TANYAS UMFASSENDES HANDBUCH

 

ÜBER CHRONISCHE NIERENINSUFFIZIENZ (CNI)

 

BEI KATZEN

 

 

 

BEHANDLUNG: FLÜSSIGKEIT- UND HARNWEGSPROBLEME

 

AUF DIESER SEITE:


Flüssigkeitsbezogene Themen:


Dehydratation


Überhydrierung und plötzliche Gewichtszunahme


Verstopfung


Durchfall


 

Harnwegsbezogene Themen:


Proteinurie


Harnwegsinfektionen (einschließlich D-Mannose)


Niereninfektionen (Pyelonephritis)


Inkontinenz


Unsauberkeit


 


STARTSEITE


Seitenüberblick


Was Sie zuerst wissen müssen


Alphabetisches Inhaltsverzeichnis


Glossar


Angebote zur Teilnahme an wissenschaftlichen Studien


Durchsuchen dieser Webseite


 

WAS IST CNI?


Was passiert bei einer CNI


Ursachen von CNI


Wie ernst ist es?


Besteht überhaupt Hoffnung?


Akute Niereninsuffizienz


 

SCHLÜSSELTHEMEN


Erbrechen, Übelkeit, Appetitverlust und Magensäureüberschuss


Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts


Die Wichtigkeit der Phosphatkontrolle


Alles über Bluthochdruck


Alles über Anämie


Alles über Verstopfung


Kaliumungleichgewicht


Stoffwechselübersäuerung - metabolische Azidose


Nierensteine


 

UNTERSTÜTZUNG


Der Umgang mit CNI


Tanya's Support Group


Erfolgsgeschichten


 

SYMPTOME


Alphabetische Auflistung von Symptomen und Behandlungsmaßnahmen


Ungleichgewicht im Flüssigkeitshaushalt und den Harnwegen (Austrocknung, Wasseransammlung und Harnwegsprobleme)


Störungen im Stoffwechselhaushalt (Erbrechen, Appetitverlust, Magensäureüberschuss, gastrointestinale Probleme, Mundgeschwüre usw.)


Phosphat und Kalziumungleichgewicht


Verschiedene Symptome (Schmerzen, Verstecken usw.)


 

DIAGNOSE: WAS BEDEUTEN ALL DIE TESTERGEBNISSE?


Klinische Chemie: Nierenfunktion, Kalium, andere Tests (ALT, Amylase, (Cholesterin usw.)


Kalzium, Phosphat, Parathormon (PTH) und Sekundärer Hyperparathyreoidismus


Komplettes Blutbild: Rote und weiße Blutzellen: Anämie und Infektion


Urinanalysen (Urintests)


Andere Tests: Ultraschall, Biopsie, Röntgen usw.


Renomegalie (vergrößerte Nieren)


Welche Untersuchungen, und

wie oft


Faktoren, die die Testergebnisse beeinflussen


Normale Referenzwerte


Internationale und amerikanische Messsysteme


 

BEHANDLUNGS

MAßNAHMEN


Welche Behandlungsmaßnahmen sind unverzichtbar


Flüssigkeitshaushalt und Harnprobleme (Wasseransammlung, Infektionen, Inkontinenz, Proteinurie)


Regulierung der Stoffwechselabfälle (Mundgeschwüre, gastrointestinale Blutungen, Antioxidantien, Adsorbentien, Azodyl, Astro's CRF Oil)


Phosphat, Kalzium und Sekundärer Hyperparathyreoidismus (Calcitriol)


Verschiedene Behandlungsmethoden: Stammzellentransplantation, ACE-Hemmer (Fortekor), Steroide, Nierentransplantation


Antibiotika und Schmerzmittel


Ganzheitliche Behandlungsmaßnahmen, einschließlich Slippery elm bark (Ulmenrinde)


ESS (Aranesp, Epogen, Eprex, NeoRecormon) bei schwerer Anämie


Allgemeine Gesundheitsprobleme bei CNI-Katzen: Flöhe, Arthritis, Kognitive Dysfunktion (Demenz), Impfungen


Tipps, wie Sie Ihre Katze medikamentieren können


Wo Sie die notwendige Ausstattung günstig kaufen können


Zusammenarbeit mit Ihrem Tierarzt und das Führen von Aufzeichnungen


 

DIÄT UND ERNÄHRUNG


Ernährungsanforderungen von CNI-Katzen


Die B Vitamine (einschließlich Methylcobalamin)


Was können Sie füttern (und was Sie vermeiden sollten)


So motivieren Sie Ihre Katze zum Fressen


Futterdatentabellen


Dosenfutterangaben


Trockenfutterangaben


Futtermittelhersteller


2007er Futterrückruf in den USA


 

DIE FLÜSSIGKEITS

THERAPIE


Intravenöse Infusionen


Subkutane Infusionen


Tipps, wie man subkutane Infusionen verabreicht


Wie man subkutane Infusionen per Infusionsset verabreicht


Wie man subkutane Infusionen per Spritze verabreicht


Subkutane Infusionen - Wie Sie Ihren TA davon überzeugen können


Dialyse


 

VERWANDTE KRANKHEITEN


Herzerkrankungen


Hyperthyreoidismus


Diabetes


Polyzystische Nierenerkrankung (PKD)


Pankreatitis


Zahnerkrankungen


Anästhesie


 

WO MAN DIE HILFSMITTEL GÜNSTIG BEKOMMT


Deutschland, Österreich, Schweiz


 

ABSCHIED NEHMEN


Die letzten Stunden


Die Verluste anderer Menschen


Umgehen mit Ihrem Verlust


 

VERSCHIEDENES


Früherkennung


Vorbeugung


Forschung


Niereninsuffizienz bei Hunden


Andere Krankheiten (Krebs, Leber) und Verhaltensauffälligkeiten


Diese Webseite auf Englisch


 

WEBSEITEBESITZERIN (HELEN)


Meine drei CNI-Katzen: Tanya, Thomas und Ollie


Mein an vielen Leiden erkrankter Kater: Harpsie


Besuchen Sie mich auf Facebook


Folgen Sie mir auf Twitter


Kontaktaufnahme


Startseite > Behandlung > Flüssigkeit- und Harnwegsprobleme

 


Überblick


  • Eine der Aufgaben der Nieren liegt in der Flüssigkeitsregulierung des Körpers, daher sind Probleme auf diesem Gebiet bei CNI-Katzen weit verbreitet.


Regulierung des Flüssigkeitsspiegels im Körper                                                  Zurück nach oben


 

Dehydratation


Eine Dehydratation (Austrocknung) ist ein häufiges Problem von CNI-Katzen. Erleiden CNI-Katzen einen „Zusammenbruch“ und geraten in eine Krise, dann sind sie für gewöhnlich stark ausgetrocknet und müssen beim TA mehrere Tage an einen intravenösen Tropf – zweimal war das bei Thomas der Fall, und es war sehr effektiv.

 

Selbstverständlich möchten Sie gar nicht erst, dass es soweit kommt. Um das also überhaupt zu vermeiden, wird die Katze zu Hause subkutan (also unter die Haut) infundiert. Die Flüssigkeitstherapie ist daher eine so essentielle Behandlungsmethode bei einer CNI, dass ihr ein ganzer Abschnitt dieser Website gewidmet ist.

 

Trockenes Fell


This can be a sign of dehydration, so should improve once your cat's hydration is under control. Slippery Elm Bark wird oft benutzt, um einen Magensäurebeschuss in Schach zu halten und gegen Mundgeschwüre, aber eine Nebenwirkung davon ist, dass es auch noch die Fellqualität verbessert.

 

Überhydrierung: Flüssigkeitsansammlung/-aufstau


Manche Katzen bekommen ein Problem durch Flüssigkeitsansammlungen. Das ist nicht selten bei Katzen, die zu viel Flüssigkeit bekommen, entweder durch intravenöse oder subkutane Infusionen. Manche TÄ behaupten, es sei nicht möglich, eine Katze mit subkutanen Infusionen zu überhydrieren. Aber glauben Sie mir: Ich habe bereits von vielen gehört, denen genau das passierte. Wenn Ihre Katze sich beim Streicheln "matschig"  oder „wabbelig“ anfühlt, kann das ein Hinweis auf eine Flüssigkeitsansammlung sein, vielleicht verursacht durch eine Überhydrierung mit subkutanen Flüssigkeiten. Die Flüssigkeitsansammlung kann auch Appetitmangel verursachen, weil die Flüssigkeit auf den Magen drückt und dadurch ein Völlegefühl hervorruft. Eine Überhydrierung kann auch Bluthochdruck auslösen. In solchen Fällen ist es möglich, dass sich das Problem wieder gibt, wenn Sie die Menge oder Anzahl der Infusionen reduzieren. Sprechen Sie darüber mit Ihrem Tierarzt. Auf der Seite  Subkutane Infusionen finden Sie mehr Informationen über die Mengen und Häufigkeit von Flüssigkeitsgaben.

 

Manchmal wird eine Flüssigkeitsansammlung noch ernster und im schlimmsten Fall führt oder verursacht sie kongestives Herzversagen. Die Flüssigkeit sammelt sich an:

  • in den Lungen (pulmonares Ödem)

  • um die Lungen herum an (pleurale Effusion)

  • im Bauchraum (Aszites)

 Wenn Ihre Katze den Appetit verliert, plötzlich und sehr schnell an Gewicht zunimmt, besonders wenn sie anfängt, zu Husten und/oder Nasenausfluss bekommt, dann müssen Sie schnell zu einem Tierarzt. Wenn sie anfängt, mit offenem Maul zu atmen oder zu humpeln, handelt es sich um einen medizinischen Notfall. Sie müssen dann so schnell es geht zu einem Tierarzt gehen. Ihr Tierarzt wird vermutlich eine Röntgenaufnahme machen, die ihm klar zeigt, ob eine Flüssigkeitsansammlung in oder um die Lungen herum oder im Bauchraum vorhanden ist. Findet sich eine große Menge an Flüssigkeit, wird er sie entweder manuell per Thorakozentese (falls die Flüssigkeit eine pleurale Effusion ist, um die Lungen herum) abziehen oder indem er ein Medikament einsetzt, genannt Diuretikum.

 

Geben Sie auf gar keinen Fall weiter Infusionen, wenn Sie eines der oben genannten Symptome bemerken, bevor Sie nicht mit Ihrem Tierarzt darüber gesprochen haben. Sie sollten auch niemals infundieren, bevor nicht die gesamte Flüssigkeit aus der vorherigen Sitzung völlig absorbiert ist.

 

Zeigt Ihre Katze diese Symptome, und Sie können es sich leisten, empfehle ich Ihnen, einen felinen Kardiologen aufzusuchen, mit dem Sie die weiteren Behandlungsmöglichkeiten Ihrer Katze besprechen können. Es kann trotzdem auch in Zukunft noch möglich sein, Ihrer Katze Infusionen zu geben, wenn sie sie benötigt. Aber es ist ein sorgfältig abzuwägender Balanceakt zwischen den Bedürfnissen der Nieren und denen des Herzens.

 

Wenn Ihre Katze zur Überhydrierung neigt, würde ich Ihnen empfehlen, sie täglich zu wiegen, um sofort auf ein mögliches Problem aufmerksam zu werden. Denken Sie aber daran, dass Ihre Katze nach der Infusion mehr wiegen wird als vorher. 100 ml entsprechen in etwas 4 Ounce.

 

Gewichtszunahme


Die meisten Leute sind begeistert, wenn ihre CNI-Katze an Gewicht zunimmt, und es ist ganz bestimmt eine gute Nachricht, wenn die Gewichtszunahme langsam und stetig ist. Nimmt Ihre Katze jedoch schnell an Gewicht zu - Ich habe von Menschen gehört, die begeistert waren, weil ihre Katze in einer Woche ein Kilo zugenommen hat, eine geradezu phänomenale Gewichtszunahmerate in Prozent verglichen mit dem Durchschnittsgewicht einer Katze - müssen Sie die Ursache dafür herausfinden.. Eine plötzliche Gewichtszunahme, ganz besonders, wenn Ihre Katze infundiert wird, kann ein Hinweis sein auf Flüssigkeitsansammlungen im Körper und manchmal auf Herzprobleme. Fühlt Ihre Katze sich beim Streicheln „matschig" oder „wabbelig” an, dann kann das auch ein Hinweis auf eine Flüssigkeitsansammlung sein. Sollte Ihre Katze also schnell oder plötzlich an Gewicht zulegen, besonders nachdem sie auch noch anfängt zu husten und/oder die Nase anfängt zu laufen, sie mit offenem Mäulchen atmet oder anfängt zu humpeln, sollten Sie sich so schnell wie möglich in Verbindung mit Ihrem Tierarzt setzen. Weitere Informationen zu Flüssigkeitsansammlungen und Herzproblemen finden Sie hier. Wenn Ihre Katze zu solchen Problemen neigt, sollten Sie das Gewicht mit einer Babywaage genau und regelmäßig kontrollieren.

 

Waagen


Der Digitalwaagen Shop  verkauft eine Kleintierwaage MBSC-50 für €49.90. Sie wiegt bis 22,5kg mit 5g Teilung, im Bereich bis 1kg erfolgt die Anzeige sogar in 2g Schritten.

Auch bei ebay.de finden Sie verschiedene Babywaagen im Angebot, z.B. Biomedico Babywaagen, die bis auf 10g genau wiegen, können Sie für €42 sofort kaufen oder günstiger ersteigern. Es gibt dort ein großes Angebot preiswerter Babywaagen auch anderer Hersteller (Soehnle, Tefal, Chicco).

Tanita Digital Baby Scales 1584, die in ganzen Unzenschritten (25g) wiegt, ist sehr beliebt in Tanya's Support Group. Sie sind für einen Preis von ungefähr 140 US$ erhältlich. Vielleicht können Sie aber auch eine gebrauchte Waage bei ebay etc. günstiger kaufen. Ich habe eine Redmon Babywaage und mag sie (sie kann zusammengeklappt aufbewahrt werden wenn sie nicht gebraucht wird, das spart Platz), aber sie scheint nicht mehr länger erhältlich zu sein. Comfort for Less verkauft ein anderes Redmon Modell für 49,88 US$.

Amazon verkauft ein Redmon Modell für US$77.95.

Drs Foster & Smith verkauft Katzenwaagen für US$99.99.

Amazon verkauft das Health-o-Meter Modell für US$58.98.

Digital Scales Canada  verkauft Waagen in Kanada ab CAN$49.30.

Digital Scales Canada verkauft Waagen in Kanada ab CAN$45.

Amazon.de verkauft eine Reer-Babywaage mit einer 10 g Einteilung und wählbaren Maßeinheiten in kg/ lb/ oz. Sie verfügt auch über eine Holdfunktion,  für 46,50 €.

 

Verstopfung


Eine Austrocknung kann bei CNI-Katzen zur Verstopfung führen.  Es gibt über Verstopfung ein eigenes Kapitel, Sie finden es hier.

Durchfall


In vielen Fällen hält Durchfall nur einen Tag an. Sollte er jedoch länger andauern, oder aufhören und dann wiederkommen, würde ich Ihnen empfehlen, Ihren Tierarzt aufzusuchen, da Ihre Katze sehr schnell austrocknen kann (und das bedeutet nicht nur, dass sie Wasser verliert, sondern auch Kalium).

 

Slippery Elm Bark scheint bei beiden Problemen hilfreich zu sein, sowohl bei Durchfall als auch bei einer Verstopfung. Es umhüllt die Schleimhäute des Darms und gibt dadurch dem Verdauungssystem die Möglichkeit, wieder zu heilen. Psyllium (Flohkapseln) könnte ebenfalls hilfreich sein.

 

Falls der Durchfall die Ursache eines abrupten Futterwechsels ist, hören Sie auf, das neue Futter zu geben, und kehren Sie zurück zur gewohnten Futtersorte bis das Problem wieder unter Kontrolle ist. Danach fangen Sie an, langsam das neue Futter hinzuzufügen wie im Kapitel Was soll ich füttern? beschrieben.

 

Falls Ihr Tierarzt damit einverstanden ist, können Sie einige Tage lang ein Medikament ausprobieren, das Pectin und Kaolin enthält. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie eine katzenverträgliche Rezeptur anwenden. Kaopectate war bisher verträglich, aber wie die American Medical Veterinary Association erklärt, hat sich die Rezeptur geändert, und es ist nicht länger für  Katzen geeignet. Pet Pectillin ist eine Marke, die Pectin und Kaolin enthält und sicher für Katzen ist, von Arcata Pet Supplies erhaltbar.

 

Wird der Durchfall durch Antibiotikagaben hervorgerufen, dann müssen Sie vielleicht die guten Bakterien im Darm wieder ausbalancieren. Eine kleine Menge natürlicher, geschmacksneutraler Joghurt ohne Zusätze kann  helfen. Aber da viele Katzen lactoseintolerant sind, ist es möglich, dass sich dadurch der Durchfall sogar noch verschlimmert. Daher ist es vielleicht einfacher für Sie, ein handelsübliches Mittel in Kapselform zu kaufen. Auf der Seite Regulierung der Abfallprodukte finden Sie dazu mehr Informationen.

 

Gelegentlich kommt es vor, dass eine Katze Durchfall zu haben scheint, aber tatsächlich unter Verstopfung leidet, weil sich nur eine geringe Menge Flüssigkeit an dem harten Stuhl vorbeizwängt. Hier ist eine Behandlung gegen Verstopfung erforderlich.

 

Obwohl Loperamide (Imodium) nicht verschreibungspflichtig ist, setzen Sie es bitte nicht ohne Rücksprache und Zustimmung Ihres Tierarztes ein. Laut Pet Place ist es eine bei Katzen umstrittene Behandlungsmethode und kann bei einigen Katzen Nebenwirkungen hervorrufen, ganz besonders bei bestimmten Erkrankungen, darunter Niereninsuffizienz. Es ist außerdem schwierig, eine katzengerechte Dosierung zu finden. Die anderen hier besprochenen Mittel sind weitaus sicherer.

 

East meets west: integrative veterinary medicine (2007) Silver R. J., macht einige Vorschläge für eine auf Reis und Wasser basierende Ausschlussdiät, die - kurzfristig gegeben - gut geeignet ist für Katzen mit Durchfall. Sie finden es ungefähr auf der Hälfte der Seite. Besprechen Sie das weiter mit Ihrem Tierarzt.

 


Harnwegsprobleme                                                                                                                  Zurück nach oben


 

Proteinurie


Proteinuria bedeutet, dass größere Mengen an Protein in den Urin gelangen. Sie kann schaumigen Urin und Gewichtsverlust verursachen und Beine, Gesicht und Bauch anschwellen lassen. Das Vorhandensein einer Proteinurie kann den Krankheitsverlauf von CNI beschleunigen.

 

Es gibt einige Belege dafür, dass ACE-Hemmer wie Benazepril (Fortekor oder Lotensin) oder Enalapril (Enacard) bei diesem Problem hilfreich sein könnten. A new treatment, an angiotensin II receptor antagonist called telmisartan (Semintra) was launched in September 2013 for the treatment of proteinuria in CKD cats in Europe. Manchmal wird Aspirin eingesetzt. Das sollte jedoch nur unter tierärztlicher Aufsicht geschehen, denn Aspirin kann für Katzen giftig sein.

 

Das Verfüttern von Futter mit wenig, aber dafür qualitativ hochwertigem Protein, kann hilfreich sein, ebenso die Gabe von essentiellen Fettsäuren. Es gibt jedoch bis heute noch keinen endgültigen Beweis, dass diese Behandlungsmethoden Katzen mit einer Proteinurie wirklich helfen.

 

Pet Place bietet eine laienverständliche Erklärung über Proteinurie an (Sie müssen sich nicht anmelden. Klicken Sie einfach auf den „Close“-Button am Ende des ärgerlichen pop-ups).

Assessment and management of proteinuria in dogs and cats: 2004 ACVIM Consensus Statement (Small Animal) (2005) Lees G.E., Brown S.A., Elliott J., Grauer G.F. & Vaden S.L. Journal of Veterinary Internal Medicine 19 pp377-385 - hier finden Sie Vorschläge zur Diagnosestellung und zu den Behandlungsmethoden bei Proteinurie.

Protein-losing nephropathy (2005) Brunker J., Compendium Sept 2005 pp686-695 zeigt einen detaillierten Überblick über Proteinurie.

Proteinuria and renal disease: a round table discussion (2005) ist eine interessante Diskussion einer Reihe von Veterinärspezialisten über Proteinurie, auch auch generell über CNI.

Cornell University College of Veterinary Medicine stellte einige interessante, wenn auch sehr fachliche, Informationen über Proteinurie bei Katzen zur Verfügung.

The importance of proteinuria and microalbuminuria (2006) Scott S. A., ist ein Vortrag auf dem World Small Animal Veterinary Association World Congress, in dem die diagnostischen Methoden einer Proteinurie erklärt werden.

The National Kidney and Urologic Diseases Information Clearing House  ist eine Humanseite mit Informationen über Proteinurie.

Synlab stellt Informationen über Proteinurie auf Deutsch zur Verfügung.

 

Harnwegsinfektionen


Sie treten bei CNI-Katzen ziemlich häufig auf, denn ihr dünner Urin ermöglicht es Bakterien zu wachsen. Eine Studie bei menschlichen Patienten, Establishment of a persistent Escherichia coli reservoir during the acute phase of a bladder infection (2001) Mulvey M. A., Schilling J. D. & Hultgren S. J., Infection and Immunity 69(7) pp 4572-9 hat herausgefunden, dass in einigen Fällen die Bakterien, die die Harnwegsinfektion verursachen (meist Escherichia coli), sich so tief in den Blasenwänden vergraben, dass sie bei den üblichen Tests nicht entdeckt werden. In einer späteren (2004) von Science Daily beschriebenen Studie, fanden Wissenschaftler heraus, dass das Bakterium, das häufig Harnwegsinfektionen verursacht, vier verschiedene Entwicklungsstadien durchläuft. Dazu gehört auch eine sogenannte "Schlafphase". Das ist möglicherweise eine Erklärung dafür, warum die Infektionen so häufig wieder auftreten.

 

Menschen mit Harnwegsproblemen werden manchmal Preiselbeeren empfohlen, aber Sie sollten es vermeiden, Ihrer Katze Preiselbeeren zu verabreichen oder ihr Futter zu geben, das Preiselbeeren enthält (siehe Ganzheitlicher Behandlungsansatz). In jedem Fall ist der aktive Bestandteil von Preiselbeeren Mannose. Sie könnten also stattdessen in Erwägung ziehen, D-Mannose zu verabreichen (siehe unten).

 

Mar Vista Vet bietet einen Überblick über Harnwegsinfektionen bei Katzen an.

Die Tierklinik Heilbronn bietet Informationen auf Deutsch an.

Ebenso die Tierärztlichen Spezialisten Hamburg.

 

Antibiotika


Sie werden normalerweise mit Antibiotika behandelt. Um sicherzugehen, dass die Bakterien alle abgetötet  werden und die Infektion vollständig ausheilen kann, erhalten CNI-Katzen häufig über einen längeren Zeitraum Antibiotika, über vier Wochen oder länger. Das ist sogar noch wichtiger für eine Katze mit einer Niereninfektion, sie sollte über einen Zeitraum von vier bis sechs Wochen Antibiotika erhalten. Urinary tract infection: how to diagnose and treat correctly (2003) ist eine Präsentation von Claudio Brovida auf dem World Small Animal Veterinary Association World Congress 2003.  Sie erklärt, warum es manchmal notwendig ist, längere Behandlungszeiträume einzuhalten.

 

Einige Tierärzte neigen dazu, CNI-Katzen auf eine ständige Niedrigdosis von Antibiotika zu setzen, oder sie empfehlen regelmäßig wiederkehrende Abstände, in denen die Katze immer einige Tage hintereinander damit behandelt wird, z. B. immer die ersten fünf Tage jeden Monats. Falls Ihr Tierarzt das vorschlägt, dann besprechen Sie es mit ihm, und entscheiden Sie, ob Sie glauben, dass das eine vernünftige Maßnahme für Ihre Katze ist: Infektionen belasten das ohnehin schon geschwächte Immunsystem der CNI-Katzen stark, und es fällt ihm schwer, damit fertig zu werden und sich davon zu erholen, sodass es in einigen Fällen sinnvoll sein kann.

 

The British Medical Journal hat Informationen über eine bei Menschen durchgeführte Studie, die zeigt, dass Lactulose (das normalerweise gegen Verstopfung eingesetzt wird) Harnwegsinfektionen bei Menschen vorbeugen kann.

 

D-Mannose


Neigt Ihre CNI-Katze zu hartnäckigen, andauernden oder wiederholten Harnwegsinfektionen, dann sprechen Sie mit ihrem TA über eine Behandlung mit D-Mannose, das ist ein Einfachzucker, der sehr hilfreich bei bakteriellen Infektionen ist, wenn sich die Bakterien tief in den Blasenwänden verstecken (siehe oben). Mehr Informationen darüber finden Sie auf der Seite Ganzheitliche Behandlungsmaßnahmen. Wenn Ihr TA Ihnen Antibiotika empfiehlt, dann können Sie D-Mannose zusätzlich einsetzen, aber es sollte nicht statt Antibiotika gegeben werden.

 

Niereninfektionen (Pyelonephritis)


Pyelonephritis ist eine bakterielle Niereninfektion. Zusätzlich kann die Katze auch noch an einer Harnwegsinfektion leiden - in einigen Fällen steigen unbehandelte untere Harnwegsinfektionen hoch bis in die Nieren – aber nicht immer. Katzen mit PKD sind ganz besonders empfänglich für eine Pyelonephritis, da sich die Bakterien in den Zysten vergraben können. Unsere PKD-Kater Harpsie hatte regelmäßig eine Pyelonephritis.

 

Im Diagnose-Kapitel finden Sie Informationen, wie sie herausfinden können, ob eine Pyelonephritis vorliegt.

 

Im sicherzustellen, dass die Bakterien vollständig ausgelöscht wurden und die Infektion komplett ausgeheilt ist, steht in dem Vortrag, Urinary tract infection (UTI): how to diagnose correctly and treat (2003), von Dr. C. Brovida auf dem 28. World Congress of the World Small Animal Veterinary Association, dass die Antibiotikabehandlung bei Niereninfektionen über einen Zeitraum von vier bis acht Wochen durchgeführt werden sollte. Dieser lange Zeitraum ist notwendig, da die Blutzufuhr zu der infizierten Stelle bei den meisten Niereninfektionen schlecht ist. Daher kann es eine Weile dauern, bis das Antibiotikum dort ankommt und die Bakterien abtötet. Sieben bis 14 Tage nach Beendigung der Antibiotikatherapie sollten Sie den Urin erneut überprüfen, um sicherzustellen, dass die Infektion völlig ausgeheilt ist.

 

Wenn Ihre Katze an einer Nierenbeckenentzündung leidet, dann können sich die Blutwerte wieder bessern, sobald die Infektion unter Kontrolle ist.

 

Inkontinenz


Das bedeutet, die Katze hat nur noch eine eingeschränkte Kontrolle darüber wohin sie uriniert. Inkontinenz wird manchmal entweder durch eine Harnwegsinfektion, manchmal auch durch eine Niereninfektion (Pyelonephritis) verursacht. Eine Urinkultur und ein Sensitivitätstest sollten das Vorhandensein eines Harnweginfekts aufzeigen. Aber die Tests können nicht jede Niereninfektion entdecken. Eine unserer Katzen, Harpsie, war anfällig für Niereninfektionen, teilweise, weil er unter PKD litt (bei PKD-Katzen können die Bakterien die Zysten in den Nieren befallen und eine tiefverwurzelte Infektion auslösen). Wir wussten immer, wenn Harpsie eine Niereninfektion hatte, weil er dann inkontinent wurde. Aber die Inkontinenz verschwand innerhalb von zwei Tagen nach Beginn einer Behandlung mit Antibiotika (auch wenn die Behandlung dann über einen Zeitraum von vier bis sechs Wochen durchgeführt wurde, um die Infektion völlig zu beseitigen).

 

Ist keine Infektion vorhanden, hilft vielleicht der Einsatz von Vitamin B12 in Form von Methylcobalamin. Einige Mitglieder Tanya's CRF Support Group haben gute Erfahrungen damit gemacht.

Bitte lesen Sie außerdem den Absatz über Unsauberkeit unten, falls etwas davon auf die Situation Ihrer Katze zutrifft. Dort finden Sie auch praktische Tipps, wie Sie mit dem Problem umgehen können.

 

Während Ihrer Versuche, das Problem in den Griff zu bekommen, hilft der Einsatz von Inkontinenzzubehör, Ihr Zuhause sauber zu halten und gestaltet diese nervende Erfahrung für Sie etwas weniger stressig.

 

Pet Place bietet Informationen über Inkontinenz an.

Inkontinenzhilfen


 

Deutschland

In Kaufhäusern können Sie Wachstücher günstig kaufen und als wasserdichte Unterlage benutzen. Sie bekommen wasserdichte Unterlagen (sog. Krankenunterlagen) auch in Apotheken.

Apotheke am Rothenbaum verkauft Tena Krankenunterlagen.

 

UK

Boots the Chemist verkauft Inkontinenzzubehör einschließlich Abdeckungen für Bett und Stühle. Sie möchten das vielleicht während des Tages über ein Bett legen mit einer Decke obendrauf, die leicht zu waschen ist.

Pets at Home verkauft Welpenauflagen – ich benutze sie, um mein Sofa vor Katzenkotze zu schützen.

In Baumärkten werden Abdeckplanen verkauft, wie man sie benutzt, um die Möbel bei einer Renovierung zu schützen. Sie sind hauchdünn, so wie die kleinen Plastiksäckchen, die Sie in Supermärkten bekommen, wenn Sie Obst und Gemüse einkaufen. Sie können Sie auf einer Rolle kaufen, ungefähr 6 Meter lang und 2 Meter breit kosten sie um die £3 ($5). In Deutschland bekommen Sie solche Abdeckplanen in Baumärkten unter „Malerbedarf" zusammengefaltet in den verschiedensten Größen und Stärken für nur wenig Geld. Ich habe diese Folien benutzt, um das Bett für Ollie abzudecken. Es war breit genug für mein King Size-Bett. Ich musste nur noch die richtige Länge abschneiden. Es ist so dünn, dass Sie es auf dem Bett gar nicht spüren, aber es schützt das Bett. Der Urin kann jedoch darin etwas zusammenfließen, außerdem ist es so fein, dass es vom Bett gleiten kann. Daher benutzte ich es in Verbindung mit einer waschbaren Decke darüber.

 

USA

Joybies verkauft Inkontinenzhöschen für Katzen in verschiedenen Größen.

Pet Diapers verkauft Windeln für Tiere in verschiedenen Größen.

Pet Edge verkauft Clean to Go Pet Welpenauflagen.

Direct Medical verkauft Unterlagen und Bettunterlagen, die preiswerter sind, wenn Sie eine Menge davon kaufen.

Amazon verkauft gummikaschierte, wasserdichte Abdecklaken.

Amazon verkauft eine andere Sorte wasserdichter Auflage.

Amazon verkauft auch wasserdichte Picknickdecken.

Bed Wetting Store verkaufte eine ganze Reiher verschiedener Produkte, die hilfreich sein können.

 

Unsauberkeit


Es kann verschiedene Gründe für das Urinieren einer Katze am falschen Ort geben (manchmal auch Einkoten). Aber es ist ganz gewiss nicht aus Boshaftigkeit. Ihre Katze versucht Ihnen damit etwas zu sagen. Und es Ihre Aufgabe herauszufinden, was es ist.

 

Manchmal ist es ein Verhaltensproblem, aber bei einer CNI-Katze liegen andere Gründe nahe. Zuerst und am Wichtigsten ist es festzustellen, ob es sich um eine Harnwegsinfektion oder Verstopfung handelt. Die Katze verbindet dann die Katzentoilette mit den Schmerzen der Infektion oder Verstopfung und beginnt anderswo Urin oder Kot abzusetzen. Sie sollten auch die Möglichkeit einer Niereninfektion in Betracht ziehen - unser Kater war sehr anfällig dafür und verlor unkontrollierbar Urin (Inkontinenz), wenn er an einer litt, das hätte man auch durchaus als Unsauberkeit missverstehen können. Infektionen und Verstopfungen können sehr schmerzhaft sein. Außerdem können Harnwegs- und Niereninfektionen die Nieren Ihrer Katze weiter schädigen. Sollte also Ihre Katze anfangen, an den falschen Orten Urin oder Kot abzusetzen, sollten Sie sofort mit ihr zum Tierarzt gehen, um sie untersuchen zu lassen und wenn nötig, eine Behandlung zu beginnen.

 

Die zweite Ursache einer Unsauberkeit kann mit einer generellen Schwäche und dem Gewichtsverlust einer CNI-Katze zusammenhängen. Wenn Ihre Katzentoilette einen hohen Rand hat, ist es vielleicht einfach zu schwer für die Katze, darüber zu klettern. Geben Sie ihr eine Toilette mit einem niedrigeren Rand und finden Sie heraus, ob das schon hilft.

 

Eine dritte Möglichkeit ist, dass der Gewichtsverlust durch CNI die Katzenpfoten sehr empfindlich macht und Beschwerden beim Stehen im Katzenstreu verursacht. Dieses Problem kann behoben werden, indem Sie ihr weicheres Streu kaufen oder einige Lagen Zeitungspapier auf das Streu legen, die leicht hinterher mit dem Streu weggeworfen werden können.

 

Ein vierter Grund ist, dass die Katzen vermehrt Urin absetzen. Der Drang steigt also, und viele Katzen schaffen es einfach nicht mehr rechtzeitig zu ihrer Toilette. Dieses Problem kann leicht behoben werden, indem Sie mehrere Toiletten an verschiedenen Orten aufstellen. Wenn Ihr Haus oder Ihre Wohnung mehrere Etagen hat, sollte in jedem Stockwerk mindestens eine stehen. Aber auch der Kauf größerer Katzentoiletten kann helfen. Es kann auch sein, dass Sie die Toiletten aufgrund des vermehrten Wasserabsetzens öfter als früher reinigen müssen, um der Katze immer eine saubere Toilette zur Verfügung zu stellen.

 

Falls Sie kürzlich einen neuen Teppich angeschafft haben, wäre es möglich, dass der Teppich für Katzennasen einen urinartigen Geruch ausdünstet, was bei ihr dazu führt, den Teppich mit ihrem Katzenklo zu assoziieren und darauf zu urinieren. New carpet smells like smelly urine? bietet mehr Informationen über diese erstaunliche Möglichkeit.

 

Wenn keiner dieser Vorschläge hilft, könnte es auch ein Verhaltensproblem sein, das nicht unbedingt etwas mit CNI zu tun hat. Als Faustregel: In einem Haushalt mit mehreren Katzen benötigen Sie eine Toilette pro Katze und noch eine zusätzlich. Einige Katzen ziehen eine Toilette zum Urinieren vor und eine weitere, um ihren Kot abzusetzen. Manche Katzen bevorzugen überdachte Toiletten, wieder andere gen offene. Aber fast alle Katzen ziehen eine Toilette abseits vom Haushaltsgeschehen vor, die ihnen eine gewisse Ruhe bei ihrem Geschäft gönnt. Bei den meisten Katzen ist es so: Je größer die Toilette, umso besser. Gute Erfahrungen werden über eine besondere Art von Katzenstreu mit Namen Cat Attract berichtet, das Katzen vermutlich besonders zusagt. Versuchen Sie die Toiletten so sauber wie möglich zu halten (obwohl Sie auch aufpassen sollten, sie nicht zuviel zu reinigen, sie müssen immer noch den Toilettencharakter für Katzen behalten), und experimentieren Sie mit der Art des Katzenstreus, bis Sie das richtige gefunden haben.

 

Wenn Ihre Katze auf einen bestimmten Platz uriniert hat, dann seien Sie sehr sorgfältig bei der Reinigung, und entfernen Sie alle Spuren des Geruchs - sogar wenn Sie selbst es nicht mehr riechen können: Ihre Katze, mit ihrem besseren Geruchssinn, kann es wahrscheinlich noch. Ideal eignet sich dafür ein Enzymreiniger, der den Geruch tatsächlich entfernt. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie ein Produkt nehmen, das für Katzen ungefährlich ist. Falls Sie in den USA leben: Das Produkt Anti-Icky-Poo (hier online in den USA zu bestellen, die Seite hat auch einen Link zum Verkauf in GB, oder bei Amazon in den USA) hat einen ausgezeichneten Ruf. Nachdem der Platz vollkommen abgetrocknet ist, versuchen Sie es, und stellen Sie die Katzentoilette auf den betroffenen Platz. Wenn das nicht möglich ist, versuchen Sie es mit einer Futterschüssel (Katzen urinieren normalerweise nicht auf ihren Fressplatz). Oder Sie stellen eine Topfpflanze dorthin oder legen den Platz mit Alufolie aus (Katzen mögen diese glatte Struktur nicht).

 

Leider verschwindet das Urinieren oder Koten an falschen Orten bei einigen CNI-Katzen nicht mehr, gleichgültig, welche Maßnahmen Sie ergreifen. Dann können Sie nur die Zähne zusammenbeißen, den Zugang zu den dafür am häufigsten benutzten Plätzen erschweren und sich darüber klar werden, dass es mit der Krankheit zusammenhängt und Ihre Katze nichts dafür kann. Uns ging es so mit Tanya, die nicht mehr an sich halten konnte. Aber wir haben uns gesagt, dass die vergangenen zwölf Jahre voller Liebe, die sie uns gegeben hatte, uns mehr als entschädigten für dieses Benehmen. Sie können einigen Trost aus der Tatsache ziehen, dass CNI-Katzen nur noch sehr verdünnten Urin ausscheiden, und deshalb die meisten dieser Unfälle nur noch wenig riechen, wenn überhaupt. Wenn die Katze aufs Bett oder Sofa uriniert, verhindern Sie den Zugang, indem Sie die Türen schließen, oder wenn Sie das nicht möchten, bedecken Sie Bett oder Sofa mit Inkontinenzabdeckungen (bekommen Sie in Apotheken oder sehen Sie nach unter Inkontinenzhilfen) oder einer Plastikdecke. Legen Sie darauf eine maschinenwaschbare Decke, auf der die Katze liegen kann. Das wird das Bett oder Sofa schützen und gleichzeitig Ihren Stress vermindern, wenn die Katze auf einer bequemen, aber leicht zu reinigenden Decke liegen kann. Eine Bitte: Reiben Sie AUF GAR KEINEN FALL die Nase Ihrer Katze in das verunglückte "Geschäft". Das ist wirklich sehr grausam, und Sie erreichen damit gar nichts, denn die Katze kann diese Bestrafung nicht mit ihrem "Unfall" in Verbindung bringen.

 

Tierheim Schwebheim hat Tipps und Informationwn auf Deutsch (suchen Sie unter Ratgeber).

Kitzweger & Enders, Tierärzte bieten Informationen auf Deutsch an.

Hilltop Animal Hospital bietet ausgezeichnete Informationen zu diesem Problem von Dr. Karen Overall an. 

Hilltop Animal Hospital hat noch eine Folge von vier weiteren Artikeln mit Ratschlägen für den Umgang mit solchen Problemen.

Feline Advisory Bureau diskutiert Markieren und Unsauberkeit im Haus.

Common mistakes people make when trying to solve a cat's litter box problem (2012) ist ein Blogeintrag von Pam Johnson-Bennett, in dem sie versucht Ihnen bei Ihren Katzenkloproblemen zu helfen.

 

 

 

 

 

Zurück nach oben

Diese Seite zuletzt überarbeitet: 23. Juni 2012

Links auf dieser Seite zuletzt überprüft: 18. April 2012

 

   

*****

 

DIE BEHANDLUNG IHRER KATZE OHNE TIERÄRZTLICHE UNTERSTÜTZUNG KANN EXTREM GEFÄHRLICH SEIN.

 

Ich habe mich sehr bemüht sicherzustellen, dass alle Informationen auf dieser Website richtig sind. Aber ich bin KEIN Tierarzt, nur eine ganz normale Person, die mit drei ihrer Katzen chronische Nierenerkrankungen durchlebt hat.

Diese Website dient nur Informationszwecken und nicht dazu, Diagnosen zu erstellen oder eine Katze zu behandeln. Bevor Sie irgendeine der hier beschriebenen Behandlungsmaßnahmen ausprobieren, MÜSSEN Sie einen Tierarzt aufsuchen und sich professionellen Rat für die richtige Behandlung Ihrer Katze holen und ihre individuellen Anforderungen. Sie sollten auch keine der hier beschriebenen Behandlungsarten ohne Kenntnis und Zustimmung Ihres TA einsetzen.

 

Wenn Ihre Katze Schmerzen zu haben scheint, oder es ihr nicht gut geht, dann verschwenden Sie bitte keine Zeit im Internet, sondern suchen Sie sofort Ihren TA auf.

 

*****

 

Copyright © Tanyas CNI Webseite 2000-2012. Alle Rechte vorbehalten.

 

Diese Webseite wurde mit Microsoft Software erstellt, daher sieht sie im Internet Explorer am besten aus. Mir ist bekannt, dass sie bei anderen Browsern nicht immer so gut dargestellt wird, aber ich bin keine IT-Expertin, daher weiß ich leider nicht, wie ich das ändern könnte. Natürlich wünschte ich, sie würde überall gut aussehen, aber mein Fokus ist darauf gerichtet, die darin enthaltenen Informationen bereitzustellen. Wenn ich Zeit habe, werde ich versuchen, auch in anderen Browsern die Darstellung zu verbessern.

 

Sie dürfen sich eine Kopie dieser Website zu Ihrer eigenen Information machen und/oder Ihrem Tierarzt eine Kopie geben. Aber diese Website darf ohne Genehmigung der Seiteninhaberin weder reproduziert noch ausgedruckt werden, nicht im Internet, noch in anderen Medien. Über den Button Kontaktaufnahme können Sie sich mit mir in Verbindung setzen. In dieser Website steckt sehr viel Arbeit und Liebe. Bitte bestehlen Sie mich nicht, indem Sie mein Urheberrecht verletzen.

 

Sie können diese Seite gerne verlinken. Machen Sie dann aber bitte deutlich, dass es sich um einen Link handelt und nicht um Ihre eigene Arbeit. Außerdem wäre ich dankbar, wenn Sie mir einen Hinweis auf diesen Link schicken würden.

 

Die hier aufgeführten Verknüpfungen zu anderen Internetseiten (Hyperlinks) stellen Informationsangebote fremder Anbieter dar, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Insbesondere übernehme ich keinerlei Haftung für den Inhalt oder den Wahrheitsgehalt dieser Internetseiten.