzen dieses Stadium erreicht haben, ist es grausam, sie am Leben zu halten.  Aber die International Renal Interest Society schreibt, sie sollten für Katzen in Stadium 4 in Erwägung gezogen werden: „Betrachten Sie eine Ernährungssondenintervention (z.B. mit einer PEG-Sonde) als eine Intensivierung der Bemühungen, eine Protein/Kalorienunterernährung zu verhindern.“ Einige Menschen aus Tanya's CKD Support Group haben selbst bei Katzen in einem weniger fortgeschrittenen Stadium gute Erfahrungen damit gemacht. Sie sind auch bei Katzen mit Pankreatitis sehr hilfreich.

 

In The kidney patient: what's for dinner? (2010) einem Vortrag auf dem World Small Animal Veterinary Association World Congress, stellte Dr. T. Francey fest: „Der anfängliche Widerstand der meisten Besitzer gegen einen Fütterungsschlauch, den sie als künstliche Lebenserhaltung ablehnen, wird häufig schnell überwunden, wenn Sie in der Realität damit konfrontiert werden. Ein Ösophagustubus oder die PEG-Sonde werden normalerweise bei anderen Indikationen eingesetzt, aber sie tragen spürbar zur Erhöhung der Lebensqualität von Kleintieren mit fortgeschrittener CNE bei. Die Hauptvorteile dieser Fütterungsschläuche sind: Zuführung von ausreichend Wasser zur Stabilisierung des Flüssigkeitshaushalts, leichte und zuverlässige Verabreichung von Medikamenten, leichte und ausreichende Fütterung mit qualitativ hochwertigem und geeignetem Futter. Der Einsatz dieser Art von Ernährung ist der einzige Weg, die Grenzen der medizinischen Behandlung bei Kleintieren mit CNE zu erweitern, ohne ihre Lebensqualität zu beeinträchtigen.“

 

Enteral feeding in dogs-and-cats: indications, principles and techniques (2010) Mitchell K. D., CVC in Kansas City Proceedings gibt weitere Erklärungen über Ernährungssonden.

 

Wie bei der Assistenzfütterung müssen Sie auch hier über den Tag verteilt eine ausreichende Menge Futter eingeben.

 

Ein weiterer Vorteil einer Sonde ist, dass Sie neben dem Futter auch Wasser oral verabreichen können (damit sind aber nicht die Infusionsflüssigkeiten gemeint) anstatt infundieren zu müssen. The International Renal Interest Society schreibt, sie sollten für Katzen in Stadium 4 in Erwägung gezogen werden und „Ernährungssonden können genutzt werden, um neben dem Futter auch Flüssigkeiten einzugeben.“ You can also give oral medications via the tube. Conservative medical management of chronic renal failure in the cat (2010) DiBartola SP CVc in San Diego Proceedings states "The clinician should consider placement of a gastrostomy tube in CRF cats with poor appetites because this approach allows convenient delivery of calories, fluids, and medications and the tubes are well tolerated by most cats."  

 

Zur Herstellung des Sondenfutters ist ein feines Haushaltssieb sehr nützlich. Kitty Kollar verkauft spezielle Halskrägen, die bei Ösophagustuben umgelegt werden können.

 

Feline Assisted Feeding Group ist eine Yahoo-Liste, der Sie beitreten können, wenn Sie Hilfe auf Englisch beim Handling einer Futtersonde benötigen.

 

Ernährungssonden – Arten


Es gibt drei Hauptarten von Sonden:

 

Oesophagustubus (Speiseröhrentubus)


Der Oesophagustubus (Speiseröhrentubus) kann normalerweise nur bei einer sedierten Katze eingesetzt werden. Er wird am Hals eingeführt und läuft durch die Speiseröhre. Futter, das man durch so einen Tubus füttert, muss fein püriert sein. Ihr TA sagt Ihnen, wie viel und wie oft Sie füttern sollen.  Diese Sonden können - wenn nötig - über Monate bleiben.

 

Esophagostomy feeding tubes (2014) Hodshon B. & Tobias K. M., Clinician's Brief Feb 14 pp66-72 beschreiben diese Sonden.

 

Magensonde (PEG-Sonde - Perkutane endoskopische Gastrostomie)


Die Magensonde (manchmal auch PEG-Sonde genannt) wird bei Katzen normalerweise unter Vollnarkose seitlich direkt in den Magen eingeführt. Dieser Ernährungsschlauch stört den Schluckmechanismus der Katze weniger als der Ösophagustubus, aber keiner von beiden scheint Katzen wirklich zu beeinträchtigen. Auch diese Sonde kann monatelang im Körper bleiben.

 

Nasenschlundsonde


Gelegentlich verwenden Tierärzte auch eine Nasenschlundsonde, sie wird ohne Betäubung eingesetzt. Dieser Schlauch läuft durch die Nase in den Magen. Bedauerlicherweise sind die Schläuche so eng, dass sie nur für Flüssigkeiten benutzt werden können, und sie sind wirklich nur für eine kurzzeitige Fütterung während ein paar Tagen geeignet. Bekommt Ihre Katze so einen Tubus, ist möglicherweise die Kehle nach dem Entfernen noch einige Tage etwas wund. Daher sollten Sie ihr auch während dieses Zeitraums nur weiche, leicht zu schluckende Nahrung geben.

 

Ernährungssonden - Links


Deutsch

B. Braun Vet Care stellt Ösophagostomie-Sets für Katzen her und zeigt Fotos, eine Beschreibung und eine Fotoserie über den OP-Vorgang bei einer Katze.  Außerdem werden dort auch Tipps zur Sondenpflege gegeben.

Informationen über Sondenernährung bei Katzen gibt die TÄ Stephanie van Loosen.

Kleintierchirurgie in der Schweiz stellt eine pdf-Info über Ernährungssonden bei Katzen zur Verfügung.

Die Tierklinik Hofheim schreibt, dass Ernährungssonden bei ihnen an der Tagesordnung sind.

Vetcontact schreibt über einen Vergleich am Animal Center in New York zwischen Ösophagussonden und PEG-Sonden.

Youtube zeigt das Video von Fluse, einer 12jährigen Golden-Retriever-Hündin wie sie per Sonde ernährt wird.

Youtube zeigt, wie ein 4 Tage altes und eine Woche zu früh geborenes Kitten sondiert wird.

Youtube zeigt am Beispiel einer menschlichen Puppe, wie man bei der Medikamentengabe per PEG vorgehen sollte.

 

Englisch

Tufts University College of Veterinary Medicine bietet informative FAQs über Futtersonden an.

Long Beach Animal Hospital hat weitere Informationen über Ernährungssonden

Enteral nutrition: tube feeding (2014) Wara A. & Datz C., Clinician's Brief Nov 14 pp25-27 schreiben über Ernährungssonden.

Feeding tube placement 1999) Seim H. B., ein Vortrag auf dem Waltham Feline Medicine Symposium beschreibt die Vor- und Nachteile verschiedener Arten von Ernährungsschläuchen.

Exclusively Cats.Veterinary Hospital erklärt mehr über Fütterungssonden und deren Pflege.

 


Appetitanregungsmedikamente


 

Weil es aufgrund des Risikos der hepatischen Lipidose wichtig ist, dass Katzen regelmäßig essen (siehe oben), verschreiben manche Tierärzte ein Medikament zur Appetitstimulation. Verlassen Sie sich nicht nur auf diese Mittel, denn viele Katzen fangen aufgrund dieser Medikamente zwar zu fressen an, aber sie fühlen sich immer noch elend, und einige Katzen mit unbehandelter Übelkeit oder Erbrechen fressen selbst mit Appetitanregern nicht. Leider wirken Appetitanregungsmittel häufig nicht mehr bei Katzen, die bereits vollständig die Nahrungsaufnahme eingestellt haben, in der Regel sind sie wirksamer bei Katzen, die zwar noch fressen, aber nicht mehr in ausreichenden Mengen.

 

Außerdem haben Medikamente auch potentielle Nebenwirkungen, daher sollten Sie unbedingt versuchen, alle möglichen Ursachen einer Appetitlosigkeit zu behandeln  (siehe Verzeichnis der Symptome und Behandlungsmöglichkeiten) , und ganz besonders die Probleme einer überschüssigen Magensäure. Setzen Sie auch alle hier erwähnten Tipps zuerst ein, statt sich nur auf die Appetitstimulantien zu verlassen.


B-Vitamine


 

Alle CNE-Katzen sollten B-Vitamine bekommen, denn sie verhindern eine Anämie und wirken häufig auch noch als leichter Appetitanreger. Pharmacological appetite stimulation: rational choices in the inappetent cat (2014) Agnew W. & Korman R., Journal of Feline Medicine & Surgery 16(9) pp749-56 schreiben: „Katzen haben im Vergleich zu Hunden einen höheren Bedarf an einigen B-Vitaminen. Ein experimenteller Mangel an B-Vitaminen führte bei einigen Spezien zu einer Anorexie. Eine Supplementierung mit B-Vitaminen kann das verhindern, auch wenn es bisher noch keinen Beweis dafür gibt. Da jedoch eine Versorgung mit B-Vitaminen einfach ist, sollte sie bei allen appetitlosen Katzen in Betracht gezogen werden.“

 

Vitamin B12 in Form von Methylcobalamin ist insbesondere hilfreich. Mehr über B-Vitamine erfahren Sie hier.

 


Cyproheptadin (Peritol)


 

Cyproheptadin (Peritol), ist ein Antihistaminikum. Als eine seiner Nebenwirkungen kann es bei Katzen den Appetit anregen. Lange Zeit war es eine beliebte Wahl, auch ich habe es meinen eigenen Katzen gegeben.

 

Nachdem Cyproheptadin aber nicht zur Appetitstimulation angelegt ist (und auch nicht bei allen Katzen wirkt), ist die Dosierung ein ungenaues Unterfangen. Lassen Sie sich von Ihrem TA beraten. Nachdem der Körper einer CNE-Katze Cyproheptadin auch langsamer verstoffwechselt als der Körper einer gesunden Katze, ist es besser, mit einer niedrigen Dosierung anzufangen und sie, wenn nötig, langsam zu steigern. Ihr Ziel ist eine Dosis, die Ihre Katze zum Fressen animiert aber nicht in einen Erregungszustand versetzt oder lethargisch macht.

 

Leider hat Cyproheptadin auch noch andere Nebenwirkungen, z.B. kann es bei Katzen starke Erregungszustände verursachen, die Atmung beschleunigen und ein Auslöser für Heulen, Jammern oder Lethargie sein. Bei einer kleinen Anzahl von Katzen kommt es zu verringerter Urinausscheidung, beschleunigtem Herzschlag oder Temperaturerhöhung. Bemerken Sie Symptome, die Ihnen Sorgen bereiten, sprechen Sie mit Ihrem TA - denn die verabreichte Dosis könnte zu hoch sein.

 

Cyproheptadin ist in Tabletten von 4 mg erhältlich. Während Plumb's Veterinary Drug Handbook eine Dosis von 1 bis 4 mg ein oder zweimal am Tag für eine Katze angibt, fanden einige Leute aus Tanya's CKD Support Group heraus, dass schon eine Dosis von 0,5 mg einmal täglich gut anschlägt und außerdem das Risiko der oben genannten Nebenwirkungen senkt. Besprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, ob Sie mit dieser Dosis anfangen können, und erhöhen sie nur, wenn es notwendig ist.

 

Laut der Studie, Disposition of cyproheptadine in cats after intravenous or oral administration of a single dose (1998) Norris C. R, Boothe D. M., Esparza T., Gray C., Ragsdale M., American Journal of Veterinary Research 59(1) pp79-81, ist es möglich, dass Sie Cyproheptadin ungefähr 2,5 Tage lang geben müssen, bevor es bei Katzen zuverlässig wirkt. Aber einige Leute fanden heraus, dass auch eine einzelne Dosis schon sehr schnell wirken kann. Hat die Katze einige Tage lang Cyproheptadin bekommen, sollte es ganz sicher innerhalb von zwei Stunden wirken. Einige Katzen bekommen schon nach 15 Minuten Appetit. Stellen Sie also sicher, dass Sie ausreichend frisches Futter für Ihre Katze bereithalten.

 

Sie könnten Cyproheptadin ein paar Tage geben und dann probieren, ob es auch ohne geht. Wenn nötig, können Sie es aber auch über einen längeren Zeitraum einsetzen, denn es scheint sich dafür zu eignen. Aber irgendwann kann die Wirkung allmählich nachlassen, und die Katze kann dann zu niesen beginnen. Wenn Sie Cyproheptadin langfristig einsetzen, überwachen Sie die Harnstoffwerte (was Sie wahrscheinlich sowieso tun werden), denn sie können durch den Einsatz von Cyproheptadin ansteigen.

 

Mar Vista Vet erwähnt, Cyproheptadin sollte bei „Glaukompatienten, Rekonvaleszenten nach einer Harnblockade und Patienten mit Herzversagen“ am besten vermieden werden.

 

Netdoktor weist zusätzlich noch darauf hin, dass es nicht bei Magengeschwüren, die durch zu viel Magensäure entstanden sind und Prostatavergrößerungen eingesetzt werden darf. Vermehrte Vorsicht ist außerdem bei Schilddrüsenüberfunktionen, Asthma, erhöhtem Blutdruck und Augeninnendruck geboten.

 

In Deutschland und Österreich ist Cyproheptadin rezeptpflichtig.

 

Cyproheptadin ist in Kanada ohne Rezept erhältlich, dann kostet es weniger als bei Ihrem TA. Cyproheptadin gibt es auch in GB rezeptfrei. Aber bitte wenden Sie es nicht bei Ihrer Katze ohne Kenntnis und Zustimmung Ihres Tierarztes an.

 

Cyproheptadin Interaktionen und Nebenwirkungen


Disposition of cyproheptadine in cats after intravenous or oral administration of a single dose (1998) Norris C. R., Boothe D. M., Esparza T., Gray C., Ragsdale M., American Journal of Veterinary Research 59(1) pp79-81 fanden heraus, dass sich das Risiko einer Magenreizung durch Kalium erhöht, wenn Cyproheptadin gleichzeitig mit oralem Kaliumzitrat oder -chlorid in fester Form verabreicht wird. Drugs hat Informationen zu diesem Thema. So weit ich es beurteilen kann, scheint das aber nicht auf Kaliumglukonat zuzutreffen.

 

Plumb's Veterinary Drug Handbook erwähnt, dass Cyproheptadin wie ein Kalziumkanalblocker wirken könnte und dadurch einen niedrigen Blutdruck verursachen könnte. Die oben erwähnte Norris Studie stellte auch fest, dass „Cyprotheptadin in Fällen von Bluthochdruck kontraindiziert ist“. Es besteht ein kleines Risiko, dass in Kombination mit Amlodipin (Istin oder Norvasc), einem Medikament zur Behandlung von Bluthochdruck,  der Blutdruck zu stark fallen könnte. Norvasc ist ebenfalls ein Kalziumkanalblocker, der den Blutdruck zu stark absenken kann.

 

Viele Menschen scheinen aber problemlos ihren Katzen sowohl Cyproheptadin als auch orale Kaliumsupplemente oder Bluthochdruckmedikamente zu verabreichen. Aber besprechen Sie dieses Thema mit Ihrem TA.

 

Vetline warnt vor Cyproheptadin und schreibt, dass es bei Katzen vereinzelt zu Fällen von „fulminantem Leberversagen“ kam.

 

Pet Education hat Informationen über die Wirkung von Cyproheptadin bei Katzen. 

Pet Place stellt ebenfalls eine Übersicht zur Verfügung.

Mar Vista Vet bietet hilfreiche Informationen an.

 


Mirtazapin


 

In den letzten Jahren wurde ein Medikament namens Mirtazapin (Handelsname in Deutschland ist Remergil oder Remeron, in den USA Remeron, in GB Zispin) immer beliebter als Appetitanreger bei CNE-Katzen. Mirtazapin ist eigentlich ein Antidepressivum, aber in niedriger Dosierung wirkt es appetitanregend. Außerdem ist es antiemetisch, d.h., es wirkt gegen Übelkeit und Erbrechen indem es sich auf die Serotoninrezeptoren auswirkt. Dadurch erhöht sich der Serotoninspiegel im Gehirn, was wiederum zu größerem Appetit führt. Außerdem hat es durch seine Auswirkung auf die Serotoninrezeptoren im gastrointestinalen Trakt antiemetische (verhindert Erbrechen) Eigenschaften.

 

Mirtazapin muss bei Nierenproblemen mit Vorsicht eingesetzt werden. Ebenso sollte bei Katzen mit einer Schilddrüsenüberfunktion oder Leberproblemen vorsichtig damit umgegangen werden.

 

Mirtazapin scheint ziemlich gut als Appetitanregungsmittel bei Katzen zu wirken. Das Hauptproblem ist das kleine Risiko, dass sich ein sogenanntes „Serotoninsyndrom“ entwickeln könnte. Ich habe bei meinen eigenen Katzen Mirtazapin bisher nicht eingesetzt und würde persönlich Cyproheptadin als erste Wahl bevorzugen. Wenn Sie sich mit dem Segen Ihres TA für Mirtazapin entscheiden, achten Sie darauf, dass Sie das mit einer niedrigen Dosierung und niedriger Frequenz tun (siehe unten), und überwachen Sie den Blutdruck.

 

Vetline erklärt die appetitstimulierende Wirkung und den antiemetischen Effekt von Mirtazapin bei Katzen. Außerdem geben sie reduzierte Dosierungsanweisungen für CNE- und leberkranke Katzen und weisen darauf hin, dass es nicht zusammen mit Cyproheptadin verabreicht werden darf. Da es teilweise über die Leber verstoffwechselt wird, kann es zu einer ALT-Erhöhung kommen.

 

Veterinary Partner bietet einige Informationen über den Einsatz von Mirtazapin bei Katzen an. Dort wird erwähnt, dass es sowohl bei Übelkeit als auch bei Appetitlosigkeit helfen kann.

Net Doctor bietet einige Informationen über den Einsatz von Mirtazapin bei Menschen.

Medicine Net bietet ebenfalls Informationen über den Einsatz von Mirtazapin bei Menschen.

 

Mirtazapin Dosierung: Menge und Häufigkeit


In den letzten Jahren gab es viele Diskussionen, wie viel Mirtazapin eine CNE-Katze bekommen soll und wie oft.

 

Mirtazapin Dosierung: Menge


Üblicherweise lag die Dosierung für CNE-Katzen bei 1,88 mg bis 3,75 mg ( bis ¼ von einer 15 mg Tablette) Mirtazapin alle drei Tage. Für viele Katzen funktionierte das gut, einige hatten damit Probleme.

 

Mirtazapine toxicity in cats: retrospective study of 84 cases (2006-2011) (2015) Ferguson L. E., McLean M. K., Bates J. A. & Quimby J. M., Journal of Feline Medicine & Surgery Jul 30. pii: 1098612X15599026. [Epub ahead of print] untersuchten die Aufzeichnungen des  ASPCA's Animal Poison Control Center und stellten fest, dass bei 25 von 84 Katzen bei einer Dosis von 3,75 mg der Studie Anzeichen einer Toxizität auftraten. Die Studie schließt daraus: „Die höhere Anzahl von Nebenwirkungen bei 3,75 mg statt 1,88 mg weisen darauf hin, dass letztere eine angemessenere Anfangsdosierung zur Appetitstimulanz sein könnte und die Toxizität dadurch eingeschränkt wird.“

 

Plumb's Veterinary Drug Handbook (2015) empfiehlt ebenfalls eine Anfangsdosierung von 1,88 mg (⅛ einer 15 mg Tablette).

 

Vetline empfiehlt bei CNE-Katzen eine Dosierung von 1,88 mg.

 

Ich würde daher vorschlagen, mit der niedrigeren Dosis von 1,88 mg zu beginnen. Eine Zeit lang waren 2 mg Tabletten für den Einsatz bei Katzen in verschiedenen Ländern erhältlich (einschließlich Kanada und GB), sie scheinen jedoch mittlerweile weitestgehend vom Markt verschwunden zu sein. Wenn Sie sie noch finden können, wäre diese leicht aufgerundete Dosis ebenfalls geeignet.

 

Die 15 mg Mirtazapin Tabletten sind fast überall erhältlich. In den USA können Sie in Apotheken wie Costco auch 7,5 mg Tabletten bekommen, ebenso von VetRXDirect.

 

Drug exposure and clinical effect of transdermal mirtazapine in healthy young cats: a pilot study (2016) Benson K. K., Zajic L. B., Morgan P. K., Brown S. R., Hansen R. J., Lunghofer P. J., Wittenburg L. A., Gustafson D. L., Quimby J. M., Journal of Feline Medicine and Surgery untersuchten den Einsatz von transdermalem Mirtazapin bei gesunden Katzen und fanden heraus, dass „die hierfür erforderliche Dosis wahrscheinlich sehr viel höher ist als bei oraler Medikation. Die Konsequenz dieser höheren Dosierung war eine Zunahme von Erregungszuständen und anderen negativen Auswirkungen.“

 

Mirtazapin Dosierung: Häufigkeit


Mirtazapin wirkt normalerweise ziemlich schnell, bereits innerhalb zwei Stunden, bei einigen Katzen jedoch auch schneller. Es gibt eine nachhaltige Diskussion, wie lange die Wirkung vorhält und wie oft es verabreicht werden kann, besonders weil es scheint, als würde die Wirksamkeit von Mirtazapin – ähnlich wie Cyproheptadin – bei einigen Katzen mit der Zeit nachlassen. Aus diesem Grund kann eine Gabe alle drei Tage problematisch werden.

 

Eine Studie an der Colorado State University, The pharmacokinetics of mirtazapine in cats with chronic kidney disease and in age-matched control cats (2011) Quimby J. M., Gustafson D. L. & Lunn K. F., Journal of Veterinary Internal Medicine 25(5) pp985-9, fand heraus, dass die Halbwertszeit dieses Medikaments (die Zeit, die es nach der Einnahme braucht, um vom Körper wieder ausgeschieden zu werden), kürzer als ursprünglich gedacht ist, und daher ein 48 Stunden Dosierungsintervall akzeptabel ist.

 

Eine spätere Studie: Mirtazapine as an appetite stimulant and anti-emetic in cats with chronic kidney disease: a masked placebo-controlled crossover clinical trial (2013) Quimby J. M. & Lunn K. F. Veterinary Journal pii S1090-0233 fand heraus, „dass die orale Verabreichung von 1,88 mg (⅛ einer 15 mg Tablette) Mirtazapin jeden zweiten Tag über drei Wochen bei CNE-Katzen zu einem signifkant höheren Appetit und damit auch zu einer signifikanten Gewichtszunahme führte. Außerdem waren die Katzen aktiver und erbrachen weniger.“

 

Auch wenn bei dieser 2013 durchgeführten Studie Katzen mit fortgeschrittener CNE ausgeschlossen waren, wird das Veterinary Teaching Hospital at Colorado State University Mirtazapin wenn erforderlich auch täglich geben, insbesondere bei Katzen im Spätstadium. Es ist jedoch auf jeden Fall ratsam, mit einem Dosierungsplan alle drei Tage anzufangen, und die Dosierungsfrequenz nur nach Bedarf anzupassen und selbstverständlich nur in Absprache mit Ihrem TA.

 

Mirtazapine Nebenwirkungen


Als tetrazyklisches Antidepressivum kann Mirtazapin einen höheren Blutdruck und schnelleren Herzschlag verursachen, obwohl Plumb’s Veterinary Drug Handbook schreibt, dass es orthostatische Hypotonie auslösen kann, sollte es daher bei Patienten mit Herzproblemen mit Vorsicht eingesetzt werden. Es kann den Cholesterinspiegel steigen lassen. Einige Mitglieder meiner Unterstützergruppe beobachteten auch vermehrten Harnabsatz.

 

Wie Cyproheptadin verursacht es bei einigen Katzen Rastlosigkeit, Unruhe und laute Erregungszustände (in manchen Fällen sogar in einem solchen Ausmaß, dass es in Tanya's CKD Support Group auch „Miauzapin“ genannt wird), obwohl ungefähr 50 Prozent der menschlichen Patienten von Mirtazapin müde werden.

 

In einigen Fällen tritt auch eine schwere Reaktion, bekannt unter dem Namen „Serotoninsyndrom“, auf (siehe unten).

 

Vetline erklärt die appetitstimulierende Wirkung und den antiemetischen Effekt von Mirtazapin bei Katzen. Außerdem geben sie reduzierte Dosierungsanweisungen für CNE- und leberkranke Katzen und weisen darauf hin, dass es nicht zusammen mit Cyproheptadin verabreicht werden darf. Da es teilweise über die Leber verstoffwechselt wird, kann es zu einer ALT-Erhöhung kommen.

 

Mirtazapin und Serotonin-Syndrom


Erstmals  hörte ich von einer Frau 2007, dass ihre CNE-Katze eine sehr schwere Nebenwirkung auf Mirtazapin zeigte. Da es lange dauert, bis der Körper es wieder ausscheidet, hielt diese Nebenwirkung über einen Zeitraum von drei Tagen an. Selbst ein Vergiftungszentrum war nicht in der Lage, ihr zu helfen. Sie musste hilflos abwarten, bis der Katzenkörper das Medikament wieder vollständig ausgeschieden hatte.

 

Ich habe mittlerweile erfahren, dass die Ursache einer solchen Reaktion auf Mirtazapin von Katzen häufig darauf beruht, dass ihr Körper zu viel von einem Hormon namens "Serotonin" herstellt. Wie oben erklärt, soll Mirtazapin verhindern, dass Serotonin zu schnell an die Rezeptoren der Nervenzellen andockt. Dadurch kommt es zu hohen Serotininspiegeln im Gehirn der Katze, das wiederum führt zu vermehrtem Appetit. Sammelt sich jedoch zu viel Serotonin im Katzenhirn an, löst das einen Zustand namens „Serotonin-Syndrom“ aus. Obwohl diese Reaktion nicht häufig auftritt, berichteten mir seither auch andere Menschen, dass ihre Katzen es durchmachten. Der Grund ist vermutlich, wie Serotonin Syndrome (2013) Almgren C. M. & Lee J. A., Clinician's Brief Oct 15 pp11-15 schreibt, dass das Risiko für CNE-Patienten höher ist. Seien Sie sich daher dieser Möglichkeit bewusst, und achten Sie darauf, dass Sie tatsächlich mit einer wirklich niedrigen Dosierung wie oben beschrieben anfangen.

 

Drugs berichtet, dass Ondansetron (ein Medikament gegen Übelkeit) und Mirtazapin zusammen ein erhöhtes Risiko für ein Serotonin-Syndrom ergeben können.

 

Mar Vista Vet erwähnt, dass das Serotonin-Syndrom-Risiko bei gleichzeitiger Gabe des Schmerzmittels Tramadol steigt.

 

Symptome dieses Syndroms sind beschleunigter Herzschlag, Bluthochdruck (einschließlich erweiterter Pupillen), exzessive Lautäußerungen (lautes Miauen oder Heulen), "weggetreten sein", merkwürdiger Gang, Stolpern, Auf und Ab laufen, Atemprobleme wie Keuchen oder sehr schnelle Atmung und Ruhelosigkeit. Diese Symptome können in geringerem Ausmaß bei jeder Katze auftreten, die Mirtazapin bekommt (wir nennen es nicht umsonst „Miauzapin“), aber es kommt auf das Ausmaß der Symptome an.

 

In Serotonin Syndrome (2013) Almgren C. M. & Lee J. A .,Clinician's Brief Oct 15 pp11-15 steht, dass ein „unbehandeltes Serotonin-Syndrom zum Tod führen kann“. Geraten Sie jetzt bitte nicht in Panik. In diesem Bericht wird über das Serotonin-Syndrom im Allgemeinen geschrieben. Das schließt auch Fälle ein, wo Katzen oder Hunde versehentlich für Menschen bestimmte Dosierungsmengen gefressen haben oder andere Medikamente. Bis heute habe ich noch von keinem einzigen Fall einer Katze gehört, die an einer katzengerechten Dosierung Mirtazapin verstarb. Allerdings würde ich auf jeden Fall den TA informieren und sicherheitshalber mit meiner Katze hingehen.

 

Merkwürdigerweise ist das Gegenmittel für Mirtazapin ein anderes häufig als Appetitanregungsmittel bei Katzen eingesetztes Medikament: Cyproheptadin. In Treatment of the serotonin syndrome with cyproheptadine (1998) Graudins A., Stearman A. & Chan B., The Journal of Emergency Medicine 16(4) pp615-9 finden Sie dazu weitere Erklärungen. Eine mögliche Dosierung ist 2 mg Cyproheptadin zweimal innerhalb der ersten 24 Stunden. Anschließend 1 mg zweimal täglich während der beiden folgenden Tage. Aber geben Sie dieses Medikament nicht ohne Kenntnis und Zustimmung Ihres TA. Abhängig von der Schwere des Falls Ihrer Katze können auch noch weitere Behandlungen wie intravenöse Flüssigkeiten oder das Auslösen von Erbrechen nötig sein.

 

Machen Sie sich jetzt aber nicht verrückt. Alle Katzen mit Serotonin-Syndrom, von denen mir berichtet wurde, waren innerhalb weniger Tage wieder normal. Mirtazapine toxicity in cats: retrospective study of 84 cases (2006-2011)(2015) Ferguson L. E., McLean M. K., Bates J. A. & Quimby J. M., Journal of Feline Medicine & Surgery Jul 30. pii: 1098612X15599026. [Epub ahead of print] fanden heraus, dass „bei allen Katzen, von denen wir Informationen bekamen, der Zeitraum bis zum Auftreten der ersten klinischen Symptome zwischen 15 Minuten bis zu drei Stunden lag, und das Abebben der klinischen Anzeichen zwischen zwölf bis 48 Stunden“. Daher sollten innerhalb von zwölf Stunden bis zu maximal zwei Tagen alle Probleme wieder verschwunden sein.

 

Serotonin syndrome (2013) Volpi-Abadie J, Kaye AM & Kaye AD The Ochsner Journal 13(4) pp533–540 erklärt Einzelheiten zum Serotonin-Syndrom im Allgemeinen.

 

Mirtazapin Wechselwirkungen


Die meisten Menschen, die mir berichteten, hatten keine Probleme mit Mirtazapin. Aber einige, deren Katzen zusätzlich noch an einer Schilddrüsenüberfunktion litten, berichteten, dass es ihren Katzen mit Mirtazapin nicht gut ging. Möglicherweise ist die Ursache dafür Methimazol, ein bei Schilddrüsenüberfunktionen häufig eingesetztes Medikament. Es reduziert den Spiegel eines Leberenzyms genannt CYP2D6, das die Körperausscheidung von Mirtazapin unterstützt. Das University of Maryland Medical Center hatte darüber berichtet, aber zur Zeit kann ich dazu keine Links mehr finden. Falls Ihre Katze Methimazol bekommt, und Sie Mirtazapin einsetzen wollen, sprechen Sie mit Ihrem TA über eine Dosisreduzierung.

 

Drugs schreibt, dass Ondansetron (ein Medikament gegen Übelkeit) und Mirtazapin zusammen ein erhöhtes Risiko für ein Serotonin-Syndrom ergeben können.

 

Mar Vista Vet erwähnt, dass das Serotonin-Syndrom-Risiko bei gleichzeitiger Gabe des Schmerzmittels Tramadol steigt.

 

Plumb's Veterinary Drug Handbook schreibt, Mirtazapin sollte nicht bei Katzen eingesetzt werden, die in den letzten 14 Tagen Selegilin bekommen haben.

 

Mirtazapin Klinische Versuchsreihen


Es gab Versuchsreihen über den transdermalen Einsatz von Mirtazapin bei gesunden Katzen, und zur Zeit laufen auch Versuchsreihen mit CNE-Katzen und transdermalem Mirtazapin in den USA. Mehr dazu können Sie hier lesen. Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen.

 


Cetirizine (Zyrtec)


 

Genau wie Cyproheptadin ist Cetirizin ein Antihistaminikum, daher verschreiben TÄ es regelmäßig bei Allergien. An open clinical trial on the efficacy of cetirizine hydrochloride in the management of allergic pruritus on cats (2012) Griffin J. S., Scott D. W., Miller W. H. & Tranchina M. M., Canadian Veterinary Journal 53(1) pp 47–50 berichten von seiner Anwendung bei allergischem Juckreiz und schreiben: „es wurden keine negativen Nebenwirkungen gemeldet“.

 

Bislang habe ich noch von keinem TA gehört, der Cetirizin als Appetitanreger verschrieben hat, aber eine Reihe von Leuten aus Tanya’s Support Group fanden heraus, dass es ein wirksames Appetitstimulans bei einigen CNE-Katzen ist.

 

Cetirizin ist unter dem Markennamen Zyrtec oder anderen generischen Namen weit verbreitet. Achten Sie darauf, dass Sie nicht versehentlich Zyrtec D kaufen, denn das enthält außerdem Pseudoephedrin, das für Katzen ungeeignet ist.

 

Obwohl Cetirizin rezeptfrei zu kaufen ist, setzen Sie es bitte nicht ein, ohne vorher darüber mit Ihrem TA gesprochen zu haben, denn es wurde noch nicht umfassend bei Katzen getestet und soweit mir bekannt ist, wurde es noch bei CNE-Katzen getestet.

 

Why I love Zyrtec for cats (2010) ist ein Artikel von Dr. P. Khuly.

 

Cetirizin Dosierung


Cetirizin ist normalerweise entweder als 5 mg oder als 10 mg Tablette erhätlich und wird einmal täglich gegeben. Wie auch bei den anderen als Appetitanreger eingesetzten Medikamenten fangen Sie bitte mit einer niedrigen Dosis an und erhöhen sie nur, falls es nötig ist. Hier sind einige in meiner Unterstützergruppe eingesetzte Dosierungsbeispiele:

 

·         Die Leute beginnen häufig mit 1,25 mg täglich (1/8 einer 10 mg Tablette oder 1/5 einer 5 mg Tablette).

·         Wenn das nicht funktioniert, ist es möglich, dass Ihre Katze vielleicht 2,5 mg (1/4 einer 10 mg Tablette oder eine halbe 5 mg Tablette) braucht.

·         Einige Katzen benötigen 5 mg einmal täglich (eine halbe 10 mg Tablette oder eine 5 mg Tablette).

 

Wenden Sie sich wegen der besten Dosierung für Ihre Katze an Ihren TA.

 

Cetirizin Nebenwirkungen


Drugs weist darauf hin, dass Cetirizin hauptsächlich durch die Nieren ausgeschieden wird. „Patienten mit Nieren- und/oder Lebererkrankungen haben aufgrund einer reduzierten Ausscheidung durch die Nieren ein größeres Risiko, dass negative Nebenwirkungen auftreten können.“ Sie fügen hinzu, dass der Hersteller eine Dosisreduzierung für Menschen mit eingeschränkter Nierenfunktion empfiehlt.

 

Pet Place schreibt: „Die am häufigsten auftretenden negativen Nebenwirkungen von Cetirizin sind Sedierung, Lethargie, Erbrechen, Speicheln (Hypersalivation) und Appetitmangel“ (ja, das Gegenteil von dem, was Sie erreichen möchten.

 


Steroide (als Appetitstimulantien)


 

Ihr Tierarzt wird Ihnen vielleicht ein Steroid anbieten, wenn Ihre Katze nicht viel futtern möchte. Es gibt zwei verschiedene Klassen von Steroiden. Kortikosteroide und anabole Steroide. Beide können appetitanregend wirken.

 

Kortikosteroide


Die am häufigsten verschriebenen Kortikosteroide sind Prednison und Prednisolon (normalerweise als "Pred" abgekürzt) in Tablettenform. Katzen verstoffwechseln Prednisolon besser als Prednison (sie müssen es in ihrem Körper ohnehin erst von Prednison zu Prednisolon umwandeln, bevor sie es verarbeiten können). Daher ist es normalerweise besser, gleich Prednisolon zu verabreichen. Die Studie Bioavailability and activity of prednisone and prednisolone in the feline patient (2004) Graham-Mize C. A. & Rosser E. J., Veterinary Dermatology 15 (s1), p10die unterstützt diese Ansicht.

 

Kortikosteroide können jedoch bei Langzeiteinnahme schwere Nebenwirkungen  aufweisen (u.a. können sie Diabetes auslösen, eine Flüssigkeitsansammlung verursachen und daraus resultierenden Bluthochdruck, und sie können Infektionen verschleiern). Steroide können auch die Magensäureproduktion erhöhen - das ist für eine CNE-Katze nicht ideal. In einer Studie entwickelten einige Katzen sieben Tage nach Therapiebeginn mit Steroiden eine einzigartige Form kongestiven Herzversagens.

 

Auf jeden Fall wird empfohlen, sie nicht bei Nierenkranken anzuwenden.

 

Sollten Sie aus irgendwelchen Gründen doch Kortikosteroide einsetzen, bedenken Sie bitte, dass sie niemals abrupt abgesetzt werden dürfen. Die Dosis muss langsam reduziert werden, denn Kortikokosteroide können die Leistung der Nebennieren herabsetzen und damit deren Fähigkeit, natürliches Kortison herzustellen. Durch ein langsames Ausschleichen verringert sich das Risiko einer Nebenniereninsuffizienz, die sonst auftreten könnte.

 

Im Kapitel Behandlungsmaßnahmen finden Sie weitere Informationen über Kortikosteroide.

 

Anabole Steroide


Anabole Steroide können ebenfalls appetitanregend wirken und helfen CNE-Katzen bei Muskelschwund und einer leichten Anämie. Wenn Sie Steroide als Appetitanregungsmittel einsetzen möchten, insbesondere langfristig, sind anabole Steroide eine sehr viel sicherere Wahl als Kortikosteroide. Ihr Tierarzt kann Ihnen anabole Steroide entweder als Tabletten oder Injektionen verschreiben. Das am häufigsten eingesetzte Steroid in Europa ist Laurabolin (injizierbares Nandrolon). Winstrol-V (Stanazol) war beliebt in den USA, scheint jedoch seit September 2004 nicht mehr erhältlich zu sein, anscheinend aufgrund einer FDA-Vorschrift. In einigen Apotheken könnte es noch vorrätig sein.

 

Pet Education warnt, dass Winstrol-V schwere Lebererkrankungen bei Katzen hervorrufen kann. In Medical management of chronic kidney disease in cats (2015) schreibt Dr. S. DiBartola: „Die Anwendung von anabolen Steroiden (z.B. Stanozolol) bei CNE beruht auf Erfahrungen, die Wirksamkeit wurde bisher noch nicht erforscht. Das Sicherheitsrisiko für Stanozolol ist bei Katzen höher als bei Hunden. Es kann zu einer Hepatotoxizität kommen, die sich in einer Leberfibrose und Cholestase mit minimaler hepatozellulärer Nekrose zeigt. Aus diesem Grund werden anabole Steroide für CNE-Katzen nicht empfohlen.“

 

Thomas bekam bei seiner CNE anabole Steroide. Einmal monatlich gab ihm die TÄ eine Injektion. Wir konnten seine Steroiddosis herabsetzen, aber es ging ihm rundum besser, wenn er seine Steroide bekam.

 

Setzen Sie Steroide nur als Appetitanregungsmittel ein, schlage ich vor, Sie versuchen zuerst die anderen Möglichkeiten, um Ihre Katze zum Fressen zu bewegen, und behalten die Steroide in der Hinterhand für ein spätes Erkrankungsstadium. Wenn Sie jedoch Steroide einsetzen, entscheiden Sie sich für die anabolen, und Ihr Tierarzt sollte die Leberwerte überwachen, da sie manchmal beim Einsatz von Steroiden steigen. In diesem Fall sollten sie abgesetzt werden.

 

Auf der Seite Behandlungsmaßnahmen finden weitere Informationen über anabole Steroide. 


Diazepam (Valium)


 

Ein weiteres Medikament, das manchmal als Appetitanreger eingesetzt wird, ist Diazepam (Valium), ein Beruhigungsmittel und Muskelrelaxan. Diazepam kann eine Reihe von Nebenwirkungen auslösen, darunter eine Verminderung der Aufnahmefähigkeit, was für Freigänger gefährlich werden kann. Es kann auch Ataxie verursachen (Verlust der Koordinationsfähigkeit der Glieder oder einen unsicheren Gang). In einigen Fällen, obwohl es ein Tranquilizer ist, verursacht Diazepam eine paradoxe Wirkung und führt zu Aggressionen.

 

Die Hauptgefahr von Diazepam liegt darin, dass es bei einigen Katzen bereits nach wenigen Behandlungstagen zu einem akuten Leberversagen kommen kann. Wenn Sie beschließen, dieses Medikament einzusetzen, sollte Ihr Tierarzt vorher die Leberwerte untersuchen und ein paar Tage später nochmals. Fulminant hepatic failure associated with oral administration of diazepam in 11 cats (1996) Center S. A., Elston T. H. , Rowland P. H. et al. Journal of the American Veterinary Medical Association 209 pp618-25 berichtet über das Risiko von Diazepam bei Katzen und folgert, dass einige Katzen idiopathisch (das bedeutet, die genaue Ursache ist unbekannt) auf dieses Medikament reagieren. Einige Katzen scheinen empfindlich dagegen zu sein, und es ist schwer vorherzusagen, welche Katzen so reagieren.

 

Pharmacological appetite stimulation: rational choices in the inappetent cat (2014) Agnew W. & Korman R., Journal of Feline Medicine & Surgery 16(9) pp749-56 schreiben: „Die Verwendung oraler Benzodiazepine ist bei Katzen umstritten, da es viele Berichte über schwere und fast immer unausweichlich tödliche idiosynkratische Hepatotoxizitäten gab, die nach fünf bis 13 Tagen oraler Gabe von Diazepam auftraten. Diese Medikamente sind Berichten zufolge entweder kontraindiziert oder bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen nur mit Vorsicht in reduzierter Dosierung anzuwenden. Vorsicht ist außerdem bei Patienten mit Nierenerkrankungen geboten. Nachdem es bessere und effektivere Alternativen gibt, wurde der Einsatz dieser Medikamente weitestgehend eingestellt.“

 

Bei Vetline wird der o.g. Bericht auf Deutsch erwähnt.

 

Wenn Sie Histamin H2-Antagonisten zur Kontrolle der Magensäure einsetzen, müssen Sie wissen, dass Cimetidin (Tagamet), ein Vertreter dieser Gruppe, die Wirkung von Diazepam verstärken kann. Daher ist es sicherer, die Magensäure stattdessen mit Famotidin (Pepcid AC) oder Ranitidin (Zantic) zu kontrollieren, wenn Sie gleichzeitig Diazepam benutzen.

 

Bei Mar Vista Vet gibt es mehr Information über die Behandlung von Katzen mit Diazepam, ebenso einen Bericht, dass Diazepam verstärkt wirkt, wenn es zusammen mit Cimetidin (Tagamet) eingesetzt wird und auch die Wirkung des Herzmedikaments Digoxin erhöht.

 

Leider gibt es immer noch eine Reihe deutscher TA-Praxen, die Diazepam online gegen Angstzustände (speziell als Silvestertipp!) - ungeachtet der Gefahren - anpreisen.

 

Obwohl einige Leute gute Erfolge mit Diazepam erzielten, würde ich persönlich es nicht riskieren. Entscheiden Sie sich trotzdem dafür, schlage ich vor, sie ergreifen es als letzten Strohhalm.

 

Die Schweizer Datenbank für Veterinärpharmakologie informiert über Kontraindikationen von Valium und hier über die Nebenwirkungen.

Pet Place erklärt die Vor- und Nachteile des Einsatzes von Diazepam.

Wedgewood Pharmacy empfiehlt, dass Diazepam bei Tieren mit herabgesetzter Nierenfunktion mit Vorsicht eingesetzt werden sollte..

 


Capromorelin (Entyce)


 

Capromorelin (Entyce) ist ein von der US Food and Drug Administration zur Appetitstimulierung von Hunden zugelassener Ghrelin-Rezeptor-Agonist der Firma Aratana Therapeutics. Die Wirkung beruht auf einer Nachahmung von Ghrelin, das häufig auch als „Hungerhormon“ bezeichnet wird, da es dem Hirn die Botschaft schickt, dass Hunger besteht und dadurch Appetit auslöst.

 

Es wurde gehofft, dass Capromorelin im Februar 2017 auf den Markt kommt, aber zu dem Zeitpunkt wurde dann nur bekanntgegeben, dass erst Ende 2017 erhältlich sein soll.

 

Bei Nierenpatienten sollte mit Vorsicht eingesetzt werden. Nebenwirkungen sind vermehrtes Trinken, Durchfall und Erbrechen.

 

Zur Zeit ist es nicht für Katzen zugelassen, aber Animal Pharm News berichtete (Juli 2015), dass eine plazebo-kontrollierte Versuchsreihe über den Einsatz von Capromorelin bei Katzen erfolgversprechende Ergebnisse zeigte und gehofft wird, dass es 2018 auch für Katzen zugelassen wird. Der Hersteller erwägt auch einen Antrag auf Zulassung in der EU.

 

Dr Justine Lee schreibt über Capromorelin zeigt auch ein Foto des Produkts.

Drugs bietet einige Informationen über Capromorelin an.

 

 

 

Thomas und Indie geben sich ihrer Lieblingsbeschäftigung hin!

 

 

 

Zurück nach oben

Diese Seite zuletzt überarbeitet: 21. Mai  2017

Links auf dieser Seite zuletzt überprüft: 21. Mai  2017

 

   

****

 

DIE BEHANDLUNG IHRER KATZE OHNE TIERÄRZTLICHE UNTERSTÜTZUNG KANN EXTREM GEFÄHRLICH SEIN.

 

Ich habe mich sehr bemüht sicherzustellen, dass alle Informationen auf dieser Website richtig sind. Aber ich bin KEIN Tierarzt, nur eine ganz normale Person, die mit drei ihrer Katzen chronische Nierenerkrankungen durchlebt hat.

Diese Website dient nur Informationszwecken und nicht dazu, Diagnosen zu erstellen oder eine Katze zu behandeln. Bevor Sie irgendeine der hier beschriebenen Behandlungsmaßnahmen ausprobieren, MÜSSEN Sie einen Tierarzt aufsuchen und sich professionellen Rat für die richtige Behandlung Ihrer Katze holen und ihre individuellen Anforderungen. Sie sollten auch keine der hier beschriebenen Behandlungsarten ohne Kenntnis und Zustimmung Ihres TA einsetzen.

 

Wenn Ihre Katze Schmerzen zu haben scheint, oder es ihr nicht gut geht, dann verschwenden Sie bitte keine Zeit im Internet, sondern suchen Sie sofort Ihren TA auf.

 

*****

 

Copyright © Tanyas CNI Webseite 2000-2011. Alle Rechte vorbehalten.

 

Diese Webseite wurde mit Microsoft Software erstellt, daher sieht sie im Internet Explorer am besten aus. Mir ist bekannt, dass sie bei anderen Browsern nicht immer so gut dargestellt wird, aber ich bin keine IT-Expertin, daher weiß ich leider nicht, wie ich das ändern könnte. Natürlich wünschte ich, sie würde überall gut aussehen, aber mein Fokus ist darauf gerichtet, die darin enthaltenen Informationen bereitzustellen. Wenn ich Zeit habe, werde ich versuchen, auch in anderen Browsern die Darstellung zu verbessern.

 

Sie dürfen sich eine Kopie dieser Website zu Ihrer eigenen Information machen und/oder Ihrem Tierarzt eine Kopie geben. Aber diese Website darf ohne Genehmigung der Seiteninhaberin weder reproduziert noch ausgedruckt werden, nicht im Internet, noch in anderen Medien. Über den Button Kontaktaufnahme können Sie sich mit mir in Verbindung setzen. In dieser Website steckt sehr viel Arbeit und Liebe. Bitte bestehlen Sie mich nicht, indem Sie mein Urheberrecht verletzen.

 

Sie können diese Seite gerne verlinken. Machen Sie dann aber bitte deutlich, dass es sich um einen Link handelt und nicht um Ihre eigene Arbeit. Außerdem wäre ich dankbar, wenn Sie mir einen Hinweis auf diesen Link schicken würden.

 

Die hier aufgeführten Verknüpfungen zu anderen Internetseiten (Hyperlinks) stellen Informationsangebote fremder Anbieter dar, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Insbesondere übernehme ich keinerlei Haftung für den Inhalt oder den Wahrheitsgehalt dieser Internetseiten.