Es gab nur sehr wenig
Forschungen über feline CNE, glücklicherweise ändert sich das.
Manchmal ist es
möglich, an Forschungsstudien teilzunehmen, um sowohl Ihrer Katze zu helfen
als auch anderen CNE-Katzen, die von den Forschungsergebnissen profitieren
könnten.
Bei einigen Studien
müssen Sie persönlich zu der Forschungseinrichtung, bei der es sich in der
Regel um eine der großen US-Veterinär-Hochschulen handelt. Bei einigen
Studien ist aber auch
eine
Fernteilnahme möglich.
The Animal Medical
Center erforscht eine Stammzellenbehandlung bei CNE-Katzen. Die Katze darf
nicht älter als 16 Jahre sein, außerdem dürfen in der Vergangenheit keine
Probleme mit Nierensteinen oder anderen Erkrankungen aufgetreten sein.
Ausnahme: kontrollierter Bluthochdruck.
Die Stammzellen
werden dem körpereigenen Fett der Katze entnommen und anschließend unter
Vollnarkose durch die Femoralarterie in die renale Arterie der Katze
transplantiert.
Mirtazapine
is commonly used as an appetite stimulant in CKD cats (see
Persuading Your Cat to Eat). This
study is researching the effectiveness of mirtazapine when given
transdermally (applied to the outside of the ear).
Cats with
stable CKD with creatinine 2-5 mg/dl are eligible to participate. Cats
with other illnesses such as hyperthyroidism or complications such as
pyelonephritis are not eligible. The study requires three visits and
medicating your cat for six weeks. Your vet can liaise with Ohio State University to arrange everything.
Omeprazol wird
häufig bei CNE-Katzen mit Magen-Darm-Problemen eingesetzt, um die
Freisetzung von Magensäure zu hemmen. Diese Studie untersucht die
Auswirkungen von Omeprazol auf die klinischen Anzeichen bei Katzen mit
CNE.
Teilnahmeberechtigt
sind Katzen mit einem stabilen Kreatininwert von über 2,9 mg/dL und einem
Spezifischen Uringewicht unter 1,035
(IRIS-Stufe II oder IV). Katzen mit anderen Krankheiten wie Diabetes,
Pankreatitis oder Magen-Darm-Erkrankungen sind ungeeignet. Die Studie
erfordert über einen Zeitraum von acht Wochen wöchentliche bis
zweiwöchentliche Untersuchungen und Bluttests. Ihre Katze bekommt zwei
Wochen lang einmal täglich Omeprazol oder ein Placebo. Nach einer Pause
von 14 Tagen erhält die Katze das Medikament, das sie in den ersten beiden
Wochen nicht bekam. Eine körperliche Untersuchung, großes Blutbild,
klinische Chemie, Urinanalyse, Urinkultur, Blutdruck und Gesamt-T4 werden
ebenso wie eine körperliche Untersuchung und die Klinische Chemie alle
zwei Wochen während der acht Wochen laufenden Studie bezahlt. Werden
Säuresuppressiva eingesetzt, müssen sie mindestens sieben Tage vor dem
Studienbeginn abgesetzt werden. Andere Medikamente sind zulässig, wenn der
Beginn mehr als zwei Wochen zurückliegt und sie regelmäßig verabreicht
werden.
Nachdem die
Phosphatwerte bei CNE-Katzen häufig ansteigen, sind oft Behandlungen mit
Phosphatbindern nötig. Ein häufig eingesetzter Binder ist
Aluminiumhydroxid. Es gibt einige Bedenken über das mögliche Risiko
einer Aluminiumvergiftung von Katzen durch die Verwendung von
Aluminiumhydroxidbinder. Da der normale Aluminiumwert bei Katzen
unbekannt ist, zielt diese Studie darauf ab, die normalen
Blut-Aluminiumwerte gesunder Katzen und CNE-Katzen herauszufinden und
die Auswirkung von Aluminiumhydroxidbindern auf die Blutaluminiumwerte
zu überprüfen.
Die Teilnehmer
müssen entweder laut eines innerhalb der letzten Woche durchgeführten
Tests gesund sein oder an einer CNE erkrankt sein, die innerhalb der Woche
zuvor diagnostiziert wurde.
Since phosphorus levels often rise in CKD cats, treatments called
phosphorus binders are often necessary, and one commonly used phosphorus
binder is aluminium hydroxide. There is some
concern about the possible risk of aluminium toxicity
in cats using aluminium hydroxide based binders. In this study, which
aims to determine blood aluminium levels in CKD cats to see if diet
influences blood aluminium levels.
Azotämie
heißt, im Blutstrom sind erhöhte Stickstoffabfälle, d.h. BUN/Harnstoff
und Kreatininspiegel sind erhöht. Hyperammonämie bedeutet, die
Ammoniakwerte sind erhöht. Diese Studie untersucht die Hypothese, dass
die Blutammoniakwerte bei Katzen mit renaler Azotämie erhöht sind. Wenn
die Ammoniakspiegel zu hoch sind, wird eine Therapie eingesetzt, um sie
zu reduzieren. Die Vitamin B12-Werte werden ebenfalls überprüft und
ergänzt, wenn sie niedrig sind.
Katzen, die an einer
bestätigten CNE mit Kreatininwerten über 1,6 mg/dl leiden, sind zur
Teilnahme zugelassen. Katzen mit anderen Krankheiten, die zu hohen
Ammoniakspiegeln führen können (z.B. portosystemischer Shunt) oder ein
zuvor dokumentierter Vitamin B12-Mangel, sind nicht teilnahmeberechtigt,
ebenso wenig wie Katzen, die Medikamente wie z.B. Laktulose oder
Antibiotika bekommen, die die Ammoniakwerte reduzieren.
Diese Studie soll
die Komplikationen evaluieren, die während und nach der Platzierung
eines Harnleiterstents
entstehen können, um Blockaden zu beseitigen. Die Blutwerte und
Urinausscheidung werden überwacht. Eine Visite wird jeweils nach zwei
Wochen und nach drei Monaten nach der Stentplatzierung erforderlich.
Eine Blut- und Ultraschalluntersuchungen werden von der Studie bezahlt.
Diese Studie
untersucht die Nützlichkeit von SDMA, einer neuen Maßeinheit der
Nierenfunktion,in
Katzen mit post-renaler Azotämie (erhöhte Nierenwerte durch Blockaden
der Harnleiter oder der Harnröhre).
Mirtazapin wird häufig zur Appetitanregung bei CNE-Katzen eingesetzt
(siehe Kapitel So
motivieren Sie Ihre Katze zum Fressen). Die Colorado State University führt seit einigen Jahren
Versuche mit Mirtazapin bei CNE-Katzen durch. Die aktuelle Studie
untersucht die Wirksamkeit von Mirtazapin bei transdermaler Anwendung
(auf die Außenseite des Ohres aufgetragen).
Katzen mit stabiler CNE mit Kreatininwerten 2 bis 5 mg/dl können
teilnehmen. Katzen mit anderen Krankheiten wie Hyperthyreose oder
Komplikationen wie Pyelonephritis sind ungeeignet. Die Studie erfordert
drei Besuche und die Medikation Ihrer Katze über sechs Wochen. Ihr
Tierarzt kann mit der Colorado State University zusammenarbeiten und alles
in die Wege leiten.
Nieren von Katzen
mit Nierensteinen (entweder als Teil des Behandlungsplans oder von
verstorbenen Katzen) können an das Minnesota Urolith Center geschickt
werden, um die Erforschung von Nierensteinen zu unterstützen.
Telomer
Zeneszenz
Studie: Colorado State University
Telomere sind
spezialisierte Schutzstrukturen an den Enden der Chromosomen. Durch den
Alterungsprozess der DNA-Bestandteile des
Telomeres verkürzt sich
allmählich immer mehr, bis es irgendwann zu kurz zur Bildung von
Schutzstrukturen ist und der Zelle signalisiert, die Teilung zu stoppen.
Dieser Prozess wird
Zellzeneszenz (Zellalterung)
genannt.
In einer von der
Morris Animal Foundation gesponserten Studie untersuchen Forscher der
Colorado State University die Rolle des Zellalterungsprozesses bei der
Entwicklung feliner CNE. Mit einer Serie von Tests wollen Sie Messungen
von Zellalterungen von verstorbenen CNE-Katzen und Katzen vergleichen, die
nicht an CNE starben. Sie hoffen, dass das zu weiteren
Behandlungsmöglichkeiten bei CNE führen kann.
Um das tun zu
können, brauchen die Forscher Nierenproben verstorbener Katzen. Sie
interessieren sich insbesondere für die Nieren von Katzen mit
Nierensteinen. Obwohl das eine heikle Geschichte ist, ziehen es vielleicht
doch einige Menschen in Erwägung und spenden den Körper ihrer Katze der
Colorado State University, damit die Wissenschaftler dort einige wenige
Proben nach dem Tod entnehmen können. Als Gegenleistung bieten sie eine
kostenlose Kremierung an. Die Asche der verstorbenen Katze wird innerhalb
einer Woche an die Angehörigen zurückgeschickt.
Die Nierenproben
helfen auch bei Studien, die untersuchen, ob Übelkeit und Appetitmangel
von CNE-Katzen durch bestimmte Bedingungen verursacht werden, und um die
Stadien der Nierenerkrankung besser verstehen zu können.
Please note: Dr
Quimby has left Colorado State University (see below), and it is not yet
clear whether this study will continue. Dr Lappin may know more in due
course.
Is a research project in the USA and Europe where you
can provide blood or buccal samples from Siamese and Oriental cats to
assist with research into feline amyloidosis.
Dr Jessica Quimby,
previously at Colorado State University and now moving to Ohio
State University, is the leading researcher into CKD in
cats. There is a fund to which you may donate if you wish to fund her
work (this will be moving to Ohio State University but has not arrived
yet):
Buttons Duh Cat und Teo
Nachlass-Stiftung
Buttons Duh Cat and Teo Legacy Endowment
is a fund set up to fund CKD research, which will be undertaken at Ohio
State University College of Veterinary Medicine by Dr Quimby. I will
correct the link once the fund is up and running at its new home.
Stammzellentransplantationen:
Colorado State University
Eine 2004
durchgeführte Studie zeigte, dass adulte Stammzellen die Reparatur
beschädigter Nieren bei Mäusen unterstützen könnten.
Adulte Stammzellen wurden dem Muskelgewebe gesunder Mäuse entnommen und
kultiviert. Nach der Implantation in Mäuse mit geschädigten Nieren
bildeten die Zellen neue Blutgefäße und schienen die Nierenfunktion zu
verbessern.
Am Colorado State
University College of Veterinary Medicine und dem Animal Medical Center,
NYC bekamen jetzt eine Reihe von CNE-Katzen Stammzellbehandlungen. Im
Kapitel Behandlungsmaßnahmen
finden Sie weitere Informationen über Stammzellentransplantationen bei
Katzen und die Ergebnisse der veröffentlichten Studien. Colorado State
University sucht derzeit keine Teilnehmer für Stammzellenforschung. Oben
finden Sie aber mehr Informationen über die Teilnahmekriterien an der
laufenden AMC-Forschung.
Pimobendan (Vetmedin)
ist ein Herzmedikament, das oft
Hunden verabreicht wird. Es gehört zur Medikamentengruppe der
Imodilatatoren und wird normalerweise zusammen mit anderen
Herzmedikamenten verabreicht. Es scheint ganz besonders effektiv in Fällen
von kongestivem Herzversagen
zu wirken.
Wie viele andere
Medikamente auch ist Pimobendan nicht für den Einsatz bei Katzen
zugelassen, aber es wird häufig verschrieben.
Use of pimobendan in 170 cats (2006-2010)
(2011) MacGregor J. M., Rush J. E., Laste N. J., Malakoff R. L.,
Cunningham S. M., Aronow N., Hall D. J., Williams J., Price L. L.,
Journal of Veterinary Cardiology13(4) pp251-60 fanden heraus,
dass Pimobendan schien,
sehr effektiv
bei Katzen mit fortgeschrittenen Herzerkrankungen und kongestivem
Herzversagen zu wirken,
wenn es zusammen mit anderen Herzmedikamenten eingesetzt wird.
Effect of pimobendan on the clinical outcome and
survival of cats with non-taurine responsive dilated cardiomyopathy
(2012) Hambrook L. E. & Bennett P.F., Journal of Feline Medicine &
Surgery14(4) pp233-9 fanden heraus, dass Katzen, die an dieser
Art von Herzerkrankung litten, und Pimobendan erhielten, viermal länger
lebten als Katzen, die kein Pimobendan erhielten.
Effect of oral administration of pimobendan on cats
with heart failure
(2012) Gordon S. G., Saunders A. B., Roland R. M., Winter R. L., Drourr
L., Achen S. E., Hariu C. D., Fries R. C., Boggess M. M. & Miller M. W.,
Journal of the American Veterinary Medical Association241(1)
pp89-94 fanden heraus, dass Pimobendan bei bestimmten Arten von
Herzinsuffizienz gut wirkt, aber bei anderen zu einer Hypotonie
(erniedrigter Blutdruck) führte. Sie schließt: „Zusätzliche Studien sind
erforderlich, um die richtige Dosierung für Pimobendan und seine
Auswirkungen zu erforschen, bevor es für Herzversagen-Katzen
empfohlen werden kann.“
2010 wurde einem
Mitglied von Tanya's CRF Support Group, deren Katze sowohl an CNE als auch
an einer Herzerkrankung litt, von einer Veterinäruniversität Pimobendan
verschrieben. Ihrer Katze ging es sehr gut damit.
The Winn Feline Foundation
berichtete 2012 über eine neue Studie
an der Universität Tufts (USA),
die den Einsatz von Pimobendan als Unterstützung einer CNE-Behandlung
untersuchte. Die Wissenschaftler machten bereits in früheren Studien die
Erfahrung, dass es Katzen half, die an kongestivem Herzversagen nach
intravenösen Infusionen
litten. Sie fanden heraus, dass Pimobendan nicht nur das Herz
unterstützte, sondern auch die Nierenwerte verbesserte. Die Studie
Administration of pimobendan to cats with chronic
kidney disease
suchte 2015
noch Teilnehmer, ist aber mittlerweile geschlossen. Die Ergebnisse werden
vermutlich zu gegebener Zeit veröffentlicht werden.
Veterinary Partner
bietet mehr Informationen über den generellen Einsatz von Pimobendan an.
Anämiestudie: University
of Pennsylvania
CNE-Katzen sind
anfällig für die Entwicklung einer Anämie, da die Nieren ein Hormon
(Erythropoetin) produzieren, dass das Knochenmark zu Herstellung roter
Blutkörperchen stimuliert. Den kranken Nieren fällt die Produktion immer
schwerer, so dass eine Anämie entsteht. Es stehen Behandlungen zur
Verfügung, aber sie haben potentielle Nachteile, daher das Interesse
sicherere Alternativen zu finden.
An der
University of Pennsylvania School of Veterinary
Medicine
lief 2016 eine Studie über eine neue Behandlung anämischer CNE-Katzen. Die
Qualifizierungskriterien waren: Die Katze sollte mindestens in Stadium 3
an CNE erkrankt sein, einen Hämatokritwert unter 29 Prozent und bisher
noch in keiner Form ESS bekommen haben. Ich vermutete, die Behandlung
könnte ein Prolyl-Hydroxylase-Inhibitor (HIF-PH-Inhibitor) sein, dabei
handelt es sich jedoch normalerweise um eine orale Behandlung. In dieser
Studie bekamen die Katzen aber eine intramuskuläre Injektion, daher bin
ich mir nicht sicher. Ich vermute die Ergebnisse dieser Studie werden zu
gegebener Zeit veröffentlicht werden.
Oxidative Stressstudie:
University of Wisconsin-Madison
Bei Menschen weiß
man, dass der Grad des oxidativen Stresses die CNE-Stufe widerspiegelt.
Erste Forschungen an der University of Wisconsin-Madison School of
Veterinary Medicine zielten darauf ab, einen Biomarker namens
Harn-F2-Isoprostan (F2-Isop) für oxidativen Stress in der Niere zu messen,
um herauszufinden, ob die gleiche Korrelation bei Katzen besteht.
Die Ergebnisse waren
unerwartet: Die F2-IsoP-Werte der Katzen in den IRIS-Stadien 2 bis 4 waren
viel niedriger als bei gesunden Katzen. Das ist das Gegenteil von dem, was
bei Menschen passiert. Allerdings wurde auch festgestellt, dass der
F2-IsoP-Spiegel von Katzen im IRIS-Stadium 1 im Vergleich zu gesunden
Katzen deutlich erhöht war.
2014 wurden weitere
Untersuchungen durchgeführt, da die ersten Befunde darauf hindeuten, dass
eine antioxidative Behandlung
bereits in einem früheren CNE-Stadium nötig sein
könnte als
bisher angenommen wurde.
Links auf dieser Seite
zuletzt überprüft: 06. März 2017
*****
DIE BEHANDLUNG IHRER KATZE OHNE TIERÄRZTLICHE UNTERSTÜTZUNG
KANN EXTREM GEFÄHRLICH SEIN.
Ich habe mich sehr bemüht sicherzustellen, dass alle
Informationen auf dieser Website richtig sind. Aber ich bin KEIN Tierarzt,
nur eine ganz normale Person, die mit drei ihrer Katzen chronische
Nierenerkrankungen durchlebt hat.
Diese Website dient nur Informationszwecken und nicht dazu,
Diagnosen zu erstellen oder eine Katze zu behandeln. Bevor Sie irgendeine
der hier beschriebenen Behandlungsmaßnahmen ausprobieren, MÜSSEN Sie einen
Tierarzt aufsuchen und sich professionellen Rat für die richtige
Behandlung Ihrer Katze holen und ihre individuellen Anforderungen. Sie
sollten auch keine der hier beschriebenen Behandlungsarten ohne Kenntnis
und Zustimmung Ihres TA einsetzen.
Wenn Ihre Katze Schmerzen zu haben scheint, oder es ihr
nicht gut geht, dann verschwenden Sie bitte keine Zeit im Internet,
sondern suchen Sie sofort Ihren TA auf.
Diese Webseite wurde mit Microsoft Software erstellt, daher
sieht sie im Internet Explorer am besten aus. Mir ist bekannt, dass sie
bei anderen Browsern nicht immer so gut dargestellt wird, aber ich bin
keine IT-Expertin, daher weiß ich leider nicht, wie ich das ändern könnte.
Natürlich wünschte ich, sie würde überall gut aussehen, aber mein Fokus
ist darauf gerichtet, die darin enthaltenen Informationen bereitzustellen.
Wenn ich Zeit habe, werde ich versuchen, auch in anderen Browsern die
Darstellung zu verbessern.
Sie dürfen sich eine Kopie dieser Website zu Ihrer eigenen
Information machen und/oder Ihrem Tierarzt eine Kopie geben. Aber diese
Website darf ohne Genehmigung der Seiteninhaberin weder reproduziert noch
ausgedruckt werden, nicht im Internet, noch in anderen Medien. Über den
ButtonKontaktaufnahme
können Sie sich mit mir in Verbindung setzen. In dieser Website steckt
sehr viel Arbeit und Liebe. Bitte bestehlen Sie mich nicht, indem Sie mein
Urheberrecht verletzen.
Sie können diese Seite gerne verlinken. Machen Sie dann
aber bitte deutlich, dass es sich um einen Link handelt und nicht um Ihre
eigene Arbeit. Außerdem wäre ich dankbar, wenn Sie mir einen Hinweis auf
diesen Link schicken würden.
Die hier aufgeführten Verknüpfungen zu anderen
Internetseiten (Hyperlinks) stellen Informationsangebote fremder Anbieter
dar, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Insbesondere übernehme
ich keinerlei Haftung für den Inhalt oder den Wahrheitsgehalt dieser
Internetseiten.