Die Forschung über Behandlungsmöglichkeiten bei Nierenversagen geht
weiter. Wenige Studien sind speziell auf Katzen ausgerichtet, aber
Ergebnisse aus Humanstudien oder bei anderen Spezies wie Mäusen, werden
irgendwann auch bei Katzen angewandt.
Es muss jedoch betont werden, dass sehr viele der unten besprochenen
Behandlungsmethoden noch in sehr frühen Entwickungsstadien sind.
Vielleicht erweisen sie sich irgendwann generell als untauglich oder
vielleicht auch nur bei Katzen mit ihren einzigartigen physiologischen
Anforderungen.
Andere Behandlungsmöglichkeiten, die sich als machbar erweisen, sind
möglicherweise noch viele Jahre nicht erhältlich, wenn überhaupt.
Die einzige
Ausnahme sind die Stammzellentransplantationund der
Einsatz von Pimobendan.
Aus
diesem Grund wurde diese Seitel hauptsächlich zu Informationszwecken
erstellt. Bitte bauen Sie Ihre Hoffnungen nicht auf irgendeine der hier
beschriebenen Forschungen auf.
Ganz besonders dann nicht, wenn Ihre Katze sich in einem kritisch kranken
Stadium befindet. Dann vergessen Sie dieses Kapitel, und konzentrieren Sie
sich bitte stattdessen auf die bewährten Behandlungsmethoden wie sie unter
Schlüsselthemen
beschrieben sind.
Eine 2004 erschienene Studie zeigte, dass adulte
Stammzellen bei der Reparatur von Nierengewebe bei Mäusen vielleicht
helfen könnten. Adulte Stammzellen wurden aus dem Muskelgewebe gesunder
Mäuse entnommen und kultiviert. Nach der Implantation in Mäuse mit
geschädigten Nieren, formten die Zellen neue Blutgefäße und schienen die
Nierenfunktion zu verbessern.
Einige
Katzen haben bereits jetzt eine Stammzellenbehandlung am Colorado State
University College of Veterinary Medicine erhalten. Sowohl die Colorado
State University als auch The Animal Medical Center in New York City
bieten zur Zeit kostenlose Stammzellentransplantationen für eine kleine
Auswahl passender Empfänger an. Im Kapitel Behandlungsmöglichkeitenfinden Sie
weitere Informationen über Stammzellentransplantationen bei Katzen, und
auf der SeiteAngebote zur Teilnahme an wissenschaftlichen
Studienwerden die
Aufnahmekriterien für eine Teilnahme an dieser Studie erläutert.
Wenn
Sie die Stammzellenforschung bei feliner CNI gerne finanziell unterstützen
möchten: Deborah, die Besitzerin von Frankie
(links), einer siamesischen Katze,
hat einen Anlagefond am Colorado State
University College of Veterinary Medicine gegründet. Hier können Sie
mehr über Frankies Fundlesen undhierkönnen Sie
spenden.
at Colorado State University College of Veterinary Medicine.
Pimobendan
Pimobendan (Vetmedin)
ist ein
Herzmedikament, das normalerweise Hunden verabreicht wird. Es gehört
zu der Medikamentengruppe der Imodilatatoren
und wird normalerweise zusammen mit anderen Herzmedikamenten
verabreicht. Es scheint ganz besonders effektiv in Fällen von
kongestivem Herzversagen
zu wirken.
Wie viele andere
Medikamente auch ist Pimobendan nicht für den Einsatz bei Katzen
zugelassen, aber es wird zu diesem Zweck häufig verschrieben.
Use of pimobendan in 170 cats (2006-2010)
(2011)
MacGregor J. M., Rush J. E., Laste N. J., Malakoff R. L., Cunningham S.
M., Aronow N., Hall D. J., Williams J., Price L. L., Journal of
Veterinary Cardiology
13(4)
pp251-60 haben herausgefunden, dass Pimobendan sehr effektiv bei Katzen
mit fortgeschrittenen Herzerkrankungen und kongestivem Herzversagen wirkt,
wenn es zusammen mit anderen Herzmedikamenten eingesetzt wird.
Effect of pimobendan on the clinical outcome and
survival of cats with non-taurine responsive dilated cardiomyopathy
(2012) Hambrook
L. E. & Bennett P.F.,
Journal of Feline Medicine & Surgery
14(4)
pp233-9
haben herausgefunden, dass Katzen, die an dieser Art von Herzerkrankung
litten, und Pimobendan erhielten, viermal länger lebten als Katzen, die
kein Pimobendan erhielten.
Effect of oral administration of pimobendan on cats
with heart failure (2012) Gordon SG, Saunders AB, Roland RM,
Winter RL, Drourr L, Achen SE, Hariu CD, Fries RC, Boggess MM & Miller MW
Journal of the American Veterinary Medical Association241(1)
pp89-94 found that pimobendan worked well for
certain types of heart failure but that others developed hypotension (low
blood pressure). It concluded "Additional studies are needed to establish
dosages for pimobendan and its effects before it can be recommended for
treatment of cats with CHF."
2010 wurde einem
Mitglied von Tanya's CRF Support Group, deren Katze sowohl an CNI als auch
an einer Herzerkrankung litt, von einer Veterinäruniversität Pimobendan
verschrieben. Ihrer Katze ging es sehr gut damit.
The Winn Feline Foundationberichtet über
eine neue Studie, die den Einsatz von Pimobendan als Unterstützung einer
CNI-Behandlung untersucht. Die Wissenschaftler machten bereits in früheren
Studien die Erfahrung, dass es Katzen half, die an kongestivem
Herzversagen nach intravenösen Infusionenlitten. Sie
fanden heraus, dass Pimobendan nicht nur das Herz unterstützte,
sondern auch die Nierenwerte verbesserte.
Die neue Studie forscht jetzt mit einer größeren Gruppe von Katzen weiter.
Veterinary Partnerbietet mehr
Informationen über den generellen Einsatz von Pimobendan an.
BMP-7
Das Bone Morphogenic Protein 7
(Knochenmorphogenesefaktor 7) (BMP-7) ist ein Protein, das bei Menschen
eingesetzt wird, um Knochen zu heilen. Neuere Forschungen bei Mäusen
haben ergeben, dass BMP-7 in der Lage sein könnte, auch beschädigte Nieren
zu reparieren und sogar Nierenerkrankungen rückgängig machen könnte. Bis
zum heutigen Tag wurden noch keine Versuche an Katzen durchgeführt aber das menschliche Recombinant BMP-7wurdebei der Behandlung von
Mäusen verwandt, und die Ergebnisse waren vielversprechend.
BMP-7 wurde bereits in den USA von der FDA (Behörde
verantwortlich für die Zulassung von Arzneimitteln) zur Behandlung von
gebrochenen Knochen bei Menschen zugelassen. Diese Ergebnisse werden zu
weiteren Forschungen im Nierenbereich führen und vielleicht auf den Weg
zur Kontrolle und sogar Heilung von CNI. Aber noch ist es viel zu früh, davon
zu sprechen. Also bitte machen Sie noch keine zu großen Hoffnungen.
Regelmäßig sprechen mich Menschen an, die verzweifelt
BMP-7 bei ihren Katzen ausprobieren möchten. Leider ist das momentan nicht
möglich, wenn Sie nicht gerade Millionär sind. Wenn BMP-7 in der
orthopädischen Chirurgie eingesetzt wird, dann wird es mit dem Schwamm
verteilt. Bei einer Nierenbehandlung ist dies jedoch nicht möglich.
Stattdessen ist dafür die pure Proteinform von BMP-7 erforderlich,
aufgelöst in einer Trägerflüssigkeit, und das ist unendlich viel teurer.
Ich kenne ein paar Leute, die versucht haben, diese Art von BMP-7 zu
bekommen. Sie mussten jedoch feststellen, dass es mehr als US$142.000 im
Monat kosten würde, um die Menge zu kaufen, die für eine 4,5 kg schwere
Katze benötigt wird. Es kann sein, dass der Preis fallen wird, wenn BMP-7
für Menschen mit Nierenerkrankungen eingesetzt wird, aber leider könnte
dies noch eine ganze Weile dauern. Da BMP-7 eine menschliche
Substanz ist, ist es außerdem möglich, dass eine Katze Antikörper dagegen
entwickeln könnte.
Prof.
Dr. Michael Zeisberg
(Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität) hat in
tierexperimentellen Studien nachgewiesen, dass eine Therapie mit BMP-7 das
Fortschreiten der chronischen Niereninsuffizienz verhindern kann.
In weiteren
Forschungen wurde Rezeptor ALK3 als die Bindungsstelle identifiziert, über
die BMP7 seine nierenschützende Wirkung vermittelt. In Zusammenarbeit mit
einer Biotechnologie-Firma konnte jetzt ein kleines Molekül entwickelt
werden, das die nierenschützende Wirkung von BMP7 durch Aktivierung des
ALK3-Rezeptors imitiert. Im Tiermodell ließ sich damit die
nierenschützende Wirkung von BMP7 auslösen und so eine Nierenfibrose
verhindern. Basierend auf diesen Studien laufen derzeit klinische Phase I
Studien an Nierenpatienten, um zunächst die Verträglichkeit von
BMP7-Mimetika sicherzustellen
Nach einer 2005 erschienenen Studie,
Kielin/chordin-like
protein, a novel enhancer of BMP signaling, attenuates renal fibrotic
disease
(2005)
Lin J.,
Patel S.R.,
Cheng X.,
Cho E.A.,
Levitan I.,
Ullenbruch M.,
Phan S.H.,
Park J.M.,
Dressler G.R.
Natural Medicine11(4)
pp387-93,
wurde in Mäusen ein neues Protein gefunden. Es erhielt den Namen
Kielin/Chordin-like Protein (KCP) und scheint die Nierenschäden, die durch
CNI und Akute Niereninsuffizienz (ANI) verursacht werden, zu reduzieren.
KCP scheint zu funktionieren, indem es die Signale von
Knochenmorphogenesefaktoren wie BMP-7 verstärkt, die wichtig sind für das
normale Funktionieren einer gesunden Niere. Die Studie deutet ebenfalls
darauf hin, dass die KCP-Aktivität auch wichtig ist für die Verlangsamung
des Fortschreitens der Nierenerkrankung. Mäuse, die dieses Protein (KCP)
nicht sezernieren konnten, waren einem größeren Risiko ausgesetzt, an renalen
Problemen zu erkranken und hatten mehr Narben auf ihren Nieren als gesunde
Mäuse, die KCP absondern konnten. Es
wird noch geforscht, welche Rolle KCP bei der Behandlung von nierenkranken
Menschen spielen könnte.
Eurekalert
hat einen Bericht über diese Studie.
β/activin signaling in renal epithelia (2006)
Lin
J., Patel S. R., Wang M. & Dressler G. R., Molecular and Cellular
Biology26(12) pp4577-4585 schließt, dass KCP
„eine wichtige Rolle spielen könnte durch die Vermittlung eines speziellen
Signals zwischen widerstreitenden Einwirkungen am Anfang und während des
Voranschreitens einer renalen Erkrankung.“
Forschungen
darüber, welche Rolle KCP bei menschlichen Patienten mit einer
Nierenerkrankung spielen könnte, stehen noch aus.
Renalase
Es ist schon seit langem bekannt, dass die Nieren den
Blutdruck regulieren, indem sie ein Hormon namens Renin produzieren.
Neuere Forschungen,
Renalase is a novel, soluble monoamine oxidase that
regulates cardiac function and blood pressure (2005) Xu J, Li
G, Wang P, Velazquez H, Yao X, Li Y, Wu Y, Peixoto A, Crowley S, Desir GV
The Journal of Clinical Investigation115(5) pp1275-80, haben Renalase entdeckt, eine
Monoaminoxidase, die den Abbau von blutdrucksteigernden Katecholaminen
wie Adrenalin und Dopamin bewirkt. Es ist daher möglich, dass es bei der Regulierung der Herzkontraktion und des Blutdrucks
eine Rolle spielt.
Renalase wird von den Nieren ausgeschieden und kreist im Blut.
Bei Patienten mit Nierenerkrankungen wurde herausgefunden, dass sie sehr
niedrige Renalasespiegel haben, vermutlich, weil die Nieren es nicht mehr
ausreichend produzieren können. Bei menschlichen Patienten im
Endstadium
der
CNI spielt dies wahrscheinlich eine Rolle durch den Anstieg von Adrenalin,
was dann wiederum zu einer Herzerkrankung führen kann, eine häufige Todesursache
bei Menschen mit Nierenerkrankungen im Endstadium.
Es besteht daher die Hypothese, dass eine Injektion von
Renalase Nierenkranken helfen könnte, indem das fehlende Renalase ersetzt
wird. Forscher vergleichen dies mit der Gabe von
Erythropoese stimulierende
Substanzen an
diejenigen mit einer schweren Anämie, deren Nieren Erythropoetin nicht mehr länger herstellen können. Es ist
möglich, dass Renalase außerdem nützlich bei der Behandlung von
Herzerkrankungen ist.
L-Arginin ist eine Aminosäure, die verantwortlich ist
für die Stickstoffoxidherstellung in den Nieren. Es wird angenommen, dass
Stickstoffoxid eine kritische Rolle bei der Regulation der Durchblutung
der Nieren spielt. Die Menge des durch die Nieren geschleusten Blutes
beeinflusst wiederum die Nierenfunktion. Der L-Argininspiegel bei
nierenkranken Katzen liegt oft sehr niedrig. Es ist also möglich, dass die
Supplementierung den Stickstoffoxidspiegel anhebt und damit die
Nierenfunktion unterstützt.
Telomere sind
spezialisierte Schutzmechanismen, die sich am Ende eines jeden Chromosoms
befinden. Das DNA-Teil der Telomere wird im Alter immer
kürzer, und irgendwann ist es zu kurz, um noch Schutzmechanismen herzustellen, die normalerweise der Zelle damit das Signal geben, mit Zellteilung
aufzuhören.
In einer von
der Morris Animal Foundation gesponserten Studie, werden Wissenschaftler
an der Colorado State University die Rolle dieses Prozesses, genannt
Seneszenz (Alterungsprozess), bei der Entwicklung feliner CNI untersuchen.
In Testserien vergleichen sie Messungen von Zellalterungen verstorbener
Katzen mit und ohne CNI. Die Erkenntnis über die Rolle der Zellalterung im
Krankheitsverlauf könnte eine Reihe neuer therapeutischer
Behandlungsmöglichkeiten eröffnen für Katzen, die an einer chronischen
Nierenerkrankung leiden.
Für diese
Studie werden die Körper verstorbener Katzen benötigt. Und obwohl es eine
schwere Entscheidung ist, so ziehen es vielleicht doch einige Menschen in
Betracht, den Körper ihrer Katze der Colorado State University in den USA
zu spenden. Dies würde den Wissenschaftlern ermöglichen, einige wenige
Proben nach dem Tod zu entnehmen, um daraus mehr über Nierenerkrankungen
herauszufinden.
Die Asche der verstorbenen Katze wird ungefähr eine Woche später an die
Besitzer zurückgegeben. Im Kapitel Angebote zur Teilnahme an wissenschaftlichen
Studien
finden Sie dazu weitere Informationen.
Implantable
Artificial Kidney
UCSF
unveilsmodelforimplantable
artificialkidneytoreplacedialysisist ein Bericht
über eine neue künstliche Niere für Menschen, die von der University of
California in San Francisco
entwickelt wurde. Im Augenblick ist sie noch zu groß für eine
Implantation, aber es besteht Hoffnung, dass eine implantierbare Version
für klinische Versuche 2015 bis 2017 zur Verfügung stehen wird.
Neutrophiles Gelatinase-assoziiertes Lipocalin (Ngal)
oder
Siderocalin
Forschungen an Mäusen weisen darauf hin, dass ein
Protein, genannt neutrophiles Gelatinase-assoziiertes Lipocalin (Ngal),
bei
Akuter Niereninsuffizienz (ANI)
von Nutzen sein könnte. Am Anfang eines akuten
Nierenversagens wurden große Mengen von Ngal in Blut, Urin und
Nierengewebe gefunden. Das könnte sehr hilfreich sein, um bereits zu einem
frühen Zeitpunkt eine Akute Niereninsuffizienz zu diagnostizieren.
Es wird vermutet, dass Ngal während einer Akuten
Niereninsuffizienz
im Körper hergestellt wird als Versuch, die Nieren zu
schützen. Aber in vielen Fällen wird es zu spät produziert, um einen
Schaden zu vermeiden. Würde Ngal früher injiziert, könnte es
möglicherweise das Auftreten eines Schadens verhindern. Es wird davon
ausgegangen, dass humane Forschungsstudien über Ngal bald beginnen werden.
Med Knowledge bietet eine
deutsche Zusammenfassung dazu an
Die Firma Dianova
bietet bereits einen Test dazu an (Ngal Elisa Kit),
der allerdings sehr teuer ist.
Overview of biomarkers in acute kidney injury
(2012) Segev G Presentation to the Advanced Renal Therapies
Symposium, NYC,
G.,
Präsentation auf dem Advanced Renal Therapies Symposium, NYC,
berichtet über den Einsatz von Ngal und anderen Markern, die helfen,
eine ANI schneller zu entdecken (gehen Sie auf Seite 12).
Diagnostic and prognostic stratification in the
emergency department using urinary biomarkers of nephron damage: a
multicenter prospective cohort study
(2012) Nickolas
T. L.,
Schmidt-Ott K. M., Canetta P., Forster C., Singer E., Sise M., Elger A.,
Maarouf O., Sola-Del Valle D. A., O'Rourke M., Sherman E., Lee P., Geara
A., Imus P., Guddati A., Polland A., Rahman W., Elitok S., Malik N.,
Giglio J., El-Sayegh S., Devarajan P., Hebbar S., Saggi S. J., Hahn B.,
Kettritz R., Luft F. C. & Barasch J., Journal
of the American College of Cardiology
59(3) pp246-55 fanden
Ngal hilfreich zur Einschätzung der Schwere einer sich entwickelnden ANI
bei Menschen in der Notaufnahme.
Studien weisen darauf hin, dass ein
Medikament, genannt Fenoldopam, hilfreich sein könnte bei der Behandlung von
Katzen mit Akuter Niereninsuffizienz (ANI).
Katzen mit Akuter
Niereninsuffizienz können an einer Oligurie (verminderte Urinausscheidung)
leiden. Hunde und Menschen mit diesem Problem werden dann normalerweise
mit einem Medikament namens Dopamin behandelt. Das ist jedoch nicht sehr
effektiv bei Katzen, da sie über weniger Rezeptoren für dieses Medikament
verfügen.
Diuretic effects of fenoldopam in healthy cats
(2006) Simmons JP, Wohl JS, Schwartz DD, Edwards HG & Wright JC Journal
of Veterinary Emergency and Critical Care16(2), pp96–103,
fand heraus, dass Fenoldopam, das normalerweise bei starkem Bluthochdruck
bei Menschen eingesetzt wird, den Blutdurchfluss und die Urinausscheidung
bei gesunden Katzen
zu beschleunigen scheint. Weitere Studien werden benötigt,
um zu sehen, ob es die gleichen Auswirkungen hat auf Katzen, die an einer
ANI leiden.
Links auf dieser Seite
zuletzt überprüft: 17. April 2012
*****
DIE BEHANDLUNG IHRER KATZE OHNE TIERÄRZTLICHE UNTERSTÜTZUNG
KANN EXTREM GEFÄHRLICH SEIN.
Ich habe mich sehr bemüht sicherzustellen, dass alle
Informationen auf dieser Website richtig sind. Aber ich bin KEIN Tierarzt,
nur eine ganz normale Person, die mit drei ihrer Katzen chronische
Nierenerkrankungen durchlebt hat.
Diese Website dient nur Informationszwecken und nicht dazu,
Diagnosen zu erstellen oder eine Katze zu behandeln. Bevor Sie irgendeine
der hier beschriebenen Behandlungsmaßnahmen ausprobieren, MÜSSEN Sie einen
Tierarzt aufsuchen und sich professionellen Rat für die richtige
Behandlung Ihrer Katze holen und ihre individuellen Anforderungen. Sie
sollten auch keine der hier beschriebenen Behandlungsarten ohne Kenntnis
und Zustimmung Ihres TA einsetzen.
Wenn Ihre Katze Schmerzen zu haben scheint, oder es ihr
nicht gut geht, dann verschwenden Sie bitte keine Zeit im Internet,
sondern suchen Sie sofort Ihren TA auf.
Diese Webseite wurde mit Microsoft Software erstellt, daher
sieht sie im Internet Explorer am besten aus. Mir ist bekannt, dass sie
bei anderen Browsern nicht immer so gut dargestellt wird, aber ich bin
keine IT-Expertin, daher weiß ich leider nicht, wie ich das ändern könnte.
Natürlich wünschte ich, sie würde überall gut aussehen, aber mein Fokus
ist darauf gerichtet, die darin enthaltenen Informationen bereitzustellen.
Wenn ich Zeit habe, werde ich versuchen, auch in anderen Browsern die
Darstellung zu verbessern.
Sie dürfen sich eine Kopie dieser Website zu Ihrer eigenen
Information machen und/oder Ihrem Tierarzt eine Kopie geben. Aber diese
Website darf ohne Genehmigung der Seiteninhaberin weder reproduziert noch
ausgedruckt werden, nicht im Internet, noch in anderen Medien. Über den
ButtonKontaktaufnahme
können Sie sich mit mir in Verbindung setzen. In dieser Website steckt
sehr viel Arbeit und Liebe. Bitte bestehlen Sie mich nicht, indem Sie mein
Urheberrecht verletzen.
Sie können diese Seite gerne verlinken. Machen Sie dann
aber bitte deutlich, dass es sich um einen Link handelt und nicht um Ihre
eigene Arbeit. Außerdem wäre ich dankbar, wenn Sie mir einen Hinweis auf
diesen Link schicken würden.
Die hier aufgeführten Verknüpfungen zu anderen
Internetseiten (Hyperlinks) stellen Informationsangebote fremder Anbieter
dar, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Insbesondere übernehme
ich keinerlei Haftung für den Inhalt oder den Wahrheitsgehalt dieser
Internetseiten.